120 Jahre DEWE Brünofix

Zur Jubiläumsfeier kamen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien. Highlights, nicht nur für Kinder, waren die Gokart-Bahn und die Hüpfburg - (Fotos: DEWE Brünofix)
  • Titelbild: Zur Jubiläumsfeier kamen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien. Highlights, nicht nur für Kinder, waren die Gokart-Bahn und die Hüpfburg - (Fotos: DEWE Brünofix)

Die DEWE Brünofix GmbH aus Rednitzhembach in Franken hat ihr 120-jähriges Firmenjubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert. Der Einladung folgten viele Mitarbeiter mit ihren Familien sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Geschäftsführer Ralf Schmidt konnte die Gäste zu einem besonderen Festakt begrüßen. Denn neben dem Jubiläum von DEWE Brünofix, Mitglied der Weiss Unternehmensgruppe, konnte auch das 30-jährige Bestehen von ELZI Entsorgungslogistik und das 65-jährige Bestehen von Weiss Forming Tools, beide ebenfalls in Rednitzhembach ansässig und Teil der Unternehmensgruppe, gewürdigt werden. DEWE Brünofix ist Systemanbieter für Oberflächenver­edelung, Anlagenbau und Prozess-Chemie und damit Experte in der chemischen Behandlung von Metalloberflächen. Das Produktionsspektrum umfasst heute viele Hundert Produkte rund um die Verfahren Entfetten, Beizen, Brünieren, Phosphatieren, Korrosionsschutz sowie Färbemittel für Edelstahl, Messing, Kupfer, Neusilber und Zinkdruckguss.

Die Unsichtbaren in den Fokus rücken

Unter diesem Motto gestaltete Ralf Schmidt seine Festrede. Mit den Unsichtbaren sind zum einen die gefeierten Unternehmen gemeint, die allesamt schon lange bestehen und dennoch kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Zum anderen sind damit aber auch die Mitarbeiter sowie die Mitglieder der Unternehmerfamilie gemeint, die Schmidt den Anwesenden sogleich mit ihren drei Generationen vorstellte.

Der Geschäftsführer folgte in seiner Rede einem Zeitstrahl, beginnend im Jahre 1905 mit der Gründung der Reinhold Schüler KG in Liebertwolkwitz, in der Nähe von Leipzig, aus der die spätere DEWE Brünofix GmbH hervorging. Ein Jahr, in dem Kaiser Wilhelm II. deutsches Staatsoberhaupt war und in Nürnberg der Rangierbahnhof und das Opernhaus gebaut wurden. Er erinnerte daran, dass 120 Jahre bedeuten, zwei Weltkriege, zwei Weltwirtschaftskrisen, die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands sowie die Corona-Krise überstanden zu haben.

Die wichtigste Entscheidung war die der Witwe Reinhold Schülers, 1949 in Nürnberg einen Schwesterbetrieb zu gründen, um die Westzone beliefern und den Markennamen schützen zu können. 1952 fand DEWE Brünofix seine neue Heimat in Rednitzhembach.

Geschäftsführer Ralf Schmidt zeichnete die Geschichte des Unternehmens von 1905 bis heute in seiner Rede nachGeschäftsführer Ralf Schmidt zeichnete die Geschichte des Unternehmens von 1905 bis heute in seiner Rede nach

Beachtliches jährliches Fertigungsvolumen

Was einst im Amler-Haus in der Rother Straße begann, umfasst heute eine Gesamtbetriebsfläche von ca. 5.000 Quadratmetern im Pruppacher Weg. Das Unternehmen hat heute ein beachtliches jährliches Fertigungsaufkommen. So produziert es pro Jahr 1,3 Millionen Kilogramm chemische Produkte, 24 Millionen brünierte und phosphatierte Kundenteile und erstellt ca. 12.000 Ausgangsrechnungen für 1.000 aktive Kunden in 27 Ländern.

Mittlerweile ist die DEWE Brünofix GmbH Teil der Weiss Unternehmensgruppe, einer Holding, die 2013 von den Inhaberfamilien gegründet wurde. Ein weiteres Mitglied der Unternehmensgruppe ist Weiss Forming Tools, welches 1960 gegründet wurde und nun seinen 65. Geburtstag feierte. 2020 kamen noch die Unternehmen ELZI Entsorgungslogistik, das dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, und Preiss Anlagenbau aus Grafenwöhr hinzu, welches sich bereits in seinem 71. Gründungsjahr befindet. Das jüngste Unternehmen der Gruppe ist die 2008 gegründete Firma Weiss Medizintechnik.

Jürgen Spahl, 1. Bürgermeister Gemeinde Rednitzhembach; Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender VR Bank Mittelfranken; Ralph Edelhäußer, MdB; Felix Lehnhoff, Unternehmerfabrik Roth; Ralf Schmidt, Geschäftsführer DEWE Brünofix; Norbert Weiß, Geschäftsführer Weiss Forming Tools; Edeltraud Stadler, Stv. Landrätin; Volker Bauer, MdL; Andreas Blosche, Sparkasse Mittelfranken Süd; Joschi Leisinger, 2. Bürgermeister Gemeinde Rednitzhembach (v. l. n. r.)Jürgen Spahl, 1. Bürgermeister Gemeinde Rednitzhembach; Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender VR Bank Mittelfranken; Ralph Edelhäußer, MdB; Felix Lehnhoff, Unternehmerfabrik Roth; Ralf Schmidt, Geschäftsführer DEWE Brünofix; Norbert Weiß, Geschäftsführer Weiss Forming Tools; Edeltraud Stadler, Stv. Landrätin; Volker Bauer, MdL; Andreas Blosche, Sparkasse Mittelfranken Süd; Joschi Leisinger, 2. Bürgermeister Gemeinde Rednitzhembach (v. l. n. r.)

Kritischer Ausblick in die Zukunft

In seiner Rede blickte Ralf Schmidt über den heutigen Tag hinaus, indem er die Augen in die Zukunft richtete. Dies verband er mit deutlichen Worten an Politik und Gesellschaft und sparte nicht mit Kritik an der Überbürokratisierung und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen, fit für die nächste Generation zu werden.

In ihren Grußworten nahmen der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer, der Landtagsabgeordnete Volker Bauer, die stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler sowie der Bürgermeister der Gemeinde Rednitzhembach, Jürgen Spahl, die Kritik auf und versprachen nach Kräften, sich für eine Besserung einzusetzen.

Als Familienunternehmen betrachtet die Brünofix GmbH ihre Firma als Familie. Dementsprechend gilt die Wertschätzung im Unternehmen nicht nur ihren aktiven, sondern auch ihren in den Ruhestand versetzten Mitarbeitern. Und so konnte die Firmenspitze sich exemplarisch bei Gunda Hammer mit einem Blumenstrauß bedanken. Hammer startete vor 59 Jahren ihren ersten Arbeitstag bei DEWE Brünofix und nimmt als Rentnerin auch heute noch an den Feierlichkeiten des Unternehmens teil.

  • Ausgabe: August
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: