Fachbücher und Fachzeitschriften
Entsorgung der Metallhydroxidschlämme in Galvaniken, wo liegen die Probleme?
Artikelnummer: GALVANO-15530
Downloadbares Produkt
Entsorgung der Metallhydroxidschlämme in
Fortsetzung aus Heft 8/2001
Teil 4: Metallgewinnung und Metalltrennung in Hütten-und Metallurgiebetrieben
Betrachtet man die Verfestigungsmethoden für Metallhydroxidschlämme aus Galvanik- betrieben, wie diese schon für das sichere Deponieren vorgeschlagen wurden, so stellt man fest, dass diese teilweise viel zu teuer sind, wenn man bedenkt, dass die Metalle in unserer Erdkruste bereits ähnlich vorliegen wie die erzeugten Galvanikschlämme. Das Gewinnen und trennen der Metalle aus den Erzen, die auch nur Gemische von Metalloxiden, Sulfiden und ähnlichen Verbindungen darstellen, ist schon seit der Bronzezeit bekannt. Wenn es sich sogar lohnt, Manganknollen aus 5000 Meter Tiefe vom Meeresgrund zu fördern und aufzuarbeiten, sollte es auch möglich sein, Galvanikschlämme in den Metallhütten als Rohstoffe wieder vollständig zurückzuführen.
Teil 4: Metallgewinnung und Metalltrennung in Hütten-und Metallurgiebetrieben
Betrachtet man die Verfestigungsmethoden für Metallhydroxidschlämme aus Galvanik- betrieben, wie diese schon für das sichere Deponieren vorgeschlagen wurden, so stellt man fest, dass diese teilweise viel zu teuer sind, wenn man bedenkt, dass die Metalle in unserer Erdkruste bereits ähnlich vorliegen wie die erzeugten Galvanikschlämme. Das Gewinnen und trennen der Metalle aus den Erzen, die auch nur Gemische von Metalloxiden, Sulfiden und ähnlichen Verbindungen darstellen, ist schon seit der Bronzezeit bekannt. Wenn es sich sogar lohnt, Manganknollen aus 5000 Meter Tiefe vom Meeresgrund zu fördern und aufzuarbeiten, sollte es auch möglich sein, Galvanikschlämme in den Metallhütten als Rohstoffe wieder vollständig zurückzuführen.
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)