Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Aktuelles aus der Galvanotechnik 01/1961

  • Wichtiges in Kürze
  • Neues aus der Fachwelt
  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau: Erteilte Patente, Patentanmeldungen, Gebrauchsmuster, USA-Patente
  • Neue Fachbüdier
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße5,853 KByte
Seiten41-58

Zerstörungsfreie metallographische Untersuchungen

Der nachstehend veröffentlichte Vortrag bezieht sich auf das „Ellopol“-Tamponverfahren und wurde im Rahmen einer Vortragstagung an der Technischen Hochschule in München am 23. 9. 1960 gehalten. Herr Prof. Jacquet hat nicht nur die ersten grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet des Eleklropolierens geleistet, sondern er hat ständig Anteil genommen an der Weiterentwicklung dieser Verfahren für die Metallographie. Eine der jüngsten ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße983 KByte
Seiten39-41

Lichtbild und Druck auf Aluminium

Durch die Möglichkeit, Aluminium und seine Legierungen anodisch zu oxydieren, werden diesem Metall als Werkstoff viele neue Anwendungsgebiete erschlossen. Allgemein bekannt sind die hohe Härte, die Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit, sowie das Isolationsvermögen der anodisch erzeugten Oxydschichten auf reinem Aluminium und vielen seiner Legierungen. Die in der Mehrzahl der Fälle nach dem Eloxalverfahren hergestellten Oxydschichten ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße2,832 KByte
Seiten31-38

Erfahrungsaustausch in der Abwasserfrage

Hiermit wird dieser Erfahrungsaustausch fortgesetzt. Wir verweisen auf die Fortsetzung einer Diskussion in Heft 11/1960 (Seite 542) der vorliegenden Zeitschrift, wobei Herr Dr. Lancy eine neue Analysenmethode für Abwässer beschrieben hatte und die Frage der Giftigkeit von Cyanverbindungen behandelte. Unabhängig von diesem Erfahrungsaustausch wurde in Heft 10/1960 auf Seite 501 ein Aufsatz über die Entgiftung cyanidischer Abwässer mit ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße652 KByte
Seiten29-30

Das Galvanisieren von Tantal unter Umgehung Wasserstoffentwickelnder Vorbehandlung

Angeregt durch Veröffentlichungen in vorliegender Zeitschrift betr. Untersuchungen von T. E. Brehmer, Helsingfors, Finnland haben wir in unserer Entwicklungsgalvanik versucht, das noch zu umständlich erscheinende Verfahren der Galvanisierung von Tantal zu vereinfachen. Da Tantal ein außerordentlicher Wasserstoffakzeptor und bei anodischer Belastung leicht oxydierbar ist, fielen die H2 + entwickelnden Entfettungsbäder von ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße589 KByte
Seiten27-28

Rundgang durch die „Rowenta"

In Fortsetzung unserer Bildberichte verötfentlichen wir eine Reportage aus der „Rowenta“ GmbH, Offenbach/M., wobei im Vordergrund unseres Berichtes die galvanischen Abteilungen des Werkes stehen. Schriftleitung und Verlag danken bei dieser Gelegenheit den Herren der „Rowenta“ für deren Unterstützung und sprechen gleichzeitig den Wunsch aus, die Möglichkeit zu weiteren Berichten aus der Praxis geboten zu bekommen. Seit mehr als 100 ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße1,846 KByte
Seiten21-26

Das Beizen mit Phosphorsäure in der Galvanotechnik

Die Frage, ob Werkstücke, die einer galvanischen Behandlung unterworfen, d. h., die mit einem metallischen Überzug auf galvanischem Wege überzogen werden sollen, mit Phosphorsäure vorbehandelt werden können, ist seit vielen Jahren aktuell. In der Fachliteratur findet man über diesen Fragenkomplex nur spärliche Daten. Zumeist treffen diese Angaben nicht einmal den Kern der Sache. So wurde z. B. in einer Fachzeitschrift im ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße1,660 KByte
Seiten16-20

Pastenzuführungsgeräte

Im Zuge der Arbeitsrationalisierung werden bei einigermaßen rentabler Serienfertigung immer häufiger Automaten bzw. Straßen eingesetzt. Mit dieser Umstellung vom Hand- auf den automatischmaschinellen Schleif- und Polierbetrieb ist auch ein Übergang auf einen automatischen Pastenauftrag auf Scheiben und Walzen verbunden. Dies nicht nur der Zeit- und Menscheneinsparung wegen, sondern auch deshalb, weil bei Automaten und Straßen oft ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße1,526 KByte
Seiten11-15

