Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Funktionelle Eigenschaften von Chromschichten aus Chlorid- und Jodidelektrolyten

Untersucht wurden die funktionellen Eigenschaften (Reflexionsvermögen, Härte, innere Spannungen, Rauheitsgrad) von Chromüberzügen, abgeschieden aus Nicht-Standard-Chlorid- und Jodid-Chromispel-Elektrolyten („Chromispel-C“, „Chromispel-I“). Ermittelt wurde darüber hinaus der Einfluss verschiedener Faktoren (Konzentration von Chromanhydrid, Chlorid- und Jodidanionen, Stromdichte, Temperatur) auf die genannten Eigenschaften. Es ...
Jahr2012
HeftNr4
Dateigröße367 KB
Seiten702-709
Preis4.70 €

Die elektrolytische Abscheidung von Edelmetallen für technische Anwendungen

Die seit etwa zwei Jahren deutlich steigenden Preise für Edelmetalle haben den Druck auf die Chemielieferanten und die Beschichter zur Einsparung von Edelmetallen erhöht. Dies gilt für alle Edelmetalle gleichermaßen, so dass Substitutionen, beispielsweise von Gold durch Palladium, nur beschränkt Abhilfe schaffen und deshalb die Abscheidung von partiellen Beschichtungen verstärkt angewandt wird. Der zweite Aspekt, unter dem neue ...
Jahr2012
HeftNr4
Dateigröße183 KB
Seiten692-700
Preis4.70 €

Deutschland als Vorbild

Unter diesem Titel erschien vor kurzem in der SÜdwestpresse ein Artikel, demzufolge Präsident Obama erkannt hat, dass ein Land ohne produzierende Industrie kaum wirklichen Fortschritt erzielen kann. Und hier sucht der amerikanische Präsident bei deutschen Unternehmen in den USA (vor allem den beiden großen Automobilkonzernen Daimler und BMW) und in Deutschland nach Anregungen, um im eigenen Land die Situation auf dem Arbeitsmarkt und bei ...
Jahr2012
HeftNr4
Dateigröße63 KB
Seiten691
Preis2.70 €

Galvano-Referate 04/2012

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2012
HeftNr4
Dateigröße154 KB
Seiten25-32
Preis2.70 €

Patentschau 03/2012

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße156 KB
Seiten571-576
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 3/2012

SurTec auf der PaintExpo: Unter dem Motto SurTec – damit die Chemie stimmt präsentiert SurTec auf der PaintExpo 2012 seine Chrom(III)technologien mit dem Schwerpunkt Ressourceneffizienz und Prozesssicherheit.

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße185 KB
Seiten565-570
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 03/2012

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße122 KB
Seiten560-564
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2012

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße161 KB
Seiten554-559
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 3/2012

Horrorszenario Brand – und wie es sich vermeiden lässt!: Nach wie vor zählen Brände für Galvanikbetriebe zu den Unfällen, die den größten Schaden verursachen – und nach wie vor unterliegen die meisten Betriebe einem hohen Risiko. Auslöser von Bränden können die vorhandenen Heizungen, aber auch die umfangreichen elektrischen Installationen von der Stromzufuhr für die Metallabscheidung über die Transportsysteme bis hin zur ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße83 KB
Seiten553
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 03/2012

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße111 KB
Seiten548-552
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 03/2012

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße109 KB
Seiten547
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 03/2012

Selektivreinigung von Nickelektrolyten: In unserer Gestell- und Trommelanlage verkupfern und vernickeln wir Kleinteile mit unterschiedlicher, meist komplizierter geometrischer Form, die zum Teil auch schöpfend sind. Im Betrieb lässt es sich daher nicht vermeiden, dass Lösungen verschleppt werden. Störend wirkt sich vor allem aus, wenn Kupfer in den Nickelelektrolyten gelangt. Hat es sich in ihm genügend aufkonzentriert, werden die ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße136 KB
Seiten544-546
Preis2.70 €

PaintExpo – Lösungen für effizienteres Lackieren und Beschichten

4. Internationale Leitmesse für industrielle Lackiertechnik vom 17. bis 20. April 2012 in Karlsruhe

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße69 KB
Seiten543
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 03/2012

Sun-Believable: Solarzellen mit Lack Eine grundlegende Strategie in der Photovoltaikforschung ist die Entwicklung von billigeren Methoden, um Solarenergie in Strom umzuwandeln. Staatliche Subventionen und Massenproduktion senken, wie Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte zeigen, den Preis nur kurz- bis mittelfristig.

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße231 KB
Seiten536-539
Preis2.70 €

SNAP Decisions

Regulations vary from country to country, and even from region to region. In the United States, the Significant New Alternatives Policy (SNAP) Program is of interest in that it has a rather far-reaching and encompassing charter. The Montreal Protocol resulted in a global effort to eliminate ozone depleting substances (ODSs).

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße111 KB
Seiten540-542
Preis2.70 €

Werkstoffe für die Mobilität

Bericht über das 2. Dresdner Werkstoffsymposium am 8. und 9. Dezember 2011

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße383 KB
Seiten532-535
Preis2.70 €

Neue Halle mit Jahresempfang eingeweiht

Zahlreiche Gäste bei der Einweihung der neuen Produktionshalle von Metoba in Lüdenscheid

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße188 KB
Seiten530-531
Preis2.70 €

Marktplatz der Oberflächentechnik – O&S 2012

Fachpressekonferenz im Vorfeld der O&S 2012 vom 12. bis 14. Juni in Stuttgart

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße260 KB
Seiten526-528
Preis2.70 €

Brief aus England 03/2012

Zeit des Wandels: Wandel und Veränderungen sind Teil unseres Lebens: Sommer, Herbst, Winter, ... neue Regierungen, ... neue Geräte. Hier erwarten wir Änderungen – und akzeptieren diese auch. Einige sind aber der Ansicht, dass weit grundsätzlichere Dinge im Wandel begriffen sind. In England war Schnee in den letzten 20 Jahren eine Seltenheit, und jetzt ist bereits der dritte strenge Winter mit großen Mengen an Schnee in Folge zu ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße750 KB
Seiten518-525
Preis2.70 €

Nickel- und kobaltfreie schwarze Edelmetallschichten für dekorative Anwendungen

Der Trend zu schwarzen, elektrolytisch erzeugten Schichten ist ungebrochen. Diese finden in den verschiedensten Industriezweigen (z. B. im Bereich Automobil, Bekleidung und Schmuck) ihren Einsatz und werden in der Galvanotechnik schon seit Jahrzehnten angewendet. Dazu werden entweder Nichtedelmetalle, wie etwa Zinn/Nickel, Zinn/Kobalt, Schwarz-Chrom, sowie Edelmetalle wie Gold, Palladium, Rhodium oder Ruthenium, eingesetzt. Mit den aus ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße301 KB
Seiten513-516
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: