Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die „PLUS“ ist 20: Na und? – Machen wir weiter!

Die jüngere Schwester der „Galvanotechnik“, die „PLUS“, hat Geburtstag. Und einen runden dazu. Die Ausgabe 1/1999 war die erste der von Kurt Reichert neu geschaffenen Fachzeitschrift für Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik, deren Akronym aus ,Produktion von Leiterplatten Und Systemen‘ entstand. Der ursprünglich in der „Galvanotechnik“ integrierte Leiterplattentechnik-Teil bekam immer mehr Umfang und so lag eine ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße957 KByte
Seiten1

Korrosionsverhalten von bipolaren Stromableitern für Lithium-Ionen-Batterien (Teil 2)

Fortsetzung aus „Galvanotechnik“ 12/2018 Smartphones, Laptops, E-Bikes: Lithium-Ionen-Batterien sind allgegenwärtig! Die Produktion boomt (hauptsächlich in Asien), und das, obwohl die Elektromobilität mit ihrem riesigen Bedarf an Energie- speichern noch in den Startlöchern steht. Heutige Akkus sind dabei die Achillesferse, die ein schnelleres Wachstum der Elektromobilität behindert. Zu schwer, zu teuer und nicht ausdauernd ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße5,934 KByte
Seiten67-73

Plasmapolieren – Reinigung, Entfettung, Entgratung und Hochglanzpolitur in einem Prozessschritt

Das Verfahren des Plasmapolierens bietet eine Viel- zahl von Vorteilen in einem Prozessschritt innerhalb weniger Minuten Prozesszeit. Dieses elektrolytische Verfahren ermöglicht das Reinigen, Entfetten, Entgraten und Hochglanzpolieren von unterschiedlichen Metallen und Legierungen. Dabei zeichnet es sich durch die Erzeugung eines einzigartigen Glanzgrads, Rauheitsverringerung (Ra ) um bis zu einen Faktor 20 bei gleichzeitig einstellbarem ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße2,967 KByte
Seiten60-64

Science and Industry of Electropolishing (Part 1)

Electropolishing technique transforms surface irregularity of metals and alloys into a smooth, bright finish without adversely affecting their mechanical (tensile) properties. It is a cost effective operation and provides high degrees of efficiency, consistency and quality of polishing. Over the decades, the benefits of controlled removal of metals have led to thousands of commercial applications of the electropolishing process. A ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße6,005 KByte
Seiten49-59

Fortschritte in der Galvanotechnik

Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 2017/2018 Traditionell in der Januarausgabe der „Galvanotechnik“ fassen wir die Fortschritte, die die Beschichtungstechnik im zurückliegenden Jahr gemacht hat, zusammen. Als Grundlage dienen dabei 45 internationale Zeitschriften aus 9 Ländern. In diesem Jahr wurden 442 Literaturstellen aufgelistet.// Traditionally in the January issue of „Galvanotechnik“ we summarize ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße4,033 KByte
Seiten23-35

Aktuelles 01/2019

Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße3,229 KByte
Seiten17-22

Innovative Productronica

Auf der Productronica ’87 waren neben Detailverbesserungen von Automaten und Verfahren auch völlig neuartige Produkte zu sehen. Eine Tatsache, die wesentlich dazu beiträgt, daß sich die europäischen Leiterplattenhersteller nicht vor der Übersee-Konkurrenz zu fürchten brauchen. Solange nämlich der Know-how-Vorsprung bestehen und zudem die Innovationskraft der Zulieferfirmen erhalten bleibt, also Maschinen und Technologien ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße988 KByte
Seiten189

Zur Info - Umwelttechnik 01/1988

Eine Firma in Nordrhein-Westfalen leitet aufgrund einer wasserrechtlichen Erlaubnis vorwiegend Kühlwasser über ihre Werkskanalisation an mehreren Stellen in einen als Gewässer bezeichneten Stadtgraben ein. Für diese Einleitung war 1984 die Standortgemeinde gemäß §64 Abs. 1 Satz 1 Landeswassergesetz NRW 1979 (LWGNW) abwasserabgabepflichtig, weil sie für dieses Jahr abwasserbeseitigungspflichtig war. Eine Übertragung der ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße826 KByte
Seiten186-188