Korrosionsschutz durch galvanische Überzüge

Zum Jahresbeginn erscheint es geboten, in einem zusammenlassenden Überblick das Gesamtgebiet der Galvanotechnik in einem Aufsatz zu behandeln. Die galvanischen Überzüge werden beschrieben unter Berücksichtigung der verschiedenen Metalle und der Nachbehandlungsverfahren, wobei auch die Fragen der Korrosionsschutzwirkung behandelt werden. Geschichtliche Entwicklung: Daß galvanische Überzüge zum Zwecke des Schutzes metallischer ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße3,343 KByte
Seiten2-11

Die Schutzwirkung von Kupfer-Nickel-Chrom

Die Verbesserung des Korrosionsschutzes in der Galvanotechnik und die Eigenschaften der Schichtkombinationen Kupfer-Nickel-Chrom werden in der Fachwelt in letzter Zeit viel diskutiert. Es geht dabei u. a. auch um die Frage, welche Schutzwirkung Kupfer-, Mattnickel- und Glanznickel-Niederschläge in Verbindung mit Chrom zeigen und welche Bedeutung der rißfreien Verchromung zukommt. Über diese Probleme wurden in der Weltliteratur schon ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße252 KByte
Seiten1

Nachgefragt bei Peter R. Schreiner

Das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie findet 2021 vollständig online statt? Ja, vom 29. August bis 1. September. Wir mussten der Pandemie Rechnung tragen. Trotzdem ist das WiFo noch immer der wichtigste Chemiekongress im deutschsprachigen Raum mit meist über 2000 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland. Was dürfen wir erwarten? Auf dem wissenschaftlichen Programm steht internationale Spitzenforschung zu gesellschaftlich ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße217 KByte
Seiten840

News, Trends & Technik – Medizintechnik 06/2021

  • Bioinispirierte Oberflächen
  • Keine Mietwagenfahrten über Uber
  • Neuer Blick ins Gehirn in Ultra-HD
  • Optogenetische Gentherapie lässt Erblindeten partiell wieder sehen
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße242 KByte
Seiten815-816

Nanomaterialien als neuartige kardiovaskuläre Theranostik

So genannte nanotechnologische Plattformen haben das Verständnis der Pathophysiologie und der therapeutischen Maßnahmen revolutioniert. So auch in der Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKEs) sind eine Gruppe von Erkrankungen, die mit dem Herzen und den Blutgefäßen in Verbindung stehen und gelten als die häufigste Todesursache weltweit. Koronare Herzkrankheit, Atherosklerose, Myokardinfarkt ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße550 KByte
Seiten810-814

Kleinigkeit

Der junge Begriff Theranostik verknüpft Therapie mit Diagnostik: Der Begriff Theranostik wurde 2002 geprägt, das Schachtelwort verknüpft die Begriffe Therapie und Diagnostik. Der Gedanke hinter der Verknüpfung liegt darin, dass beispielsweise in der Krebstherapie zu gleicher Zeit erkranktes Gewebe identifiziert und behandelt werden kann. Theranostische Verfahren sind oft mit medizinischer Bildgebung verbunden. Zum Beispiel können mit ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße212 KByte
Seiten809

News, Trends & Technik – Energietechnik 06/2021

  • Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff
  • Waldgesetze gelten auch auf dem Gelände von Unternehmen
  • Von fossilen Kraft- und Brennstoffen zu Power-to-Liquid
  • Reform des Klimaschutzgesetzes
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße173 KByte
Seiten807-808

Rentabel und CO2-frei: Erneuerbare Prozesswärme in der Oberflächenverarbeitung, Teil 3

– Teil 3 – Der folgende Beitrag widmet sich der erneuerbaren Wärmebereitstellung in Unternehmen der Oberflächenbearbeitung, mit dem Fokus auf der Bereitstellung solarer Prozesswärme.Wie groß ist das Potential in meinem Unternehmen? Die Planung einer solaren Prozesswärmeanlage ist vergleichsweise komplex. Mit neu entwickelten Tools ist es jedoch bereits mit wenigen Angaben möglich, das technische Potential im Rahmen einer ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,299 KByte
Seiten802-806

