Silberdispersionsschichten für Steckverbinderanwendungen in der E-Mobilität

Silberdispersionsschichten sorgen in Ladepistolen wie dieser für langlebigere Steckverbindungen - (Foto: stock.adobe.com)
  • Titelbild: Silberdispersionsschichten sorgen in Ladepistolen wie dieser für langlebigere Steckverbindungen - (Foto: stock.adobe.com)

Silberkontaktbeschichtungen sind im Automobilbereich wegen ihrer guten elektrischen Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbreitet, jedoch problematisch wegen Kaltverschweißung und hohem Reibkoeffizienten. Neue Anforderungen, etwa in der Elektromobilität, erfordern Silbervarianten, die 10.000 Steckzyklen und mehr ohne Einbußen in den Eigenschaften erreichen können. Diese Hochleistungs-Silbervarianten umfassen gehärtete Silberlegierungen und Dispersionsbeschichtungen mit Festkörperschmierstoffen. Verschleißtests zeigen, dass bei gehärteten Silberlegierungen Härte und Verschleißbeständigkeit nicht gleichzusetzen sind und Dispersionsschichten verbesserte Reibeigenschaften bieten.

 
LEUZEOnline

Der vollständige Artikel ist nur für Online- oder Premium-Abonnenten zugänglich. Damit kann jederzeit das gesamte Informationsspektrum der Fachzeitschrift genutzt werden.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, Einzelartikel im Artikelarchiv der Galvanotechnik oder PLUS als PDF zu beziehen.

Info Abo Galvanotechnik

Info Abo PLUS

Hier anmelden
 
  • Ausgabe: Dezember
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Dr. Sönke Sachs, Dr. Isabell Buresch
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: