Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Heinz Käsinger

Heinz Käsinger

Redakteur Teil "Umwelttechnik"

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Mit aktuell mehr als 200 000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65 000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische Stromspeicher zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit zur Reduktion von Energiekosten. Hinsichtlich der Planung und Optimierung von dezentralen Stromspeichern besteht ein Bedarf an Planungswerkzeugen, die anders als kommerzielle Angebote, einen herstellerunabhängigen Zugang für Planer und Installateure zur Vermittlung und Weiterentwicklung der relevanten Kenntnisse ermöglichen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Der Verbrauch von Einwegverpackungen hat in der Corona-Pandemie spürbar zugenommen. Menschen bestellen mehr „to go“ oder lassen sich Essen nach Hause liefern. Angesichts steigender Verpackungsmüllberge fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf, die Überarbeitung des Verpackungsgesetzes auch dafür zu nutzen, einheitliche Mehrwegsysteme einzuführen.

Mittwoch, 31 März 2021 11:59

5 Fragen an... Matthias Enseling

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Vorstand des Vecco e. V., Arnsberg, der seinen Mitgliedern umfangreiche Hilfestellung im REACh-Prozess bietet. Interview: Heinz Käsinger

Donnerstag, 25 März 2021 09:00

Nanotechnik schützt Holzwracks

Geschätzte Lesezeit: 5 - 9 Minuten

Ein neuartiges Verfahren schützt Kulturgüter aus Holz vor dem Verfall. Archäologen sprechen von einer Zeitenwende in der Konservierungstechnik.

Donnerstag, 11 März 2021 09:00

Intelligente Bremsbeläge

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die Leverkusener LF GmbH & Co. KG entwickelt und produziert innovative Reibmaterialien für Industrie-Kupplungen und Bremsbeläge. Im Gegensatz zu etablierten Technologien, erlaubt es die spezielle Art der Fertigung, „intelligente“ Reibbeläge herzustellen, da sie aus flüssiger Phase und drucklos im niedrigen Temperaturbereich (RT -120 °C) erfolgt.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Im Verbundprojekt „Nitrat-Monitoring 4.0 – Intelligente Systeme zur nachhaltigen Reduzierung von Nitrat im Grundwasser“ (NiMo 4.0) entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderem des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ein intelligentes System, um mit wenigen Messstellen die räumliche und zeitliche Verteilung des Nitrats im Grundwasser besser verstehen und vorhersagen zu können.

Montag, 15 März 2021 09:00

Energiebezogene Leistung verbessern

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die ISO 50001:2018 „Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ wurde im August 2018 veröffentlicht. Obwohl die Übergangsphase erst am 20.8.2021 endet, erfolgen bereits seit 21.2.2020 Erst-, Wiederholungs- und Rezertifizie- rungsaudits ausschließlich nach der neuen Norm.

Freitag, 12 März 2021 09:00

Bei Leckagen: Know-how und Bindemittel

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Besondere Bedeutung bei Leckagen hat der Einsatz geeigneter Bindemittel. Mit ihnen wird die Ausbreitung der ausgetretenen Stoffe eingedämmt und letztendlich eine ordnungsgemäße Entsorgung der Havarieprodukte ermöglicht. Auf diese Weise werden sowohl die Risiken für Mitarbeiter als auch die Auswirkungen auf die Umwelt und die eigenen Betriebsanlagen vermieden.

Donnerstag, 11 März 2021 10:59

5 Fragen an... Dr. Malte Matthias Zimmer

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

 

Dr. Malte Matthias Zimmer, Ressortleiter Umwelt- und Chemikalienpolitik im Zentralverband Oberflächentechnik, Hilden

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Als Pionier bei der Flüssigkeitsbewegung mittels Düsensystemen hat Serfilco mit innovativen Partnern eine kostensenkende Methode bei der Abwasserbehandlung entwickelt. Bei dieser Vorgehensweise wird auf kostentreibende Rührwerke komplett verzichtet. Dennoch werden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Neben Unternehmen aus der Oberflächentechnik nutzen nun z. B. auch Papierwerke die Methode mit durchschlagendem Erfolg.

Seite 17 von 18

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.