Green ICT Award nimmt Studierende in den Fokus

Prof. Amelie Hagelauer, Institutsleiterin Fraunhofer EMFT und Jury-Vorsitzende des Green ICT Award mit den drei Preisträger:innen des Green ICT Awards 2024 (Bild: Fraunhofer Mikroelektronik)

Der Green ICT Award wird jährlich vergeben, um angehende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für Mikroelektronik und Green ICT zu begeistern. Der Preis zeichnet herausragende studentische Abschlussarbeiten im Bereich ressourcenschonende Informations- und Kommunikationstechnologie aus.

Organisiert wird der Preis vom Kompetenzzentrum ‚Green ICT @ FMD‘ der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD), das die nachhaltige Nachwuchsförderung unterstützt.
Die besten Arbeiten werden mit 2.500 € (1. Platz), 1.000 € (2. Platz) und 500 € (3. Platz) belohnt.

Bewerben können sich Studierende und Young Professionals, deren Abschlussarbeiten im Bereich Green ICT liegen. Eingereicht werden können Bachelor- und Masterarbeiten von deutschen Universitäten und Hochschulen, die nicht älter als zwei Jahre sind. Die Arbeiten können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Fokussierte Studiengänge sind unter anderem Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Umweltökonomie und verwandte Bereiche.

Per Onlineformular können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit ihrer Abschlussarbeit und Long Abstract bis zum 30. April 2025 bewerben. Eine Jury unter Vorsitz von Prof. Amelie Hagelauer bewertet die Arbeiten und die drei Nominierten werden zur Preisverleihung eingeladen, bei der die endgültige Platzierung bekanntgegeben wird.

www.greenict.de/award

 

  • Titelbild: Prof. Amelie Hagelauer, Institutsleiterin Fraunhofer EMFT und Jury-Vorsitzende des Green ICT Award mit den drei Preisträger:innen des Green ICT Awards 2024 (Bild: Fraunhofer Mikroelektronik)
  • Ausgabe: April
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Kristina Altvater
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: