Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Tribochemische Wechselwirkungen zwischen (Cr,Al,W,Cu)N-Schichten und additivfreiem Polyalphaolefin (PAO) – Teil 2 –

3 Ergebnisse und Diskussion: Die mittels EDX bestimmten chemischen Zusammen­setzungen der Beschichtungen sind in Tabelle 4 zusammengefasst. Um eine tribokatalytische Wechselwirkung zwischen dem Schmierstoff PAO und der (Cr,Al,W,Cu)N-Beschichtung zu begünstigen, wurde ein Kupferanteil von xcu = 15 At.% in der Funktionsschicht eingestellt. Die Topografie und die Morphologie der untersuchten ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.62 MB
Seiten1044-1051
Preis2.70 €

Die Asiaten zeigen, wie’s gemacht wird – Europa und Deutschland drohen technologisch abgehängt zu werden

In den sozialen Medien wird derzeit Spott und Häme über die Innovations- und Leistungskraft der europäischen Wirtschaft im Allgemeinen und der deutschen im Besonderen ausgeschüttet. Während Indien erfolgreich zum Mond aufbricht, propagieren wir hier das Lastenfahrrad als CO2 sparende Mobilitätsalternative zum Lieferwagen. Der sogenannte Green Deal der EU stellt sich zunehmend als Insolvenzturbo heraus. Noch nie haben im hiesigen ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße151 KB
Seiten1043
Preis2.70 €

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 08/2025

  • Exzellenz durch Licht: Photonik-Cluster machen weiter
  • Vom Einzelphoton zum Speicher
  • Vergessenes Fusions-Experiment neu entdeckt
  • Boehlerit setzt auf HiPIMS-Beschichtungstechnologie
  • Neues Verfahren für piezoelektrische Dünnschichten
  • Maschinelles Lernen vereinfacht industrielle Laserprozesse
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße707 KB
Seiten1039-1042
Preis2.70 €

48. ak-adp-Workshop: Atmosphärische Plasmen in komplexen Prozessen

Durch die Kombination von Technologien kann deren Anwendungsbereich signifikant erweitert werden. Vielfältige Beispiele für die Kombination von atmosphärischen Plasmen mit anderen Technologien wurden auf dem 48. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) vom 9. bis 10. April 2025 in Chemnitz präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dafür trafen sich Plasmaexperten und –anwender aus Deutschland, Österreich und der ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße851 KB
Seiten1034-1038
Preis2.70 €

Big brother is not watching you – ... aber das Internet sammelt mehr Informationen, als uns recht sein kann

George Orwell (1903 – 1950) hat mit seinem Roman „1984“ die Zukunftsvision eines totalitären Überwachungsstaats im Jahr 1984 dargestellt. Der Hauptakteur des Romans versucht vergeblich, Orte zu finden, wo er nicht von den allgegenwärtigen Augen des allmächtigen Staatsapparats, symbolisiert durch die fiktive Gestalt des Großen Bruders, überwacht wird. Er scheitert zuletzt, wird gefangengenommen, mit brutalen Methoden „umgepolt“ ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße111 KB
Seiten1033
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 08/2025

Organic Electrochemical Transistors Boost Bio-electronic Sensor Sensitivity: Biological and microelectronic systems both rely on electrons for information and energy transfer, but their integration faces challenges due to low microbial currents and environmental incompatibilities. This research presents a breakthrough in bio­electronic sensing, significantly enhancing the sensitivity of enzymatic and microbial fuel cells using organic ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße764 KB
Seiten1028-1032
Preis2.70 €

Interview: Vier Fragen an ... Ramtin Randjbar-Moshtaghin, Neuer Projektleiter bei der Deutschen Messe AG

Herr Randjbar-Moshtaghin, kürzlich haben Sie die Nachfolge von Messe-Projektleiter Christoph Nowak bei der Surface Technology und ­der parts2clean übernommen. Welche Erfahrungen mit der Messeorganisation haben Sie bisher?Tatsächlich bin ich Quereinsteiger und war bis vor Kurzem selbstständig und habe Messen von der Aussteller- und Besucherseite kennengelernt. Insofern freue ich mich, jetzt sozusagen die Seite zu wechseln und ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße162 KB
Seiten1026-1027
Preis2.70 €

Feature: Galvanismus in Zeiten der Romantik – Teil 1 – Johann Wilhelm Ritter

In der Romantik blühten nicht nur Philosophie, Dichtung und Malerei, sondern auch die Naturwissenschaften. Obwohl Romantiker die Aufklärung als seelenlose Hinwendung zur Wissenschaft ablehnten, gelten Theodor Grotthuss (Artikel erscheint in der kommenden Ausgabe) und J. W. Ritter als eigentliche Begründer der elektrochemischen Theorie. Mehr als 100 Jahre vor dem erstmaligen Erscheinen der „Galvanotechnik“ gab es in Deutschland schon ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.79 MB
Seiten1020-1025
Preis2.70 €

Galvanotechnik Management: Wie Führungskräfte trotz Unsicherheiten handlungsfähig bleiben

Es gibt diese Momente, da steht plötzlich alles still. Zumindest äußerlich. Das Telefon klingelt nicht. Das E-Mail-Postfach bleibt ruhig. Der Kalender ist leer – oder zumindest leerer als sonst. Eigentlich ist es der Moment, auf den viele Führungskräfte wochenlang hingearbeitet haben: Endlich Urlaub. Endlich raus. Endlich durchatmen. Wirklich? Denn es passiert oft etwas Erschreckendes: Der Kopf kommt nicht hinterher. Gedanken kreisen ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße307 KB
Seiten1018-1019
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 08/2025

Haftfestigkeitsprobleme in Gestellanlage: Zu Beginn des Jahres nahmen wir unsere erste Gestellanlage in Betrieb. Zuvor haben wir Buntmetalle in der Handgalvanik vernickelt, verzinnt oder versilbert. Dort traten nur selten Probleme bei der Vorbehandlung beziehungsweise der Beschichtung auf, weshalb wir die gleichen Chemikalien mit identischen Parametern auch in der Gestellanlage einsetzen. Allerdings zeigen sich an der Anlage erhebliche ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße214 KB
Seiten1015-1017
Preis2.70 €

120 Jahre DEWE Brünofix

Die DEWE Brünofix GmbH aus Rednitzhembach in Franken hat ihr 120-jähriges Firmenjubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert. Der Einladung folgten viele Mitarbeiter mit ihren Familien sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Geschäftsführer Ralf Schmidt konnte die Gäste zu einem besonderen Festakt begrüßen. Denn neben dem Jubiläum von DEWE Brünofix, Mitglied der Weiss Unternehmensgruppe, konnte auch das 30-jährige Bestehen von ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.20 MB
Seiten1012-1014
Preis2.70 €

Moderne Galvanik-Anlagen für Flugzeugbauer Pilatus

Für die Pilatus Flugzeugwerke AG in Stans/Schweiz hat der Schweizer Anlagenbauer Galvabau ein anspruchsvolles Projekt realisiert. Die Fertigungsprozesse Zink-Nickel und E-Coating erfolgen künftig auf zwei autarken Galvanik-Anlagen. Das Projekt stellte insbesondere aus den folgenden Gründen sehr hohe Anforderungen an Pilatus und Galvabau: Sehr enge Platzverhältnisse, was eine Aufstellung auf zwei Ebenen notwendig ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße2.02 MB
Seiten1007-1011
Preis2.70 €

Trockner-Retrofit in zweieinhalb Tagen

Die UBB Umformtechnik GmbH (UBB) aus Burgbernheim in Bayern hat den Trocknungsprozess in ihrer Galvanikanlage modernisiert und damit sowohl die Produktivität als auch die Wartungsfreundlichkeit verbessert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zum Einsatz kommen jetzt zwei moderne Galvadry-Trommeltrockner der Richard Tscherwitschke GmbH aus Leinfelden-Echterdingen, ausgestattet mit Energierückgewinnung und Fernwartungssystem. Dank ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße861 KB
Seiten1004-1006
Preis2.70 €

