Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Galvanotechnik Management: Reflektieren – Jahreswechsel als perfekter Zeitpunkt für Seelenhygiene

Zwischen den Jahren, wenn die Welt für einen kurzen Moment den Atem anhält, sitze ich oft mit einer Tasse dampfendem Tee an meinem Schreibtisch. Vor mir liegt mein Notizblock, bereit für meine manchmal chaotischen, oft verblüffenden Gedanken, die lange in der Alltagshektik untergegangen sind. Besonders magisch ist die Zeit dann für mich, wenn neben meiner Tasse Tee eine kleine Schüssel mit meinen Lieblingsvanillekipferln steht. Meist ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße255 KB
Seiten62-63
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 01/2025

Ungewöhnliche Verfärbungen auf der Oberfläche: In unserer Galvanik treten bei der Beschichtung verschiedener Substrate (Edelstahl, Kupferlegierungen) mit Nickel, Zinn oder Gold wiederholt Verfärbungen auf. Die Bauteile sind sowohl filigrane Kleinteile als auch komplexere Geometrien, die teils in Trommeln, teils auf Gestellen beschichtet werden. Die Verfärbungen zeigen sich als gelbliche oder bläuliche Schlieren bei Nickel, mattgraue ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße330 KB
Seiten59-61
Preis2.70 €

LMD-Beschichten von Gusseisen mit Edelstahl

Das Beschichten von Gusseisen mit Edelstahl ist ein Schlüsselthema in Branchen, die hohe Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit stellen. Gusseisen wird aufgrund seiner ausgezeichneten Dämpfungseigenschaften und Kosteneffizienz häufig eingesetzt, zeigt jedoch Schwächen in korrosiven Umgebungen. Der Werkzeug- und Anlagenbauer Meissner AG hat eine spezielle Laser Metal Deposition (LMD)-Technologie entwickelt, ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße903 KB
Seiten55-58
Preis2.70 €

Bessere Hygiene mit TiO2-Beschichtungen

Jährlich erkranken in Europa rund vier Millionen Menschen an Infektionen, hervorgerufen durch Krankenhauskeime [1]. Krankheitserreger verteilen sich über Oberflächen wie Handläufe, Klinken oder Touchscreens. Im EU-geförderten Gemeinschaftsprojekt SanFlex wird an einer photokatalytischen Beschichtung geforscht, die (zusätzlich) mit supersauren Oberflächeneigenschaften versehen ist. Die neuartige Beschichtung verhindert das ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße394 KB
Seiten52-54
Preis2.70 €

Plaslon – PFAS-freie Antihaftbeschichtung – Nachhaltige und fluorfreie Alternative für das Beschichten von Kochgeschirr

Antihaftbeschichtungen gehören aufgrund ihrer einfachen Nutzung und Reinigung seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Beschichtungen für Kochgeschirr wie z. B. Pfannen, Auflaufformen oder Schneidwaren. Gängige Antihaftbeschichtungen werden auf einer PTFE- oder Sol-Gel-Basis hergestellt. PTFE-artigen Beschichtungen droht aufgrund von möglichen PFAS-Restriktionen der EU jedoch in naher Zukunft ein Verbot. Zudem sind diese Beschichtungen nur ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße470 KB
Seiten50-51
Preis2.70 €

PFAS-freie Beschichtungen auf Chitosanbasis

Fluorierte Stoffe sind aufgrund ihrer Toxizität und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt zu einem Problem geworden. Dies hat nun auch die EU erkannt, weshalb zunehmend restriktive Vorschriften eingeführt werden. Aufgrund ihrer einfachen Modifizierung der Funktionalität und ihrer Filmbildungseigenschaften werden Polysaccharide und insbesondere Chitosan als mögliche strategische Alternativen zum Ersatz fluorierter Substanzen angesehen. Im ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße747 KB
Seiten46-49
Preis2.70 €

Markterwartungen erfüllen mit nachhaltiger Galvanotechnik

Die Oberflächenveredelungsindustrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels, ausgelöst durch zunehmend striktere regulatorische Vorgaben im Umgang mit gefährlichen Stoffen, insbesondere sechswertigem Chrom [Cr(VI)]. Das bei der Verchromung eingesetzte Chromtrioxid gerät wegen seiner krebserregenden Wirkung und erheblicher Umweltbelastung immer stärker unter Beobachtung. Inzwischen wurden umfassende Beschränkungen für die ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße1.25 MB
Seiten39-45
Preis2.70 €

Magnesium Finishing – Part 11 – Plating

Magnesium is categorised as a difficult metal for plating, because of its high susceptibility to corrosion in aqueous solutions. It reacts with atmospheric air and water, resulting in the formation of an instant oxide-carbonate film on the surface. The presence of this oxidation film prevents the formation of good bonding of subsequent coatings on the substrate. In this article the process sequence for successful electro- and electroless ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße521 KB
Seiten33-38
Preis4.70 €

Neue Generation von Schich­ten für Lade-Steckverbinder

Silber wird zunehmend für Kontaktbeschichtungen in der Elektromobilitätsindustrie geschätzt. Der Artikel erläutert die Entwicklung und Untersuchung von Elektrolyten zur Abscheidung von Silberschichten mit erhöhter Verschleißbeständigkeit. Die Hauptuntersuchung betraf einen cyanidhaltigen Hartsilberelektrolyten aus Silber-Antimon-Legierungen mit Zugabe von Graphit in Pulverform als Schmierstoff. Bei der Erforschung wurde der Einfluss ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße1.48 MB
Seiten24-32
Preis4.70 €

