Auf der electronic displays Conference werden am 1. und 2. März 2025 die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse einem fachkundigen Publikum vorgestellt. Im Zentrum der englischsprachigen Konferenz stehen auch in diesem Jahr Fachvorträge zu verschiedenen Themen wie Displaytechnologien, Lieferketten, Displaykomponenten oder Marktübersichten.
Das Fachpublikum aus der Branche kann sich u.a. über Displayschnittstellen für die Automobilindustrie, neuartige Touch-Technologien, haptische Feedback-Technologien, neue Display-Anwendungen und Anwendungen von augmented und virtual reality informieren und darüber diskutieren.
Session ‚ Advances in Automotive Displays‘
Interesse weckt u.a. eine Vortragssession zu aktuellen Entwicklungen bei Fahrzeugdisplays (Mittwoch, 12. März, 15:45 -16:45 Uhr).
- Dr. Kai Li, Tianma Microelecronics, zeigt auf, wie sich die Lebensdauer selbstleuchtender Displays (OLED- und Mikro-OLED) im Autotomobil enorm verbessert hat und was in den Bereichen Verkapselung, Backplane, elektrischer Ansteuerung und neue Materialien zu erwarten ist.
- Dr. Alberto Sanchez Castillo, BHTC, schlägt eine Brücke zwischen der Flexibilität der OLED-Technologie und dem Automobildesign und veranschaulicht dies mit dem Beispiel des neuen BMW Mini, wo die Firmen BMW, BHTC und Samsung ihre Kompetenzen bei der Integration runder Freiform-OLEDs zusammenführen.
- Demetrio Galindez, Antolin, stellt das Cockpit-Konzept Sunrise von Antolin und VIA Optronics vor, das für den nahtlosen Übergang zwischen manuellem und autonomem Fahren ausgelegt ist.