Grüner Stahl aus Deutschland

Stahl spielte – und spielt – eine Schlüsselrolle in unserem Land: Stahlerzeugung spielt eine Schlüsselrolle in Deutschland. Die aktuellen Beschlüsse zum Klimaschutz fordern auch und gerade die Stahlindustrie heraus, denn ein klimafreundlicher Umbau ist ein sehr teures Unterfangen. Techniken und Ideen gibt es, aber diese kosten sehr viel Geld. Die CO2-ärmere Produktionsweise ist unter den derzeitigen Rahmenbedingungen leider ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße272 KByte
Seiten801

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 06/2021

  • Warnschutzkleidung der nächsten Generation
  • Wasserstoffwochen des DVGW
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße227 KByte
Seiten800

Abwasserbehandlung dreiwertiger Chromelektrolyte

-Teil 2- Die Metallisierung von Kunststoffen durch die Galvanik hat ein breites Anwendungsfeld. Dekor- und Zierelemente sowie Bedienkonzepte werden im Bereich des Automobilbaus, der Haushaltselektronik und Möbelindustrie gerne mit dieser Technologie umgesetzt. UV-Peroxid-Behandlung Abschließend ist die UV-H2O2-Oxidation als Vorbehandlungsmethode für das Chrom(III)-haltige Abwasser getestet worden. Hierfür ist eine Testanlage (s. Abb. 3) ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße801 KByte
Seiten796-799

Wasserstoff: Energieträger der Zukunft

30 Millionen Tonnen Wasserstoff werden derzeit jährlich verbraucht: Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in sämtlichen lebenden Organismen vor. Wasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein häufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße268 KByte
Seiten795

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 06/2021

  • Hartmagnetische Schichten für die hochpräzise Mikroskopie
  • Umwidmung einer Wohnung zur Ferienwohnung ist genehmigungspflichtig
  • Nukleare Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie
  • Ionenstrahlen erzeugen Nanostrukturen
  • Gedruckter Miniaturlautsprecher mit Zukunftsperspektive
  • Jenaer Optik kreist im Orbit
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße516 KByte
Seiten792-794

LKH2-Laserkolloquium Wasserstoff

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT lud im September 2020 zum ersten virtuellen LKH2-Laserkolloquium Wasserstoff ein. Im Mittelpunkt stand die Brennstoffzelle und die Frage, ob es künftig möglich sein wird, im Sekundentakt Bipolarplatten prozesssicher zu fertigen. Die Fraunhofer-Gesellschaft setzt konsequent auf Wasserstoff, den viele als die Kohle der Zukunft ansehen und bündelte die Stärke von 28 Instituten im „Netzwerk ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße444 KByte
Seiten790-791

Beschichtung, Modifizierung und Charakterisierung von Polymeroberflächen

Das 27. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium widmete sich in zwei Vortragsblöcken sensorischen Prinzipien und Produktionsketten. Das 27. Dresdner Neue Vakuumtechnische Kolloquium (NDVaK) fand online statt. Neben den langjährigen Veranstaltern Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. und Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V., wirkten die ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße213 KByte
Seiten786-789

Der Ring des Salomo

Dies postulierte sinngemäß Albert Einstein (1879–1955) aber auch viel früher schon Benjamin Franklin (1706–1790). Und nachdem man in den letzten Monaten der Corona-Pandemie ziemlich getreu dieser Aussage vorgegangen ist, haben sich meine im Editorial der Galvanotechnik vom März 2021 gehegten Hoffnungen leider zerschlagen. Tante Corona (einschließlich der neuen Mu-Tanten) ist nach wie vor (Stand 20. April 2021) voll aktiv und so wird ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße202 KByte
Seiten785

Interview: Fünf fragen an ... Dirk Hüwelhans

Er ist Geschäftsführender Gesellschafter bei P&H Oberflächentechnik und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beschichtungsbranche „Galvanotechnik“: Wie war das vergangene Jahr, so mitten im ersten Lockdown? Dirk Hüwelhans: Wir haben im Mai 2020 mit dem Anlagenaufbau begonnen. Der erste Lockdown hat uns in dieser Phase nicht allzu sehr beeinträchtigt. Wir hatten glücklicherweise zuverlässige Gewerke vor Ort, ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,785 KByte
Seiten782-784