Neue (Cu)Ni-Cr-Galvanikanlage in Serbien

Im Juni 2023 eröffnete die Hansgrohe Group den neuen Produktionsstandort in Valjevo, Serbien. Es ist ein sogenanntes „Greenfield-Projekt“, in das insgesamt rund 85 Mio. Euro investiert wurden. Hierfür wurde eine neue (Cu)Ni-Cr-Galvanikanlage zur Beschichtung von Messing- und Zink-Druckgussteilen, eine Zu-/Abluftanlage sowie die erforderliche Steuerungs- und Automatisierungstechnik in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer MKV GmbH ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße2.08 MB
Seiten1000-1003
Preis2.70 €

Nachhaltigere Nickeldispersionsschichten mindern Reibung und Haftung

Außenstromlos abgeschiedene Nickel-Phosphor(NiP)-Dispersionsschichten, die Polytetrafluorethylen (PTFE) enthalten, werden aufgrund ihres niedrigen Reibungskoeffizienten und ihrer niedrigen Oberflächenenergie eingesetzt, um die Gleitreibung von Oberflächen zu minimieren und z. B. die Entformbarkeit in Werkzeugen zu verbessern. Diese Schichten werden aus Chemisch-Nickel-Elektrolyten abgeschieden, die PTFE in Form einer Dispersion enthalten. ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.07 MB
Seiten993-999
Preis4.70 €

Sensorbrennstoffzellen mit 3D-gedruckten und metallisierten PA12-Bauteilen – 2. Teil – Übertragung der Beschichtungsparameter, Aufbau und Test des Prüfkörpers

In einem Gemeinschaftsprojekt wurde eine Sensorbrennstoffzelle entwickelt, die Material qualifizieren und Wasserstoffsysteme überwachen kann. Ihre zentralen Bauteile aus 3D-gedrucktem Polyamid-12 (PA12) wurden durch galvanische sowie außenstromlose Verfahren funktionalisiert. Für die Beschichtung wurde eine Kombination aus chemischer Nickelabscheidung und anschließender galvanischer Kupfer-, Nickel- und Goldabscheidung gewählt. Die ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.49 MB
Seiten981-990
Preis4.70 €

Understanding Corrosion – Part 1 – General Introduction

Corrosion has a significant impact on active metals such as iron, magnesium, aluminium, copper, and their alloys. It can compromise the structural integrity of buildings, bridges, marine vessels, airplanes, tunnels, and pipelines, posing substantial safety risks to individuals and the environment. Electronic components and circuitry may also suffer from corrosion, leading to malfunctions, diminished performance, and potential failure. This ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.37 MB
Seiten974-980
Preis4.70 €

Informationen und Desinformationen

Da Informationen immer wichtiger werden, wächst die Sorge vor Fehlinformationen, zu denen auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören, die einmal aus der Umgebung des amerikanischen Präsidenten verkündet wurden. Eine Professorin für die Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien tätig sind, haben jetzt „The Misinformation Age“ beschrieben und ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße134 KB
Seiten973
Preis2.70 €

3 Köpfe 08/2025

  • Simon Moser erforscht neue Quantenmaterialien
    Simon Moser startet als Professor für Festkörperphysik an der Ruhr-Universität Bochum
  • Hendor mit neuem Sales Manager
    Paul Verhoeven leitet bei Hendor den internationalen Verkauf
  • Familienunternehmerin ist neue IW-Präsidentin
    Angelique Renkhoff-Mücke hat künftig das höchste IW-Ehrenamt inne
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße191 KB
Seiten972
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 08/2025

Stüken baut neue Galvanikanlage Brenntag übernimmt GSZ Kaiserslautern Meisterprüfung im Galvaniseurhandwerk 2025 ZVO kommentiert geplanten H2-Hochlauf Membran filtert Lithium aus Meerwasser Beschränkungsvorschlag für Chromtrioxid liegt vor TOP100-Award: Rieger Metallveredlung geehrt Schlötter unterstützt Geislinger Kinderheim Top100-Preis ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße2.73 MB
Seiten963-971
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: