Im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) schafft der Forschungscampus Digital Photonic Production (DPP) eine gemeinsame Struktur, in der eine neuartige Form der Kooperation gelebt wird – gemeinsam, langjährig und unter einem Dach.
Partner aus Wissenschaft und Industrie definieren, erforschen und beantworten Fragestellungen der Photonik mit Fokus auf der Nutzung des Lasers als Werkzeug für die produzierende Industrie der Zukunft. Für diese gemeinschaftliche Forschungsarbeit wird der Campus über einen Zeitraum von insgesamt 15 Jahren mit bis zu 2 Mio. Euro pro Jahr nachhaltig durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Anlässlich des Internationalen Tags des Lichts der UNESCO am 16. Mai 2025 informierte der Forschungscampus über die wirtschaftliche Bedeutung von Lasertechnologie, aktuelle Forschungsschwerpunkte des DPP sowie das Potenzial von Licht als industriellem Werkzeug.