Bericht aus Indien 06/2021

Das Schneiden von Kohlenstoffnanoröhrchen: Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs) sind entweder einwandig (Single‐walled nanotubes = SWNT) oder mehrwandig (Multi‐walled nanotubes = MWNT). Die SWNTs haben einen Durchmesser von etwa einem Nanometer, die MWNTs von bis zu 50 Nanometern. Die CNTs werden überwiegend mittels Bogenentladung, Laserverdampfung oder chemischer Gas-Phasen Abscheidung hergestellt. Bei allen Verfahren werden ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße645 KByte
Seiten780-781

Brief aus England 06/2021

Frieden in unserer Zeit (Teil 2) Letzten Monat schrieb ich über Russland und die Bedrohung, die es für die westliche Demokratie darstellt. Seitdem hat die russische Regierung die Anti-Korruptions-Partei von Herrn Nawalny verboten und sie als „extremistisch“ deklariert. Jedem, der für diese Partei tätig ist, droht nun eine Gefängnisstrafe. In der Zwischenzeit bleibt Herr Nawalny selbst im Gefängnis aufgrund einer, wie westliche ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße2,045 KByte
Seiten772-779

Herausforderung Rückbau: Vielschichtigen Aufgaben flexibel entgegentreten

Ein Stück Industriegeschichte verschwindet: Das Technische Zentrum Oberfläche (TZO) der Siemens AG Berlin wird rückgebaut, um einem neuen, auf Nachhaltigkeit ausgelegten, Stadtteil Platz zu machen. Geschäftiges Treiben im Bereich der provisorisch errichteten Umkleidezone. Die persönliche Schutzausrüstung der drei Teams aus Facharbeitern und Helfern wird kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht. Dann beginnt ein ganz normaler ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße5,626 KByte
Seiten762-771

Berührungsfrei zapfen

Das Pumpenset SAFETEC von Sondermann Pumpen + Filter entleert mit aggressiven Chemikalien gefüllte Behälter und Fässer, ohne dass ein Mitarbeiter mit gefährlichen Stoffen in Berührung kommt. Damit aggressive Chemikalien wie Schwefelsäure oder Reinigungsmittel Mensch und Umwelt nicht gefährden, gilt es, diese sicher zu verpacken. In der Regel kommen dafür Fässer oder Intermediate Bulk Container (IBC) zum Einsatz. Sicher entleeren ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße3,419 KByte
Seiten756-761

Eigenschaften von Sn-Schichten auf Cu-Legierungen

In den letzten Monaten mehren sich Anfragen von Kunden zum Thema Verzinnung von Kupferlegierungen. Dabei geht es vor allem um Steckverbinder und sensible Anwendungen im Elektronikbereich. Wir spielen mit dem Gedanken, eine Anlage für diese Anforderungen zu bauen und befassen uns intensiv mit der Theorie, um eine Risikobewertung zu erhalten und entsprechende Schichtprüfungen einzuplanen. In der uns vorliegenden Literatur fanden wir nur wenig ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,383 KByte
Seiten751-755

High Speed Anodisation hochfester Aluminiumlegierungen, Teil 1

Die Anodisierung von Aluminiumlegierungen mit einem hohen Kupfer- oder Siliziumgehalt ist mit herkömmlichen Eloxalverfahren oft sehr schwierig. Insbesondere die Aluminium Materialgruppe der 2000er Legierungen weist einen hohen Kupfergehalt auf. Speziell diese Legierungen weisen die Tendenz auf, dass das Material während des Eloxalprozesses „verbrennt“. Das sogenannte „Verbrennen“ beschreibt einen sehr starken Rücklösungseffekt am ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,842 KByte
Seiten747-750

Fehler bei der Beschichtung von Kunststoffen

Die ständig steigenden mechanischen und optischen Anforderungen an beschichtete Kunststoffteile mit gleichzeitiger Notwendigkeit der Preis- und damit Kostenreduzierung stellen die Hersteller und Beschichter vor immer größer werdende Herausforderungen. Selbst ein geringer Anteil an Ausschuss kann so den Unterschied zwischen rentabel und unrentabel ausmachen. Somit ist eine schnelle Ursachenfindung für Fehlerbilder zwingend notwendig. Im ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße2,759 KByte
Seiten737-745

Black Electrochemical Coatings for aerospace and allied Applications – Part 1 – General Introduction

Besides aesthetic look, black finish on metallic substrates are used for various technological applications. Black coatings exhibit strong absorbance for a wide range of incident angles and are therefore extremely important to suppress stray light in the optical systems. Black coatings are abundantly employed as passive thermal control technique to maximise the thermal radiation in parts and devices. Introduction: The blackened ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße676 KByte
Seiten729-736

Farbenlehren und Überleben

In diesen Tagen ist viel von Farbenlehren die Rede, und zwar sowohl auf der politischen als auch der biologischen Ebene. Was das Politische angeht, so gibt es seit einiger Zeit den Druck zur politischen Korrektheit, der aus einem Negerkuss einen Schoko- oder Schaumkuss gemacht hat und nun Texte des Philosophen Immanuel Kant aufwirbelt. Es gibt in dessen Riesenwerk Stellen, die heute anders formuliert werden müssten, etwa: „Die Menschheit ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße575 KByte
Seiten727-728

3 Köpfe 06/2021

Kaufmännischer Leiter und CFO – Flender Group wechselt Dr. Peter Waller ein

Qualitätsmanagerin halbiert Reklamationen – Ines Gneuss sorgte für mehr Kundenzufriedenheit

 Grashof-Gedenkmünze des VDI verliehen – Höchste Auszeichnung für Prof. Martin Wanner

Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,231 KByte
Seiten722-724

News, Trends & Technik 06/2021

Leipziger Galvanopreis 2021 für robotergestützte Galvanikanlage Nickeldiebstahl bei Schweizer Galvanikbetrieb Finalisten des ACHEMA-Gründerpreises gekürt Kohlenstoffarmes Kupfer EN60950-1 geht, EN62368-1 kommt Neues Verfahren in der Materialanalyse Schutzbeschichtung schützt Schutzkleidung Schwermetallbestimmung im Trinkwasser SurTec übernimmt ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße3,882 KByte
Seiten713-721

Leichtbau um jeden Preis?

Leichtbauweise ist eine Konstruktionsphilosophie. Sie dient mehreren Zwecken, unter anderem soll sie, wie der Name es sagt, Gewicht einsparen und so die Ressourceneffizienz erhöhen. Das hat verschiedene Gründe. Beispielsweise die Einsparung von Roh- und Werkstoffen, Kosten und Energie bei der Herstellung, Nutzung und Verwertung eines Produkts. Immer dann, wenn eine Masse bewegt werden muss, trägt der Leichtbau dazu bei, Betriebskosten zu ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße224 KByte
Seiten709

Galvano-Referate 12/1962

Kurzauszüge aus dem internationalen Schrifttum der Oberflächenbehandlung von Metallen

Erstes Referate-Organ dieses Fachgebietes

Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße1,184 KByte
Seiten657-660

Aktuelles aus der Galvanotechnik 12/1962

Berichte aus den Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik e. VBezirksgruppe Essen vom 1. 10. 62Bekanntmachung an alle Mitglieder der DGBezirksgruppe Stuttgart vom 2. 11. 62Bezirksgruppe Westfalen-Ost vom 8. 11. 62Terminplan der Bezirksgruppen Wichtiges in Kürze Neues aus der Fachwelt Hier sprechen die ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße4,805 KByte
Seiten643-656

Rückblick auf die Gifa 1962

Die 2. Internationale Gießerei-Fachmesse („GIFA“), die im September in Düsseldorf stattfand, war auch für unseren Leserkreis interessant, denn der zur Oberflächenveredlung anfallende Anteil an Eisen-, Stahl und Temperguß ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Den größten Zuwachs verzeichneten vor allem die NE-Metallgießereien vor allem für Leichtmetall-Legierungen im Automobilbau, in der Luftfahrttechnik, im Apparatebau ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße935 KByte
Seiten640-642

Diskussion – Schleif- und Polieremulsionen

In Heft 9/1962 erschien aut Seite 445 ein Autsatz über flüssige Polierpasten von Herrn L. Nesper. Eine Stellungnahme zu diesem Aufsatz seitens der Firma Kiesow GmbH wurde in Heft 11/62 veröffentlicht. Zu diesem aktuellen Thema veröffentlicht nachstehend Herr Dr.-Ing. Walter Burkart einen Beitrag, während uns von Seiten des Herrn Nesper ein weiteres Aufsatz-Manuskript avisiert wurde, welches sich mit den Anlagen zum Einsatz von flüssigen ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße1,423 KByte
Seiten636-639

Methoden zur Bestimmung und Berechnung der inneren Spannungen bei galvanischen Niederschlägen

Diese Arbeit ist eine Übersetzung aus der russischen Literatur. Es werden die Einflüsse und Möglichkeiten zur genauen Berechnung von Zug- und Druckspannungen in galvanischen Niederschlägen dargelegt. Anhand von Forrneln werden die genauen Berechnungen aufgezeigt. Außerdem werden die verschiedenen Methoden und Geräte beschrieben. Man beachte in diesem Zusammenhang den Aufsatz in vorliegender Zeitschrift Heft 7 (1962) S. 335-340 von Ing. ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße4,962 KByte
Seiten620-635

Forscherder Galvanotechnik um die Wende zum 19. Jahrhundert

Dem italienischen Forscher Galvani verdankt das Fachgebiet der Galvanotechnik den Namen. Seine Experimente mit Froschschenkeln waren der Grundstein zu umwälzenden Erkenntnissen in der Elektrizitätslehre überhaupt, und diese wieder war die Grundlage für die Entwicklung einer galvanotechnischen Industrie. In dem Buch „Die Geschichte der Galvanotechnik“ (Band 1 der „Schriftenreihe Galvanotechnik“ von Krämer/Weiner/Fett) ist die ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße1,438 KByte
Seiten616-619

Ermittlung der Mantelfläche bei Gewinden

Die Berechnung der Oberfläche bei zu galvanisierenden Gegenständen ist von wesentlicher Bedeutung. Der Autor beschreibt eine in der Praxis erprobte Methode zur Berechnung der Oberfläche bei Gewinden (z.B. Schrauben usw.).

Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße518 KByte
Seiten614-615

Die Eindickung von Klärschlammen mit Filterpressen

Bei dem aktuellen Thema der Abwasserfrage in der Metallindustrie stellt die Klärung der Schlammfrage ein besanderes Problem dar. Über die Frage „Wohin mit dem Schlamm“ und „Wie erfolgt zweckmäßig die Eindickung“ wurden in vorliegender Zeitschrift schon mehrfach Aufsätze veröffentlicht. Diese Arbeit bezieht sich auf die Lösung des Problemes durch Verwendung von Filter-Pressen zwecks Eindickung des Klärschlammes. Trade ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße1,537 KByte
Seiten609-613

Die Normung in der Galvanotechnik

Es handelt sich um den Vortrag des Referenten, der auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik im Oktober 1962 in Schwäb. Gmünd gehalten wurde. Es wird die Normung in der Galvanotechnik allgemein besprochen und der derzeitige Stand aufgezeichnet. Neben Vergleichen mit englischen Normen als Beispiele für Schichtdicken und Korrosionsprüfung werden Anregungen gegeben zur Normung von Einrichtungen und Anlagen in der ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße2,254 KByte
Seiten602-608

Die russsische Galvanotechnik im Urteil der USA

Die amerikanische Zeitschrift „Plating Management“ von der NAMF (National Association of Metal Finishers) veröffentlichte eine Betrachtung des bekannten Fachmannes Dr. George Dubpernell (technischer Berater der Metal & Thermit Corpor., Detroit, mit dem übrigens auch unser Verlag in einem guten Kontakt steht). Herr Dubpernell sprach auf der 122. Tagung der Gesellschaft für Elektrochemie, die kürzlich in Boston/USA stattland. Er ...
Jahr1962
HeftNr12
Dateigröße291 KByte
Seiten601

Galvano-Referate 11/1962

Kurzauszüge aus dem internationalen Schrifttum der Oberflächenbehandlung von Metallen

Erstes Referate-Organ dieses Fachgebietes

Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße1,066 KByte
Seiten601-604

Aktuelles aus der Galvanotechnik 11/1962

  • Wichtiges in Kürze
  • Neues aus der Fachwelt
  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau (Erteilte Patente, Patentanmeldungen, Ausländische Patente)
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße3,554 KByte
Seiten591-600

Diskussion – Schleifen und Polieren mit flüssigen Pasten

Vorbemerkung: Über dieses Thema erschien in der vorliegenden Zeitschrift Heft Nr. 9/1962 auf Seite 445 ein Aufsatz von Herrn L. Nesper, zu dem wir von der Firma Erich Kiesow GmbH., in Detmold die nachfolgende Zuschrift erhalten. Wunschgemäß veröffentlichen wir den Wortlaut dieses Schreibens. Auch Herr Dr.-Ing. Burkart wird im nächsten Heft unserer Zeitschrift zu diesem Thema der flüssigen Polierpasten nochmals das Wort ergreifen. Herr ...
Jahr1962
HeftNr11
Dateigröße354 KByte
Seiten590

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]