Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Moderne Hänge-Zink-Anlage amortisiert sich in drei Jahren

Neu- oder Umbau? Diese Frage stellt sich früher oder später in vielen galvano- und oberflächentechnischen Betrieben beim Blick auf den alternden Maschinenpark. So auch bei der Strähle-Galvanik GmbH in Zaisenhausen, die über eine große, in die Jahre gekommene Zinkanlage aus dem Jahr 1989 entscheiden musste.Die Wahl von Sven Reimold, Geschäftsführer von Strähle und MVB Metallveredelung, fiel auf ein umfangreiches Umbaukonzept, ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße1.27 MB
Seiten582-583
Preis2.70 €

Mobile Oberflächenmessung für passgenaue Implantate

Um Frakturen chirurgisch zu behandeln, benötigt der Arzt Implantate, die nicht nur optimal stützen, sondern auch nach dem Verheilen des Bruchs wieder problemlos zu entfernen sind. Für die Garantie der hier nötigen glatten Oberfläche der Implantate setzt der Hersteller ITS. GmbH aus Laßnitzhöhe nahe Graz in Österreich erfolgreich das Messgerät Surfcom Touch 50 der Münchner Firma Accretech ein. Es reicht auszurutschen und ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße1,023 KB
Seiten579-581
Preis2.70 €

Beschichtungen für die moderne Zahntechnik

Bei der Herstellung von Zahnersatz ist hohe Präzision gefragt. Die Beschichtungsexperten von Balzers, der Technologiemarke für hochwertige Oberflächen des Schweizer Oerlikon Konzerns, entwickeln Beschichtungen nicht nur für Mikrowerkzeuge, die in der Dentaltechnik eine produktive Zerspanung hochabrasiver Werkstoffe ermöglichen. Auch Präzisionskomponenten wie Abutments erhalten einen hochwertigen Verschleißschutz – Ästhetik ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße564 KB
Seiten576-578
Preis2.70 €

Kommentar: Ist der deutsche Weg in der Klimapolitik zielführend? ... und was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft?

Deutschland hat zur Abwendung/Verringerung der Klimafolgeschäden ehrgeizige Ziele zur CO2-Reduktion definiert und die agierende Politik wird nicht müde, ständig neue Verschärfungen und Projekte zu fordern bzw. auch durchzusetzen. Da ist zwischenzeitlich die Frage berechtigt, ob wir mit unserem Beitrag wirklich effizient wirksam sind und was das für die Volkswirtschaft und unsere Gesellschaft bedeutet. 2009 haben die ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße531 KB
Seiten574-575
Preis2.70 €

Magnesium Alloys – Part 3 – Types and Designation

Magnesium has a hexagonal close-packed (hcp) crystalline structure; it lacks ductility when worked at lower temperatures. Furthermore, in its pure polycrystalline form, it does not have sufficient strength for most structural applications. The metal is brittle and easily fractures along shear bands due to strain localization. Because of these reasons, pure magnesium must be alloyed with other elements to impart strength, weldability, ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße1.10 MB
Seiten567-573
Preis4.70 €

25 % Energie sparen beim Harteloxieren von Aluminiumkomponenten

Im Rahmen eines AIF ZIM Forschungsvorhabens der Kooperationspartner Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie Schwäbisch Gmünd (fem) sowie der Diener & Rapp GmbH & Co.KG aus Villingen-Schwenningen ist ein energiereduziertes Anodisationsverfahrens für die hochfeste Aluminiumlegierung EN AW 7075 entwickelt worden. Projektziel war ein neuartiger Eloxalprozess, der bei reduziertem elektrischen Energieeintrag die notwendigen ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße1,024 KB
Seiten561-566
Preis4.70 €

Herstellung von Antihaftbeschichtungen

Leichtbauwalzen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) ersetzen zunehmend herkömmliche Stahl- oder Aluminiumwalzen in der Industrie, um den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer von Walzen, Motoren und Lagern zu verlängern. Für Walzen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen sind funktionale Beschichtungen wie Antihaftbeschichtungen erforderlich. Das Fraunhofer Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen und die ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße2.05 MB
Seiten552-560
Preis4.70 €

Paradoxien der Aufklärung

Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt“, wie die Sozialwissenschaftler Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in ihren in den 1940er Jahren in den USA entstandenen philosophischen Fragmenten schreiben, die unter dem Titel „Dialektik der Aufklärung“ berühmt geworden sind und in intellektuellen Kreisen als Jahrhundertbuch gefeiert werden. Der verächtlich gemeinte Begriff der Entzauberung geht auf den großen Max ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße184 KB
Seiten551
Preis2.70 €

3 Köpfe 05/2024

  • 95. Geburtstag von Dr.-Ing. Karl Busch
    Mit 95 Jahren noch gesund und geschäftlich aktiv: Dr.-Ing. Karl Busch
  • H2O-Anwendungstechnik mit neuem Leiter
    Setzt sich bei H2O für eine nachhaltige Wasserwirtschaft ein: Fabian Argast
  • BASF: Auf Brudermüller folgt Kamieth
    Martin Kamieth soll den BASF-Geschäften und Teams neue Impulse geben
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße213 KB
Seiten550
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 05/2024

Schweizer Investor übernimmt Fischer Oberflächentechnologie Forschende stellen erstmals zweidimensionale Goldschicht her Brenntag übernimmt Spezialchemiker Lawrence lndustries BASF: Metallrecycling aus Batterien gestartet DFG erforscht nachhaltigere Metallherstellung und -verarbeitung Paintexpo 2024 verzeichnet mehr als 10.000 Fachbesucher Galvanotechnikgeschichte im ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße2.24 MB
Seiten541-549
Preis2.70 €

Die Schwarmintelligenz trifft zusammen!

