Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Viel Strom ohne schlechtes Gewissen

Mehr als ein Drittel des durchschnittlichen Strombedarfes in Deutschland wurde am 6. Juni durch Photovoltaik erzeugt – so zeigt es die Hochrechnung des Inverterherstellers SMA für die PV-Einspeisung in Deutschland. Eine Meldung, die aufhorchen lässt, ist es doch ein Erfolg für die geplante Energiewende, wenn fast 40 Prozent unseres Stroms aus PV-Anlagen kommt, auch wenn das immer nur für kurze Zeiträume gilt. Hier war es am 6. Juni ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße109 KByte
Seiten1415

Konzentrierende Photovoltaik: eine neue Vierfach-Solarzelle bietet 43,6 Prozent Wirkungsgrad

Mit Hilfe einer gemeinsam entwickelten neuartigen Produktionstechnologie haben das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme aus Freiburg und das französische Unternehmen Soitec eine neue Vierfach-Solarzelle entwickelt, welche aktuell den höchsten Wirkungsgrad bei den konzentrierenden Systemen bietet.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße264 KByte
Seiten1416-1418

Internationale Technologie-Roadmap für die Photovoltaikindustrie

Bereits zum vierten Mal hat der globale Industrieverband für die Mikro- und Nanoelektronikindustrie SEMI in diesem Jahr eine Technologie-Roadmap für die PV-Industrie erarbeitet und veröffentlicht. SEMI als Industrieverband vertritt nicht nur die Halbleiterindustrie sondern auch die Photovoltaik, die Displayindustrie sowie Unternehmen, die sich mit mikro-elektromechanischen Systemen (MEMS) oder mit gedruckter Elektronik beschäftigen. ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße304 KByte
Seiten1419-1424

Zur Info 07/2013 - Photovoltaik

Gemischtes Echo auf Entscheidung der EU-Kommission für Photovoltaik-Schutzzölle: Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 die Einführung vorläufiger Zölle von 11,8 Prozent auf alle Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module chinesischen Ursprungs bekanntgeben, die am 6. Juni in Kraft treten. Sollte innerhalb von zwei Monaten ab Inkrafttreten keine Verhandlungslösung erzielt werden, erhöhen sich die Zölle automatisch auf ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße155 KByte
Seiten1424-1426

Es werde Licht

Licht spielte in Religion und Mythologie schon immer eine wichtige Rolle. „Es werde Licht“ soll Gottvater am ersten Tag der Schöpfung befohlen haben. Prometheus brachte den Menschen das Feuer, gegen den Willen der Götter, die ihn dafür hart bestraften. Baldur, der germanische Lichtgott, stand für das Gute und Schöne in der Welt. Als er durch Lokis List getötet wurde, verlor die Sonne ihren Glanz und ein nie mehr endender Winter, der ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße109 KByte
Seiten1427

2. Aachener Ultrakurzpulslaser-Workshop – Laserforscher und Anwender treffen sich in Aachen

Der Veranstaltungsort:  Mit mehr als 160 Teilnehmern war der vom 17. bis 18. April 2013 in Aachen abgehaltene Workshop wieder sehr gut besucht. Er wurde vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Aachen organisiert und fand im Fördermaschinenhaus im Energeticon Alsdorf, statt. Rund 20 Jahre nach dem Ende des Aachener Steinkohlebergbaus und der Stilllegung der Annabetriebe ist hier der Annapark entstanden, in dem unter anderem ein ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße395 KByte
Seiten1428-1434

Zur Info 07/2013 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße338 KByte
Seiten1434-1443

Wärmemanagement in der Elektronik

Die Einwirkung permanent hoher Temperaturen auf Baugruppen, elektronische Systeme, Leiterplatten und andere Komponenten stellt eine kritische Größe dar. Konkret können sich zu hohe Temperaturen negativ sowohl auf die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme als auch auf die Lebensdauer auswirken. Besonders von diesem Problem betroffen sind dabei natürlich Hochstrom-Leiterplatten oder der konstruktionsbedingte Einsatz von Baugruppen an ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße112 KByte
Seiten1445

Energieumwandlung, Energiespeicherung, Energieeffizienz

Bericht über die zweite Dresdner Konferenz „Zukunft Energie“ Energie steht uns in verschiedensten Formen zur Verfügung, die Sonne liefert sie pausenlos, chemische Umsetzungen geben Energie frei, aber wie sie effektiv zu nutzen ist, überschüssige Energie zu ernten oder zu speichern ist und wie Energieressourcen effektiver eingesetzt werden können – das waren die Themen der Dresdner Konferenz „Zukunft Energie“ vom 28. und ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße486 KByte
Seiten1446-1455