Resilienz als strategischer Faktor in der Galvanotechnik

In Zeiten globaler Unsicherheiten und rasch wechselnder Rahmenbedingungen gewinnt die Resilienz eines Unternehmens eine zentrale Bedeutung. Insbesondere in der Galvanotechnik, einer Branche, die von strengen Regulierungen und technologischen Innovationen geprägt ist, wird sie zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Die Fähigkeit, sich nicht nur anzupassen, sondern auch aus Krisen gestärkt hervorzugehen, ist heute der Schlüssel zur langfristigen ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße756 KB
Seiten19-23
Preis4.70 €

Ängste rund ums Handy

Generation Angst heißt das Buch, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ­ihren Smartphones trennen könnenund mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit Gleichaltrigen verbringen. Der Autor Jonathan Haidt vermeldet, dass Teenager mehr depressive Phasen erleben, dass Mädchen anfangen, sich gegenseitig zu verletzen, dass ihre Suizidrate steigt, dass mehr Schüler über Angststörungen klagen und so ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße594 KB
Seiten15-16
Preis2.70 €

3 Köpfe 01/2025

Fraunhofer IPA: Neuer Leiter BeschichtungenDr. Oliver Tiedje ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs „Beschichtungen und multifunktionale Materialien“ am Fraunhofer IPA Hightech-Sägenhersteller mit neuem Geschäftsführer VertriebSven Koepchen schätzt die kurzen Entscheidungswege bei Wikus Bosch verstärkt GeschäftsführungTop-Managerin Katja von Raven ist jetzt Teil der ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße164 KB
Seiten14
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 01/2025

BASF: Steigerung der Ammoniumchlorid-Produktion GreenTech: Knapp 60 % sehen großes Potenzial Umicore übernimmt Halbleiterzulieferer TU Dresden startet Upcycling-Projekt Ehrenplakette beim großen Preis des Mittelstands Schichtdickenmessung in Röhren und Innenräumen Tests von Dünnfilmschichten im Weltall PFAS-Abwasserreinigungsprojekt startet ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße3.30 MB
Seiten5-13
Preis2.70 €

Der Neubeginn

Selten haben wir einen Jahreswechsel so turbulent erlebt. Die Wirtschaft befindet sich seit drei Jahren in der Rezession. Die Regierung war wenig handlungsfähig und hat in dieser Zeit keine wirkungsvolle Unterstützung der Industrie zustande gebracht. Zugleich hat sie bei knapper werdenden Kassen den Sozialstaat aufgebläht. Für die Neuwahlen versprechen alle einen Neubeginn mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Was wirklich kommen wird, ist ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße147 KB
Seiten1
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Nico Zernickel

Nach dem Abitur startete Nico Zernickel 2017 bei der Firma Schlötter ein duales Studium im Bereich Mechatronik nach dem Ulmer Modell. Er studierte dabei Mechatronik und absolvierte zugleich eine Ausbildung zum Mechatroniker. 2020 begann er bei Schlötter in der Montage, baute Anlagen auf, übte sich in der Fehlersuche, 2021 wechselte er in die Projektierung. Er ist mit der Galvanik im Maschinenbau „groß“ geworden. Warum und wann ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße136 KB
Seiten1656
Preis2.70 €

Buchvorstellungen 12/2024

  • Nachhaltigkeitsanforderungen effizient und effektiv umsetzen
  • Industrial Inorganic Chemistry
  • Aus der Praxis – für die Praxis
  • Beschichtungsstoffe für die Elektronik
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße515 KB
Seiten1638-1639
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 12/2024

  • Geburtstagsgruß
    Dr. Klaus Leyendecker: 60. Geburtstag eines Wegbereiters
  • Nachruf
    fairXperts-Geschäftsführer verstorben
  • DGO-BG Thüringen
    Auf dem Weg zur Klimaneutralität
  • DGO-BG München
    Exkursion zur ODU GmbH & Co KG in Mühldorf
  • VOA
    Großer Zuspruch für Seminare
  • Fortbildungstermine
  • Messen & Konferenzen
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße715 KB
Seiten1633-1637
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 12/2024

  • Zwei Post-Processing-Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit
  • FiT-Seminar: Experten qualifizieren mit Vorträgen und Praktika
  • Kosten reduzieren und Produktivität erhöhen beim Kugelstrahlen
  • Grundlagenseminar Reinigungstechnik
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße208 KB
Seiten1631-1632
Preis2.70 €

AutoSmooth soll durchgängige Prozesskette für CMF-Technologie schaffen

Die Headmade Materials GmbH hat in Zusammenarbeit mit AM Solutions, einer Marke der Rösler Gruppe, sowie der Neue Materialien Bayreuth GmbH das wegweisende Projekt „AutoSmooth“ gestartet, um eine durchgängige Prozesskette für die CMF-Technologie vom Pulver bis zum geglätteten Bauteil zu entwickeln. Für die industrielle Um­setzung der Ergebnisse ist gesorgt. Die Headmade Ma­terials GmbH, Unter­pleich­feld, Deutschland, entwickelt ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße290 KB
Seiten1629-1630
Preis2.70 €

Stabile Sauberkeit bei geringen Reinigungsstückkosten – Die EcoCcompact-Familie bekommt Zuwachs in Form einer L- und XL-Ausführung

Das Grundprinzip der Reinigungsanlagen der Linie EcoCcompact ist eine unter Vollvakuum arbeitende Einkammeranlage zur Reinigung und Konservierung von Bauteilen mit modifizierten Alkoholen und nicht halogenierten Kohlenwasserstoffen. Neben einer hohen Reinigungsqualität und kurzen Taktzeiten zeichnet vor allem die maximale Flexibilität für unterschiedliche Reinigungsaufgaben diesen Anlagentyp aus. Die Anlagen eignen sich daher für ein ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße594 KB
Seiten1626-1628
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: