Fuji Europe hat Ende Juli 2025 den Baubeginn für eine Erweiterung am Unternehmensstandort in Kelsterbach eingeläutet. Auf einer zusätzlichen Nutzfläche von rund 2.370 qm soll ein nachhaltiges Gebäude entstehen, das Lagerkapazitäten, moderne Büro- und Meetingräume sowie Reparatur- und Servicebereiche unter einem Dach vereint.
Laut Geschäftsführer Stefan Janssen stehe der symbolische Spatenstich nicht nur für den Beginn eines Bauprojekts, sondern habe auch symbolischen Charakter: „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten für die Industrie setzen wir bewusst ein Zeichen. Wir investieren in die Zukunft – in unsere Kunden, in den Standort Europa und in unsere eigene Weiterentwicklung.“ Das moderne Betriebsgebäude soll verschiedene Funktionen an einem Ort vereinen. Ziel der Investition ist es, die Prozesse entlang der Lieferkette weiter zu optimieren und die Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenbedarfe zu erhöhen.
Das bis 2026 in Holzbauweise errichtete Gebäude soll vollständig ohne fossile Energieträger betrieben werden und stattdessen auf moderne Wärmepumpen setzen. Das Dach soll begrünt und großflächig mit Photovoltaik ausgestattet werden. Die Architektur des neuen Gebäudeteils orientiere sich am Bestandsgebäude und soll sich harmonisch in das Stadtbild von Kelsterbach einfügen.
Laut Stefan Janssen stehen die japanische Muttergesellschaft in Japan und die europäische Tochter geschlossen hinter der Investition. „Europa bleibt ein zentraler Markt für uns, mit hohen Anforderungen und großem Potenzial“, betont Janssen. „Der Erweiterungsbau ist Ausdruck eines klaren Bekenntnisses zum Standort Deutschland.“