Zur Info 07/2013 - Mikrosystemtechnik

Neues Beschichtungsverfahren modifiziert Oberflächen / Im Helmholtz-Zentrum in Dresden-Rossendorf (HZDR) wurde ein neuartiges molekularbiologisches Beschichtungsverfahren zur Modifizierung von Oberflächen durch Nanomaterialien entwickelt. Die BioBASE-Beschichtung stellt eine besonders einfache, umweltfreundliche und effiziente Methode dar, mit der sich Nanopartikel auf verschiedenen Oberflächen fixieren lassen.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße128 KByte
Seiten1456

Wasser hat ein konträres Potenzial

„Ohne Wasser, merkt euch das, wär‘ unsre Welt ein leeres Fass.“ Das singt Sir John Falstaff in einer Arie aus der Komischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai. In der Tat hat Falstaff recht, denn reichlich siebzig Prozent unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt, mit Ozeanen, Meeren, Flüssen, Bächen, Seen, Eisbergen, Gebirgsgletschern sowie unterschiedlichen Schneeformationen. Nicht umsonst wird unsere Erde ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße113 KByte
Seiten1457

Stoffverlustminimierung in der Oberflächenveredlung –  verallgemeinerter Erkenntniszuwachs aus einer langjährigen Forschungsförderung

In den Teilen 1 bis 3 dieser Publikationsreihe [1] wurden vorwiegend Systemfragen sowie prozess- und verfahrensspezifische Aspekte einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik und Arbeitsweise anhand von Beispielen behandelt. Die Prozesseinheit stand dabei im Mittelpunkt. Im vorliegenden Teil 4 soll es nun unter „Von der Stoffstrombilanz bis zur schrittweisen Systemumstellung im Praxisbetrieb“ vordergründig um das „Wie?“ gehen. Wie ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße296 KByte
Seiten1458-1463

Zur Info 07/2013 - Umwelttechnik

Versicherungsschutz auf Dienstreisen / Dienstreisen werden von Beschäftigten im Auftrag ihrer Arbeitgeber durchgeführt. In diesen Fällen greift der Unfallversicherungsschutz der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG). Doch nicht jede Tätigkeit auf einer Dienstreise ist auch dienstlich. Dieser Beitrag fasst zusammen, welche Tätigkeiten versichert sind und welche nicht.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße227 KByte
Seiten1464-1465

Galvano-Referate 07/2013

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße205 KByte
Seiten57-64

„Galvanotechnik“ auf Kurs

Das Jahresende ist traditionell der Zeitpunkt, an dem man Bilanz zieht. So hält man das privat, so machen es vor allem auch Unternehmen. Der Privatmensch resümiert die Ereignisse eines Jahres und entscheidet dann, ob es ein gutes oder ein schlechtes war.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße83 KByte
Seiten2587

Napoleon Bonaparte und die Anfänge der Galvanotechnik Reisen zu den Wurzeln

Im vorliegenden Bericht handelt es sich zwar um eine historische Betrachtung zur Entwicklung der Galvanotechnik, er kann aber auch zeigen, wie sehr politische Entscheidungen die Wissenschaft und das Leben der Wissenschaftler im Einzelnen beeinflussen können. Gerade jetzt haben wir ja wieder solch eine Periode mit REACh und anderen Gesetzen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße512 KByte
Seiten2588-2593

Galvanotechnische Abscheidung von Gold - Eine Übersicht Teil 7

Die mechanischen Eigenschaften und der Verschleiß von Goldschichten sind Gegenstand des letzten Kapitels der Serie zur elektrolytischen Goldabscheidung. Teil 7 beinhaltet Angaben zur Härte, den inneren Spannungen und der Duktilität von verschiedenen Goldschichten sowie zu den jeweiligen Messmethoden. In Teil 8 der folgenden Ausgabe (01-2013) wird auf Reibung und Verschleiß näher eingegangen. Darin werden Prüfvorschriften beschrieben, ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße610 KByte
Seiten2594-2606

Hocheffektive Nachtauchlösungen zur Vermeidung der Verfärbung von Zinnschichten

Zinnbeschichtete Bauelemente, wie beispielsweise aus der Steckverbinder- und IC-Industrie, zeigen je nach Lagerung oder Behandlungsmethoden unterschiedliche Formen der Verfärbung. Grund der Farbänderung ist die Korrosion, in diesem Falle die Oxidation des Zinns. Die Zinnkorrosion kann zu erheblichen technischen Leistungseinbußen wie z. B. bei der Lötbarkeit der Zinnschichten oder zur Ausbildung von Korrosionswhiskern führen. Die ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße1,448 KByte
Seiten2608-2619

Reduzierung der Schwefelsäureemissionen beim Eloxieren nach dem Gleichstrom-Schwefelsäureverfahren durch Kathodenumhüllung

Bei der elektrolytischen Oxidation von Aluminium (ELOXAL) nach dem Gleichstrom-Schwefelsäureverfahren kommt es nach wie vor zu Überschreitungen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) für Schwefelsäure von0,12620 mg/m³. MessungeninMitgliedsbetriebender Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) haben gezeigt, dass 43 % aller Messwerte oberhalb des AGW liegen. Umso wichtiger ist es, die Wirksamkeit von Verfahren zu ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße493 KByte
Seiten2620-2626

70 Jahre und kein bisschen alt: der Potentiostat

1942 stellte Hickling ein vollelektronisches Konzept zur Potentialkontrolle vor und prägte auch den Namen ‚Potentiostat’. Damit begann eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, denn heute, 70 Jahre später, sind Potentiostate unentbehrlich in der Forschung und wohl in jedem elektrochemischen Labor zu finden. Eine gute Gelegenheit, einmal Geschichte und Konzepte zu betrachten.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße271 KByte
Seiten2628-2632

Dekorative Chromoberflächen aus 3-wertigen Chromelektrolyten

Aufgrund verschiedener Motivationsgründe werden auch im deutschsprachigen Bereich verstärkt Alternativen zur Verchromung aus Chrom(VI)-haltigen Lösungen angefragt. Im nachfolgenden Artikel wird anhand von drei Praxisbeispielen die Umsetzung der Installation 3-wertiger Verchromungselektroyte beschrieben. Hierbei werden auch die Beweggründe der Unternehmen aus unterschiedlichen Industriebereichen erläutert.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße296 KByte
Seiten2633-2636

Wasserrechtliche Auswirkungen der nationalen Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie auf oberflächenveredelnde Betriebe – zugleich eine Einführung in die Akteure und Begrifflichkeiten des europäischen Umweltschutzrechts

Die Europäische Union und deren Normsetzung – hier aufgezeigt am Beispiel der IED-Richtlinie – gewinnen immer größere praktische Bedeutung und prägen dabei nicht nur die nationale Normsetzung, sondern veranlasst die Mitgliedsbürger bereits im Vorfeld dieser nationalen Umsetzung zu Abschätzungen des eigenen Handlungsbedarfs und unternehmerischen Entscheidungen. Sie warten deswegen oftmals erst gar nicht darauf, ob die der Bundestag ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße189 KByte
Seiten2637-2645

Brief aus England 12/2012

England ist ein guter Ort für die Betrachtung der Welt. Wir haben starke historische und linguistische Verbindungen zu den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Durch den Commonwealth sind wir mit vielen afrikanischen Ländern sowie mit Indien und Pakistan verknüpft. Und schließlich hat England natürlich diese unklar definierte Beziehung zu Europa; in gewisser Hinsicht sind wir Europäer, in anderer wiederum nicht. Also entschloss ich ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße465 KByte
Seiten2679-2685

Bericht aus Indien 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße332 KByte
Seiten2696-2699

Jubiläumsveranstaltung der parts2clean sorgt für beste Stimmung

Zur 10. parts2clean vom 23. bis 25. Oktober 2012 reisten 4 388 Besucher aus 39 Ländern an. Im Gepäck hatten die Fachbesucher konkrete Aufgabenstellungen, die den 230 Ausstellern hochwertige Kontakte, qualifizierte Projektanfragen und Vertragsabschlüsse bescherten. Mit 1 765 Teilnehmern verzeichnete das erstmals zweisprachig (deutsch – englisch) durchgeführte parts2clean Fachforum eine Rekordbeteiligung.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße1,433 KByte
Seiten2648-2665

PSE 2012 Garmisch Partenkirchen Ein Überblick zu medizintechnisch und biologisch relevanten Vorträgen

Die internationale Konferenz Plasma Surface Engineering (PSE) schenkte auch in diesem Jahr den Aspekten der Anwendung plasmatechnischer Technologien ein großes Augenmerk. Zwar hatte der Veranstalter in den einzelnen Vortragsreihen keine klare Trennung zwischen den Anwendungsgebieten der Medizintechnik und der Oberflächenfunktionalisierung für technische Produkte vorgesehen. Trotzdem war klar zu erkennen, dass die Plasmatechnik für ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße231 KByte
Seiten2666-2668

Druckguss Westfalen nutzt Steuerungen und Öfen von ZPF Foundry4

Sechs Sekunden kürzere Zyklen, zehn Prozent weniger Energie: Dosieranlagen mit technisch optimierter Steuerung und Isolierung sparen Kosten und Wartungsaufwand: Mit der Energiewende geht in der Industrie eine gedankliche Wende einher: Vieles, mit dem man sich in Zeiten günstiger Brennstoffe abgefunden hatte, ist unter den neuen Prämissen Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht mehr tragbar. Dies trifft vor allem die ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße307 KByte
Seiten2669-2671

ZVO-Oberflächentage / DGO-Jahrestagung (5): Edelmetall und Elektronik

Der Block „Edelmetall und Elektronik“ befasste sich unter dem Vorsitz von Prof. Uwe Landau mit einem Dauerthema der edelmetallverwendenden Elektronik, dem Abfangen der Preisschwankungen und mit einem Dauerbrenner der heutigen Galvanik, dem Ersatz von Stoffen,die vom Einsatzverbot verfolgt sind, d. h. mit Goldlegierungen ohne allergene Metalle. Dabei wirken die Metalle niemals allergen, sondern deren Ionen. Und Gold wirkt in diesem Sinne ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße226 KByte
Seiten2672-2673

Trocknen im Produktionsprozess: Ein Engpass wird beseitigt

Angefangen hat alles mit der Trocknung von Galvanik-Schlämmen. Heute trocknet die Harter Oberflächen- und Umwelttechnik GmbH vor allem Bauteile – und das während des Produktionsprozesses. Ein spezielles Verfahren hat dabei dem „Engpass Trocknung“ seinen Schrecken genommen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße256 KByte
Seiten2674-2675

Erster Pforzheimer Werkstofftag (2): Materialkunde für Anfänger und Fortgeschrittene

Fortsetzung der Berichterstattung über den ersten Pforzheimer Werkstofftag am 12. September 2012. In dieser Folge wird über Kupferforschung, Microguss und korrosionsbeständige Chromstähle berichtet.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße291 KByte
Seiten2676-2678

Medizintechnik bis Bekleidungsindustrie: Weißbronze ist vielseitig einsetzbar

Das Unternehmen Prym Fashion veredelt Weißbronze. Wie das geht und was man beachten muss, verraten Betriebsleiter Axel Wirthmüller und Galvanikleiter Gerd Brauer im Interview.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße297 KByte
Seiten2686-2687

DGO Stuttgarter Automobiltag: Möglichkeiten für die Oberflächentechnik

Am 8. November 2013 fand, bereits zum neunten Mal, der DGO Stuttgarter Automobiltag statt. Gastgeber war das „Mövenpick-Hotel“ am Flughafen und wie immer gaben namhafte Referenten ihr Know-how weiter. Mehr als 100 Teilnehmer waren angereist.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße395 KByte
Seiten2688-2691

Der Europäische Korrosionskongress 2012

Bericht von der EUROCORR 2012 in Istanbul

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße123 KByte
Seiten2692-2695

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße212 KByte
Seiten2735-2736

Verbandsnachrichten 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße290 KByte
Seiten2701-2705

Aus der Praxis – für die Praxis 12/2012

Abwasserfreie Kupferbeize / Frage: Unser Betrieb liegt zwar nur in der Nähe eines Naturschutzgebietes, trotzdem gelten aber schon hier besonders strenge Auflagen für die Entsorgung industrieller Abwässer. Bisher hat uns das nicht gestört, da bei uns kein solches Abwasser anfiel. Das wird sich aber ändern, da wir wegen eines neuen Programms gezwungen sind, eine Schwefelsäure- Beizerei für Kupferteile einzurichten. Wir möchten wegen ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße119 KByte
Seiten2700-2701

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße303 KByte
Seiten2706-2711

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße214 KByte
Seiten2711-2718

Wichtiges in Kürze 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße156 KByte
Seiten2719-2722

Neues aus der Fachwelt 12/2012

Nachruf Anncathrin Wener/ Anncathrin Wener, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V. in Düsseldorf, ist am 13. November 2012 im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Die am 5. Mai 1964 in Bottrop geborene Anncathrin Wener studierte an der Universität Bochum und machte zu Beginn der 1990er Jahre ihr Diplom in Mineralogie. Danach war sie wissenschaftliche ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße369 KByte
Seiten2722-2725

