Effizienzsteigerungen durch KI bislang zweifelhaft

Randeep Rathindran, Research Gartner Finance Practice (Bild: Gartner)

Obwohl künstliche Intelligenz (KI) vielversprechende Effizienzsteigerungen verheißt, haben laut einer Umfrage des Marktforschungs- und Analyseunternehmens Gartner etliche Unternehmen Schwierigkeiten, Investitionen in herkömmliche und generative KI in wesentliche Verbesserungen der Mitarbeiterproduktivität umzuwandeln.

Die Gartner-Umfrage unter 724 Befragten aus verschiedenen Geschäftsbereichen vom Juni bis August 2024 ergab, dass von den Teams, die in erster Linie herkömmliche KI einsetzen, 37 % über ‚hohe‘ Produktivitätssteigerungen berichteten, während Teams, die generative KI einsetzen, mit 34 % geringfügig niedriger abschnitten.

„Trotz der Begeisterung über die erwarteten KI-Aspekte sind deren Auswirkungen auf die Produktivität uneinheitlich“, so Randeep Rathindran, Distinguished Vice President Research Gartner Finance Practice. „Das führt schließlich zu Zuständen, die manche als ‚KI-Produktivitätsparadoxon‘ bezeichnen.“ Während KI das Potenzial habe, die Produktivität in bestimmten Unternehmensbereichen zu steigern, etwa in Call-Centern oder bei Marketingteams, sei es schwieriger, bereichsübergreifende, organisatorische Vorteile zu erzielen. Geringere Effekte seien etwa in den Rechts- und Personalabteilungen zu erwarten. CFOs sollten laut Randeep Rathindran ihre Erwartungen hinsichtlich der tatsächlichen Auswirkungen von KI auf die Mitarbeiterproduktivität und den Personalbestand neu bewerten: „Die erfolgreichsten Teams gehen an KI mit der Offenheit heran, zu lernen, neue Anwendungsfälle zu erforschen und den Anteil wertschöpfender Aufgaben zu maximieren, anstatt zu befürchten, dass Arbeitsplätze verdrängt werden.“

Artikelinformationen

  • Titelbild: Randeep Rathindran, Research Gartner Finance Practice (Bild: Gartner)
  • Ausgabe: März
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Roman Meier
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: