Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Hoffnung und Potenziale für die Zukunft der Photovoltaik / Bericht vom 13. Forum Solarpraxis, Berlin (Teil 1)

Ende November 2012 rief das Beratungsunternehmen Solarpraxis wieder einmal nach Berlin und viele aus der Branche und der Politik kamen. Zum dreizehnten Mal fand das Forum Solarpraxis statt, mit 850 Teilnehmern aus 22 Ländern ein wichtiger Treffpunkt, um die politische und wirtschaftliche Lage für die deutsche Industrie und auch international zu diskutieren. Neben einer ganzen Reihe von Energiepolitikern aus den ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße1.04 MB
Seiten181
Preis2.70 €

Erneuerbare Energien: Vollständige Strom- und Wärmeversorgung in Deutschland möglich

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben erstmalig in einer Simulation auf Basis von Stundenzeitreihen ein denkbares deutsches Energiesystem untersucht, das gänzlich auf erneuerbaren Energien basiert. Das Neuartige des Modells ist einerseits die ganzheitliche Betrachtung von Strom- und Wärmesektor, einschließlich der Reduktion des Energieverbrauchs durch energetische ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße1.37 MB
Seiten176
Preis2.70 €

Strategie mit Schlingerkurs

Die Entwicklungen bei erneuerbaren Energien und insbesondere bei der Photovoltaik beschäftigen uns kontinuierlich ebenso wie die Energiewende als eines der bedeutendsten energiepolitischen Vorhaben weltweit. Immerhin geht es um nichts weniger als zu beweisen, dass eine hochentwickelte Gesellschaft und Volkswirtschaft auch ohne fossile Energieträger auskommen und sich entwickeln kann. Die Bundesregierung möchte ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße91 KB
Seiten175
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 01/2013

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße209 KB
Seiten173
Preis2.70 €

Patentschau 01/2013

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße144 KB
Seiten167
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 01/2013

MacDermid verstärkt POP Kompetenz-Team / Mit der Einstellung von Herrn Michael Dallmayer zum 1. Oktober 2012 verstärkt MacDermid seine Aktivitäten im Bereich des Kunststoffgalvanisierens. Durch die langjährige Erfahrung und technische Kompetenz von Herrn Dallmayer gewinnen die MacDermid- Kunden einen weiteren qualifizierten Ansprechpartner. Als Applikationsspezialist unterstützt Herr Dallmayer sowohl das deutsche als auch das ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße641 KB
Seiten163
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 01/2013

Geburtstage / Robert A. Joos 60 Jahre /  Am 25. Dezember 2012 feierte Herr Robert A. Joos von der Metallveredelung Joos GmbH & Co. KG in Augsburg seinen 60sten Geburtstag. Als heranwachsender junger Mann war ihm bereits in jungen Jahren klar, dass er in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters treten werde. Die Firmengründung geht auf das Jahr 1924 zurück. Nach Abschluss der mittleren Reife begann er seine Lehrzeit bei der Firma ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße1.23 MB
Seiten155
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 01/2013

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße213 KB
Seiten149
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 01/2013

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße694 KB
Seiten133
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 01/2013

Qualitätsware aus Gummiresten / Erstmals lassen sich Gummireste nicht nur zu Bodenbelägen und Fallschutzmatten downcyceln, sondern zu hochwertigen Kunststoffprodukten verarbeiten. Ein neuartiger Werkstoff macht‘s möglich – EPMT heißt der umweltfreundliche Materialmix....

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße578 KB
Seiten126
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 01/2013

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e. V. / DGM-Arbeitskreis Mechanisches Werkstoffverhalten bei hoher Temperatur / Auf Einladung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) traf sich am 21. September 2012 der Arbeitskreis (AK) „Mechanisches Verhalten bei hoher Temperatur“ in Berlin. Der AK gehört zum Fachausschuss „Werkstoffverhalten unter mechanischer Beanspruchung“ und trifft sich einmal pro Jahr im Herbst an ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße432 KB
Seiten120
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 01/2013

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße57 KB
Seiten118
Preis2.70 €

Neuartige Grundierung eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in der Galvanik

Von der Firma EWS, Forstern, kommt jetzt eine neue Grundierung, die viel Raum für neue Anwendungen in der Galvanik eröffnet und ökologisch vertretbar ist.

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße964 KB
Seiten112
Preis2.70 €

90 Jahre fem: Festakt in Schwäbisch Gmünd

Das Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem) in Schwäbisch Gmünd feierte sein 90-jähriges Bestehen unter dem Motto „Facetten“.

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße2.51 MB
Seiten109
Preis2.70 €

Partner beruflicher Ausbildungszentren

Die Plating electronic GmbH spendet Power Station Galvanikgleichrichter an die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd/Fachschule für Galvano- und Leiterplattentechnik.

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße1.36 MB
Seiten96
Preis2.70 €

Japanische Delegation besucht die DGO

Im Vorfeld des IUSF-Weltkongresses, der Interfinish 2012 vom 14. bis 16.11.2012 in Mailand, besuchte eine 20-köpfige japanische Delegation die DGO.

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße755 KB
Seiten94
Preis2.70 €

GESCHICHTEN [N] AUS DER Galvanik

Galvanisiertes Obst aus Wien

Es ist bestimmt nicht die einfachste, aber offensichtlich eine sehr effektive Art, Obst haltbar zu machen, wenn man es galvanisiert. Der Fachausschuss Edelmetalle der DGO besuchte das Technische Museum in Wien, da dort historische Objekte der Galvanotechnik ausgestellt sind. Zwei besonders schöne Stücke fanden großes Interesse, die in den Inventarbüchern aus...

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße233 KB
Seiten92
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 01/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Nagaraj N. Rao, Navi Mumbai/Indien

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße691 KB
Seiten114
Preis2.70 €

Brief aus England 01/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Anselm Kuhn für die „Galvanotechnik“

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße2.78 MB
Seiten100
Preis2.70 €

Enzymatisches entfernen von walnussschalengranulathaltigen Polierpastenrückständen aus Nuten und Poren von Bauteilen

Das Polieren von Metalloberflächen erfolgt in vielen Unternehmen aus Umweltaspekten neuerdings in einem Bett von Walnussschalengranulat. Nach dem Polieren bleiben jedoch vielfach Polierpastenrückstände und vor allem Abrieb in Vertiefungen oder Bohrungen oder Nuten zurück, was eine zum Teil sehr aufwendige, manuelle Nachbearbeitung erfordert.Mit Hilfe einer enzymbasierten Reinigung in Kombination mit ...
Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße764 KB
Seiten86
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: