Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Blendet das Geschrei aus!

Während die Welt – getrieben von den täglichen Tiraden und Drohungen des US-Präsidenten – innezuhalten scheint und sein Geschrei auszublenden sucht, regt sich erste zaghafte Hoffnung in der Branche: In Rinteln im Weserbergland wurden kürzlich beim Spatenstich für eine neue 30-Millionen-Euro-Galvanik für elektrische Anwendungen und Verschleißschutzlösungen des Tiefziehexperten Stüken die Schaufeln geschwungen. Das Unternehmen ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße169 KB
Seiten959
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Prof. Dr. Andreas Groß

Prof. Andreas Groß leitet am Fraunhofer ­IFAM die Ab­teilung Weiterbildung und Techno­logietransfer. Die von ihm kommentierte CSS ist wichtiger Bestandteil des EU Green Deals Welche Änderungen im Chemikalienrecht folgen aus der EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS)? Im Rahmen dieser Chemikalienstrategie würde sich der mögliche Paradigmenwechsel, d. h. der Wechsel von einer bisher risikobasierten ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße135 KB
Seiten958
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 07/2025

  • Die Familienunternehmer – Bundeskanzler auf den Familienunternehmer-Tagen 
  • BG Iserlohn – 14. Südwestfälischer Oberflächentag 2025 
  • BG Nürnberg – Exkursion nach Thyrnau und Salzweg 
  • Messen & Konferenzen 
  • BG Nürnberg – Lithium-Ionen-Batterien im Blick 
  • Fortbildungstermine
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße1.11 MB
Seiten935-939
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 07/2025

  • CEC Marktumfrage zur technischen Sauberkeit 2025
  • Vom Hype zur Realität
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße163 KB
Seiten934
Preis2.70 €

Oberfläche als kritischer Faktor in der AM-Industrialisierung

Wenn 3D-gedruckte Bauteile nicht mehr im Labor enden, sondern direkt in die Produktion einziehen sollen, braucht es mehr als nur neue Maschinen.Soeben wurde der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Advanced Processing of Additively Manu­factured Parts (Ad-Proc_Add II)“ präsentiert. Das Ziel des durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), das Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße430 KB
Seiten931-933
Preis2.70 €

Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung – Intelligentes Update für die Libelle Cleaner Control

Eine Weiterentwicklung im Bereich Sensortechnik verspricht eine verbesserte Kontrolle der eingesetzten Reinigungsmedien und damit eine exaktere Dosierung und mehr Prozesssicherheit. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wurde mit der Überprüfung dieser Angaben beauftragt und hat nun die Funktion und Genauigkeit der bestehenden Messeinrichtungen bestätigt. Mit diesem aktuellen technischen Update will die ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße127 KB
Seiten930-931
Preis2.70 €

Innovation in der Bauteilreinigung – Echte Innovation beginnt nicht mit Maschinen – sondern mit einer Frage

Gerade bei bevorstehenden Großevents wie internationalen Fachmessen wird der Begriff Innovation gerne und großzügig verwendet. Kaum mehr eine Messeneuheit oder Produktverbesserung, welche nicht als eine wirklich entscheidende Innovation angekündigt wird. Was bedeutet eigentlich der Begriff Innovation. Das Wort kommt aus dem lateinischen „innovatio“ und bedeutet strikt übersetzt „Neuerung“ oder „Veränderung“. Aus meiner Sicht ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße146 KB
Seiten929
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 07/2025

  • Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide
  • Kühlen mit künstlicher Intelligenz
  • Größter Sandspeicher für Fernwärme steht in Finnland
  • Effizienter Supercomputer „Jupiter“ erreicht Rekord-Rechenleistung
  • AG Energiebilanzen liefert Daten zur Energiewirtschaft
  • Fraunhofer IEG baut ein Reallabor für Geothermie im Rheinland
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße489 KB
Seiten926-928
Preis2.70 €

Mit der NIL-Technologie zu neuem Design und effizienterer PV

Im Rahmen des EU-Projekts PERSEUS entwickelt das Fraunhofer FEP neue optisch wirksame Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen. Durch den Einsatz der Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie (NIL) sollen Reflexionsverluste minimiert und der Wirkungsgrad von Solarzellen gesteigert werden. Im Projekt Design-PV werden dekorative Oberflächen für fassaden­integrierte Photovoltaikmodule mittels NIL entwickelt. Diese vielseitige ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße340 KB
Seiten924-925
Preis2.70 €

Berliner Energietage 2025

Bereits zum 26. Mal fand der Großkongress zu Energiewende und Klimaschutz in Berlin statt. Vom 5. bis zum 7. Mai wurde online diskutiert, vom 25. bis zum 28. Mai kam die laut Veranstaltern größte Energiewende-Community Deutschlands in Berlin zusammen. Eröffnet wurde der Kongress von Jürgen Pöschk, Geschäftsführer der EUMB Pöschk GmbH & Co. KG. In seiner Eröffnungsrede verdeutlichte er, dass das Programm der Energietage die ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße468 KB
Seiten922-924
Preis2.70 €

Digitalisierung braucht Rechenzentren – Es gibt 2000 Rechenzentren über 2700 MW – Tendenz steigend!

eit Jahren werden immer mehr Prozesse in allen Bereichen der Wirtschaft automatisiert. Die Automatisierung und Digitalisierung sind im Alltag angekommen und ständig werden neue Anwendungen vorgestellt. So sind die Versorgung mit erneuerbaren Energieträgern aus Solaranlagen, das Energiesystem aus Stromspeichern sowie Wallboxen und Wärmepumpen auf die Digitalisierung angewiesen. Sie alle müssen steuer- und regelbar sein und aufeinander ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße156 KB
Seiten921
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 07/2025

  • Fraunhofer Gesellschaft legt Positionspapier Wasser vor
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße768 KB
Seiten919-920
Preis2.70 €

Tribochemische Wechselwirkungen zwischen CrAlWCuN-Schichten und additivfreiem Polyalphaolefin (PAO) – Teil 1

Zur Effizienzsteigerung besitzen Wechselwirkungen zwischen Schmierstoffen und Stahloberflächen sowie die resultierende Bildung reibungs- und verschleißreduzierender tribochemischer Reaktionsschichten elementare Bedeutung. Die Beschichtung tribologischer Kontaktpartner mittels Physical Vapour Deposition (PVD)-Technologie führt dazu, dass die konventionellen Stahl/Additiv-Wechselwirkungen nicht stattfinden können. Eine Alternative, um die ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße261 KB
Seiten914-918
Preis2.70 €

Wasser ist das wertvollste Lebensmittel – 2,2 Milliarden Menschen fehlt der Zugang zu sauberem Wasser

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Der weltweite Wasserverbrauch für landwirtschaftliche, industrielle und private Nutzung steigt stetig, auch wenn regional Maßnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs durchaus greifen. Noch vor der Industrie mit 22 Prozent Verbrauchsanteil ist es die Landwirtschaft mit 70 Prozent, die am meisten Wasser verbraucht. Trotzdem gibt es einen Unterschied: Ein Großteil des in der Landwirtschaft benötigten ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße155 KB
Seiten913
Preis2.70 €

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 07/2025

  • Das Unsichtbare sichtbar machen
  • Forschungscampus DPP feiert Tag des Lichts 2025
  • So entsteht die Optik der Zukunft – vom Glas zum System
  • Veranstaltungen
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße594 KB
Seiten910-912
Preis2.70 €

Plasma- und Katalyse-Experten beraten über gemeinsame Entwicklungen

Internationaler Workshop der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e. V. (EFDS) in Marl zur Weiterentwicklung von Plasmatechnologien und Katalysatoren für die Chemische Industrie. Ende April fand der Internationale Workshop „Plasma, Catalysis and Thin Films for Conver­sion Processes” in Marl statt. Knapp 60 Fachleute aus zehn Ländern tauschten sich intensiv darüber aus, wie man Katalysatoren entwickeln kann, die im ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße527 KB
Seiten907-909
Preis2.70 €

Dünnschicht- und Plasmatechnik in der Bauwirtschaft

In Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten in der Bauwirtschaft zeigte sich die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – als Hoffnungsträger der Branche. Trotz Verkürzung um einen Messetag informierten sich deutlich über 180.000 Besucherinnen und Besucher Mitte Januar 2025 über Neuheiten und Trends. Wichtig für die Bauwirtschaft ist auch die Solarenergie, insbesondere innovative Technologien wie ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße759 KB
Seiten904-907
Preis2.70 €

Es werde Licht! – Licht kann Energie und Wärme sein, aber auch industrielles Werkzeug

Es gibt unterschiedliche Deutungen, wie das Licht in die Welt kam. Die religiöse lässt es durch den Willen eines Schöpfergottes entstehen (Es werde Licht), die naturwissenschaftliche sagt uns, dass es nach dem Urknall einige Hunderttausend Jahre gedauert hat, bis der Kosmos so weit abgekühlt war, dass stabile Atome entstehen konnten und die Photonen freie Bahn hatten und der Urmaterie entkommen konnten. Erst dann wurde Licht. Ohne Licht ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße115 KB
Seiten903
Preis2.70 €

Galvanotechnik-Special zur Nachwuchssuche 2025

  • Nachwuchs – Wider den Fachkräftemangel!
  • Brenntag will in Wissensfabrik MINT-Nachwuchs fördern
  • fischer nutzt Lern-App in technischer Ausbildung
  • METALUX: Azubi in der Oberflächentechnik – Ausbildung mit Perspektive
  • Munk GmbH: Nachwuchs sichern – Zukunft gestalten
  • TikTok: Wie die Industrie über Social Media Fachkräfte findet
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße7.53 MB
Seiten893-902
Preis2.70 €

Technikkolumne: Der Traum vom Wasserstoff

Ist der Traum vom Wasserstoff ausgeträumt? Der Traum vom Wasserstoff als Motor einer neuen, nachhaltigen Wirtschaft z. B. bei der Herstellung sogenannten „grünen“ Stahls? Die Begeisterung, die in den letzten Jahren so groß war, scheint zu verfliegen. Zum Beispiel bei ArcelorMittal, einem der weltweit größten Stahlhersteller. Man wolle in neue Technologien in der Produktion investieren, um bis 2050 klimaneutral zu werden, hieß es in ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße830 KB
Seiten887-892
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: