Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Infineon Technologies hat als Anbieter von Halbleitern eine Vereinbarung mit dem Siliziumkarbid (SiC)-Lieferanten Siltron geschlossen.

inspire, ein Schweizer Kompetenzzentrum für den Technologietransfer zur MEM-Industrie, hat sich für die n.jet EHD-Plattform von Notion Systems in Kombination mit der EHD-Drucktechnologie von Scrona für die additive Fertigung entschieden. Scronas EHD-Technologie ermöglicht nicht nur kleinste Strukturgrößen im Mikrometerbereich, sondern auch hochviskose Materialien im Bereich von Pascalsekunden zu verarbeiten. inspire wird diese Technologie am Standort St. Gallen einsetzen.

Bereits seit vergangenem Jahr gehört die UAS Automation Inc. aus Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan zur WMV Apparatebau GmbH. Diese Verbindung ermöglicht es WMV, das seinen Sitz im nordrhein-westfälischen Windeck hat, seine Präsenz auf dem US-Markt zu erweitern und zugleich sein Produktportfolio um weitere Galvanikanlagen zu erweitern.

Das kreativste Ausbildungs-Unternehmen im Umfeld der Technischen Sauberkeit wird gesucht! Ziel der Ausschreibung ist es, junge Menschen über Ausbildungswege für die Branche der Technischen Sauberkeit zu begeistern und fachlich zu stärken.

Im Zuge seiner Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller von 3D-Druckern Farsoon, wird das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker installieren.

Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Award  (Energy Efficiency Award 2023) unterstreicht die Bedeutung technischer Innovationen für die Klimaneutralität in Unternehmen. Die Gewinnerunternehmen wurden für Leistungen in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

Die Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „CO2-WIN“ fand am 28. und 29. September 2023 in Berlin statt. Die geförderten Projekte decken drei Bereiche der Nutzung von CO2 ab. Diese sind chemische und biotechnologische Prozesse zur Produktion nachhaltiger Chemikalien und Kraftstoffe, elektro- und photochemische Umwandlung von CO2 sowie die CO2-Mineralisierung zur Herstellung klimaschonender Baustoffe. Diese technologische Vielfalt ist notwendig, damit die industrielle Kreislaufführung von Kohlenstoff in der Zukunft gelingen kann.

Thilo Brodtmann, der Hauptgeschäftsführer des VDMA forderte anlässlich der Trilog-Verhandlungen zwischen den EU- Institutionen zum KI- Gesetz, dass dieses jetzt kommen müsse, um einen sicheren Rahmen für die Entwicklung und Anwendung für diese Technologien in Europa zu bewerkstelligen.

Freitag, 05 Januar 2024 14:10

Handlungsanweisung für Cobots

von

In der „Galvanotechnik“-Ausgabe 11/2023 berichteten wir im redaktionellen Teil Umwelt- und Arbeitsschutz über mögliche Gefährdungen der Mitarbeiter im Zusammenhang mit kollaborierenden Robotern, kurz Cobots genannt. Dazu gibt es jetzt eine Informationsschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Donnerstag, 18 Januar 2024 10:44

Nachhaltigkeit in der Metallindustrie

von

Die Transformation der Metallindustrie hin zur Klimaneutralität war das Leitthema der Bright World of Metals, (12.–16.6.23), die erfolgreich in Düsseldorf stattfand. Im Fokus der ausstellenden Unternehmen und Fachkonferenzen standen Technologien und Lösungen zur Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz im Sinne einer Kreislaufwirtschaft über alle Stufen der Wertschöpfungsketten nach dem Cradle-to-Cradle-Ansatz.

Seite 39 von 416

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.