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten der ersten virtuellen Messen im Stil des sogenannten „Second Life“? Second Life war eine von Internetnutzern geschaffene und von ihren Avataren bewohnte virtuelle Welt, die ab 2003 die Phantasie der Webgemeinschaft beflügelte. Schnell kam damals die Idee auf, virtuelle Messen zu veranstalten, mit virtuellen Ständen, eingebetteten Videos und Chat­rooms. Die anfängliche Euphorie der Organisatoren ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße185 KB
Seiten537
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Andrea Thoma-Böck, Geschäftsführerin von Thoma Metallveredlung in Heimertingen

Bei Markus Lanz haben Sie gemeinsam mit den Ex-Chefs von VW und Siemens über die Wirtschaft diskutiert. Wie war das?Das war natürlich eine große Verantwortung. Mir war wichtig, eine Bühne für die Galvanotechnik zu schaffen und auch die Bedeutung energieintensiver Industrien und des Mittelstands herauszustellen. Mir kam die Aufgabe zu, im Umfeld der ehemaligen CEOs den Mittelstand zu vertreten. Markus Lanz hat meine Anliegen ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße93 KB
Seiten536
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 04/2024

  • Kräfte bündeln für den innovativen Mittelstand
  • Oberflächenverein mit neuer Vorständin
  • Meisterliche Teile
  • ZVO: Gewinner des #AzubiChallenge23 stehen fest
  • VOA Frühjahrsindikator: Veredelungsindustrie von Rezession beeinflusst
  • Messen & Konferenzen
  • Fortbildungstermine
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße655 KB
Seiten511-515
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 04/2024

  • Cavallotti Award 2024 geht an Dr. Taylor
  • GrindingHub 2024: Schleiftechnik im Fokus
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße241 KB
Seiten510
Preis2.70 €

Technische Lösungen für eine effiziente Reinigung mittels Hygienic Design

Die Regeln des Hygienic Designs zielen darauf ab, eine Maschine oder Anlage mit geringstmöglichem Reinigungsmitteleinsatz vollständig zu reinigen und zu entleeren. Der Misch- und Dispergiertechnik-Spezialist ystral hat verschiedene technische Lösungen für eine effektive Reinigung entwickelt. Dabei werden ystral-Maschinen und -Anlagen immer öfter nach den Regeln des Hygienic Designs konstruiert: Jeder Flansch, jede Dichtung eines Mischers ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße354 KB
Seiten508-509
Preis2.70 €

Oberflächenbearbeitung mittels Licht – Laser Symposium Electromobility: Laserpräzision als Beitrag zur wirtschaftlichen Produktion im Bereich Elektromobilität

Bereits zum 6. Mal trafen sich die Experten und Anwender zum Thema Anwendung der Lasertechnik zur Herstellung von Elektrofahrzeugen im Rahmen des Laser Symposium Electromobility (LSE 24) des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 23. und 24. Januar 2024 stand dabei die Präzision der Bearbeitung als Beitrag einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktion von Elektrofahrzeugen. Neben ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße308 KB
Seiten506-507
Preis2.70 €

Recycling als Wachstumsfeld für die Galvanotechnik – Die Politik wäre gut beraten, diesen wichtigen Schritt zu unterstützen!

Bei meinen Recherchen zum Thema Nachhaltigkeit in der industriellen Fertigung bin ich auf einen interessanten Bericht der Plattform Statista, einer globalen Datenbank mit umfassenden Statistiken, Reports und Fakten, gestoßen. Die spezielle Nachricht, auf die ich mich hier beziehe, beschäftigt sich mit dem Thema Müll in Europa und wohin wir Europäer unseren Müll exportieren. So wurden gemäß Eurostat im Jahr 2022 rund 32,2 Mio. Tonnen ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße104 KB
Seiten505
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 04/2024

  • Rege Nachfrage nach Anlagen zur Methanolproduktion
  • Wechselrichter für Gewerbedächer
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße190 KB
Seiten504
Preis2.70 €

Prüfgaslecksuche an Batterien für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge sind entscheidend bei der Reduzierung von CO2-Emissionen im Straßenverkehr. Sie speichern die Antriebsenergie in Batterien, ein E-Motor wandelt sie in Bewegung um. Werden die Akkumulatoren mit Strom aus erneuerbaren Energien aufgeladen, weisen sie eine CO2-freie Energiebilanz auf. Als Akkumulatoren kommen heute fast ausschließlich Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz. Für ihre Herstellung ist ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße341 KB
Seiten502-503
Preis2.70 €

Grünes Methanol für ein besseres Klima – Vorteil von Methanol ist die vorhandene Infrastruktur

Auf der Suche nach fossilfreien Energieträgern ist die klimafreundliche Methanolproduktion eine weitere Variante im viel diskutierten Technologiemix. Es sollen die CO2-Emissionen insgesamt gesenkt werden, indem das CO2 aus Abgasen oder der Atmosphäre entnommen und genutzt wird. Methanol ist ein wichtiger Grundstoff in der chemischen Industrie. Aus Methanol wird Formaldehyd hergestellt, das für die Produktion von ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße150 KB
Seiten501
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: