Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), erhält gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023.

Nachhaltiger, effizienter, zukunftsfähiger: Photonische Anwendungen können dazu beitragen, die Agrarwirtschaft zu modernisieren. Ideen dazu zeigten das Laser Zentrum Hannover LZH und Niedersachsen ADDITIV auf der Agritechnica vom 12. bis zum 18. November 2023 in Hannover.

Die Dr. Wilhelmy-Stiftung und der VDE verleihen einmal jährlich einen Preis an junge Ingenieurinnen der Elektro- und Informationstechnik. Die jeweils mit 3 000 € dotierte Auszeichnung würdigt herausragende Dissertationen. Mit einem Frauenanteil von lediglich 19 % ist das Fach Schlusslicht bei den Ingenieursstudiengängen. Die Preisverleihung soll auch zeigen, dass Frauen ihren Weg in der Elektrotechnik erfolgreich gehen und die Zukunft mitgestalten. Auf dem VDE-Hauptstadtforum in der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Wissenschaften wurden 2023 Dr.-Ing. Mona Fuhrländer, Dr.-Ing. Isabella Jolanda Lau sowie Dr.-Ing. Iulia Dan für ihre Arbeiten gewürdigt.

Mika Jost, Absolvent der Umicore Galvanotechnik GmbH in Schwäbisch Gmünd, erreichte in seiner Abschlussprüfung zum Oberflächenbeschichter 96 Punkte und wurde damit bundesbester Prüfling in diesem Ausbildungsberuf 2023. Bei der Bundesbestenehrung der Industrie- und Handelskammern wurde dieser Erfolg jetzt im Rahmen einer Feierstunde im ECC Estrel Congress Center in Berlin gewürdigt.

Der Trennmittelhersteller Chem-Trend sowie der Spezialist für Oberflächenchemie Surtec, beide Freudenberg Chemical Specialities Group, zeigen auf der Druckgussmesse Euroguss in Nürnberg vom 16.-18. Januar 2024 Präsenz. Trennmittel von Chemtrend und Reiniger und Passivierungen von SurTec sollen Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten.

Das Spezialchemieunternehmen Perstorp, das u. a. Lösungen für Harze und Beschichtungen entwickelt, hat von der Nachhaltigkeitsratingagentur EcoVadis eine Goldmedaille für das Jahr 2023 erhalten.

In der Chemie ist die Diskussion rund um PFAS und das Pro und Kontra eines Verbots in letzter Zeit häufiges Thema. Mittels des Verfahrens der Vakuumdestillation der H2O GmbH lassen sich PFAS-haltige Prozesswässer effizient und nachhaltig aufbereiten. Bei den per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) handelt es sich um Organofluorverbindungen, bei denen die Wasserstoffatome teilweise (poly-) oder komplett (per-) durch Fluoratome ersetzt wurden.

Großwärmepumpen können die Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme in Zukunft CO2-frei übernehmen, indem erneuerbarer Strom in die Wärmeversorgung integriert wird. Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen wurde jetzt in Gegenwart von Brandenburgs Wirtschafts-, Arbeits- und Energieminister Jörg Steinbach sowie Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, eröffnet.

Freitag, 22 Dezember 2023 07:00

Relaunch des Demag Galvanik-Hubwerks DH

von

Demag erweitert mit einem Relaunch das Portfolio der DH-Hubwerke, die in zahlreichen Anwendungen in Galvanikbetrieben sowie in Infrastrukturprojekten zum Einsatz kommen. Neu sind die Standard-Baugröße 400, die standardisierte Möglichkeit der stufenlosen Positionierung und ein erweitertes Zubehörangebot.

Donnerstag, 21 Dezember 2023 14:00

CETS und ECHA tauschen sich zu Chromtrioxid aus

von

Vertreter des europäischen Oberflächenverbands CETS besuchten Mitte November 2023 die Europäische Chemikalienagentur ECHA in Helsinki. Grund war das kürzlich erteilte Mandat der EU-Kommission an die ECHA, Beschränkungsoptionen für Chromtrioxid zu erarbeiten. Ziel ist der Transfer des Stoffes aus Anhang 14 von REACH (autorisierungspflichtige Stoffe) in Anhang 17 (beschränkte Stoffe).

Seite 40 von 416

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.