Aus den Unternehmen 12/2012

Atotech Competence Center für Korrosionsschutz in Trebur-Geinsheim eröffnet / Am 24./25. September feierte Atotech die Eröffnung des neuen Competence Centers für Korrosionsschutz in Trebur-Geinsheim. Reinhard Schneider, Präsident von Atotech, Pablo Nieto Aliseda, Vizepräsident des Unternehmensbereichs General Metal Finishing, und Gertjan van der Wal, Vizepräsident Europa & Amerikas, begrüssten über 200 Gäste, darunter Treburs ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße302 KByte
Seiten2726-2729

Dumping und Strafzölle – Gegenwind für China

Nach den USA prüft nun auch die EU-Kommission Dumpingvorwürfe gegen chinesische Photovoltaikhersteller. Die US-Behörde für den Außenhandel hat kürzlich die bereits bekannt gegebenen Strafzölle einstimmig bestätigt...

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße98 KByte
Seiten2737

Klimagasemissionen bei der Photovoltaik-Produktion

Die weltweite Emission von Kohlendioxid ist zumindest teilweise die Ursache für die zunehmende Erderwärmung, das ist inzwischen unter Wissenschaftlern nicht mehr umstritten. Nicht nur für die Politiker, sondern für uns alle, stellt sich damit die Frage, ob wir langfristig unseren Energieverbrauch beibehalten können, ohne weiter in so starkem Maß Kohlendioxid freizusetzen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße214 KByte
Seiten2738-2740

Zur Info 12/2012 - Photovoltaik

Einstimmig hat die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) am 7. November 2012 die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen in Höhe von 24 bis 255 Prozent auf importierte kristalline Silizium- Solarzellen aus China bestätigt. Die Zölle gelten auch für Photovoltaikmodule, die aus diesen Zellen hergestellt wurden. Da die US-Behörde ebenfalls das Vorliegen „kritischer Umstände“ bestätigte, gelten die Regelungen rückwirkend ab ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße326 KByte
Seiten2741-2742

Quantenspiegel

SQUIDs (superconducting quantum interference devices) sind Sensoren zur sehr präzisen Messung extrem geringer Magnetfeldänderungen. Sie bestehen aus einem supraleitenden Ring, der von einem dünnen elektrisch isolierenden Material unterbrochen wird, durch das die supraleitenden Elektronenpaare hindurchtunneln können. Ändert sich das äußere magnetische Feld, so ändert sich auch der Strom im Ring und damit die Spannung am SQUID.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße97 KByte
Seiten2743

Plasmaforscher und Anwender treffen sich in Garmisch-Partenkirchen

Bericht über die PSE 2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße468 KByte
Seiten2744-2749

Zur Info 12/2012 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße357 KByte
Seiten2749-2757

Von den hohen Aspektverhältnissen

Die reproduzierbare Fertigung von Bauteilen oder Strukturen mit einem hohen Aspektverhältnis gehört auch heute noch zur hohen Kunst der Mikrosystemtechnik. Hierfür bedarf es vor allem eines umfangreichen Erfahrungsschatzes, gut eingearbeiteter Mitarbeiter sowie hochspezialisierter und moderner Fertigungsanlagen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße76 KByte
Seiten2759

Intrinsische Schichtspannungen in galvanisch abgeschiedenem Nickel für elektrostatische Mikroaktoren

In dieser Arbeit werden Ergebnisse zu einem elektrostatisch angetriebenen Mikroaktor vorgestellt. Bei diesem werden die sonst unerwünschten intrinsischen Schichtspannungen, die bei der galvanischen Nickelabscheidung auftreten können, gezielt genutzt. Hierdurch ist es möglich, freitragende Nickelbiegebalken mit wenigen Prozessschritten kostengünstig zu fertigen. Die Abscheidung erfolgt aus einem zusatzfreien und kontinuierlich ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße455 KByte
Seiten2760-2765

Zur Info 12/2012- Mikrosystemtechnik

CDA und Häcker Automation kooperieren / In der Medizin-, Umwelttechnik und im Life Science- Bereich werden zunehmend mikrominiaturisierte intelligente Sensor- oder Analysensysteme gefordert. Die Entwicklung und Fertigung dieser Elektromechanischen und Sensorik-Mikrosysteme wird ständig komplexer, erfordert zunehmende Kooperation verschiedenster Wissensbereiche...

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße216 KByte
Seiten2765-2766

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]