Ölunfall führt zu hoher Abwasserabgabe

Eine Firma in Nordrhein-Westfalen leitet aufgrund einer wasserrechtlichen Erlaubnis vorwiegend Kühlwasser über ihre Werkskanalisation an mehreren Stellen in einen als Gewässer bezeichneten Stadtgraben ein. Für diese Einleitung war 1984 die Standortgemeinde gemäß §64 Abs. 1 Satz 1 Landeswassergesetz NRW 1979 (LWGNW) abwasserabgabepflichtig, weil sie für dieses Jahr abwasserbeseitigungspflichtig war. Eine Übertragung der ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße568 KByte
Seiten184-185

Gefahrstoffanalytik in der Leiterplattenfertigung

Einleitung In der Leiterplattenfertigung wird eine Vielzahl von gefährlichen Arbeitsstoffen eingesetzt. Einzelne Arbeitsschritte können - salopp ausgedrückt - als Baden in gefährlichen Chemikalien bezeichnet werden. Die Gefährlichkeit bzw. dem gesundheitsgefährdenden Potential verschiedener Arbeitsstoffe wird durch den Einsatz geschlossener Systeme Rechnung getragen. Trotzdem ist eine Gefährdung einzelner Arbeitnehmer ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,298 KByte
Seiten177-183

Festbettelektrolyse zum Abbau bzw. zur Rückgewinnung von organischen Komplexbildnern im Abwasser

Einleitung Das Einsatzgebiet industrieller elektrolytischer Prozesse reicht von der Oberflächentechnik bis hin zur allgemeinen chemischen Prozeßtechnik. In all diesen Bereichen, seien es Beschichtungstechniken oder Stoffgewinnungsverfahren, haben elektrolytische Verfahren diejenigen Einsatzfelder gefunden, in denen die spezifischen Vorteile wie z. B. leichte Regelbarkeit oder hohe Selektivität zum Tragen kommen.Diese ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,004 KByte
Seiten172-176

Ist die Industrie an allem schuld?

Der Korrespondent Martin Alioth des Berliner Tagesspiegel überschrieb einen Bericht vom 6. September 1987 über Irlands Flüsse: „Das einstige Anglerparadies hat wachsende Umweltschutzprobleme“. Lachse und Forellen sind selten geworden. In den vier Sommermonaten dieses Jahres wurden über 100 Gewässerverschmutzungen registriert. Anfang August verendeten über 20000 Fische im Fluß Barrow. Anderen Flüssen waren ähnliche Schicksale ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße198 KByte
Seiten165

Aus der Praxis – für die Praxis 01/1988

Beizen von Aluminium Frage: Wir stellen Aluminiumteile durch spanendes Bearbeiten her, im fertigen Zustand müssen sie aus Gründen ihrer mechanischen Eigenschaften wärmebehandelt werden. Dabei dunkelt die Oberfläche nach und erhält ein sehr unregelmäßiges Aussehen. Wir müssen den ursprünglichen Aluminiumton wieder herstellen (die Teile sollen „weiß“ sein) und denken daran, sie in einem nahen galvanischen Betrieb, ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße500 KByte
Seiten127-128

Informationen über Dünnschichttechnologien

Neben der Information über Tagungen, Messen und sonstigen Veranstaltungen, die auf dem Gebiet der Dünnfilmtechnik stattfinden sowie der fachlichen Darstellung von Systematik, Grundlagen und anwendungsbezogenen Aspekten, die diesem Themenbereich zuzuordnen sind, sollen innerhalb dieser Kolumne verschiedene praktische Orientierungshilfen zur Verfügung gestellt werden.

Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße449 KByte
Seiten125-126

Reinigen und Entfetten Wäßrige Lösungen oder organische Lösemittel?

Interessantes vom Seminar des Praxis-Forum am 9. und 10. November 1987 in Bad Nauheim aus der Sicht des Galvanotechnikers und Leiterplattenfertigers Bei der Entscheidung darüber, ob wäßrige Lösungen oder organische Lösemittel zum Reinigen oder Entfetten eingesetzt werden, sind vor allem drei Aspekte von Bedeutung; der technische, die Wirtschaftlichkeit sowie Anliegen der Umwelt- und Arbeitssicherheit. Für die wäßrige ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,294 KByte
Seiten120-124

Präzisionsgaivanotechnik

Ein Rundgang für Galvanotechniker durch die „Productronica ’87“, 10. bis 14. November 1987, München Die Leiterplattenfertigung ist nicht nur ein wichtiges, sondern auch ein sehr spezifisches Anwendungsgebiet der funktionellen Galvanotechnik. Grund dafür ist der Umstand, daß deren Aufgabe nicht nur die Beschichtung fertiger Oberflächen ist. Sie gehört in der Leiterplattenfertigung vielmehr zu den eigentlichen und ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,046 KByte
Seiten116-119

4. SURTEC Berlin 1987

Bericht über den internationalen Kongreß für Oberflächentechnik mit begleitender Ausstellung vom 14. bis 16. Oktober 1987 in Berlin Im Mittelpunkt der SURTEC Berlin ’87 standen neueste Erkenntnisse und Methoden aus dem Bereich der Oberflächentechnik. Der internationale Kongreß wurde zum vierten Mal in dieser Art durchgeführt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der AMK Berlin und des VDI in Zusammenarbeit mit der ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,481 KByte
Seiten110-115

Brief aus England 01/1988

Galvanische Zinn-Zink-Schichten für einen Turm Galvanisch abgeschiedene Zinn-Zink-Legierungen wurden vor etwa 40 Jahren vom Tin Research Institute in London entwickelt und haben wegen ihrer Korrosionsfestigkeit und Lötbarkeit eine begrenzte Anwendung als Ersatz für Cadmium gefunden. Von Zinküberzügen unterscheiden sich die Legierungsschichten dadurch, daß sie bei atmosphärischer Korrosion keine voluminösen ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße988 KByte
Seiten106-109

Beobachtungen zum Verhalten von Zink bei der Abscheidung und Auflösung in schwachsauren Elektrolyten

1 Einleitung Über die Wirkung von Hauptbestandteilen und verschiedenen Zusätzen in schwachsauren Glanzzinkelektrolyten wurden in letzter Zeit sehr interessante Untersuchungen durchgeführt. Alle diese Arbeiten zeigen und beweisen die Wirksamkeit dieser Technologie und deren Anwendbarkeit in der großindustriellen Praxis [1-16]. Die Wirkung dieser Substanzen auf die anodische Auflösung des Zinks in schwachsauren Elektrolyten ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,187 KByte
Seiten99-104

Meßmethoden der funktionellen Galvanotechnik

Teil 1: Einführung Die funktionelle Anwendung galvanischer Überzüge setzt eine ausgezeichnete Reproduktionsfähigkeit der Eigenschaften und Eigenschaftsprofile der Schichten voraus. Diese kann nur mit Hilfe von Methoden der Qualitätssicherung im galvanischen Betrieb sichergestellt werden. Deren Durchführung hängt eng mit der Anwendung geeigneter Meßverfahren und -Instrumente zur Bestimmung der Schichteigenschaften ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße464 KByte
Seiten97-98

Vergleichende Untersuchung zur Korrosionsbeständigkeit von galvanischen Zinkschichten in verschiedenen Testkammern

1 Einleitung Bei vielen oberflächenbehandelten Bauteilen wird als eines der Qualitätskriterien die Erfüllung gewisser Korrosionsschutzanforderun- gen in standardisierten Kurzzeittests festgelegt, sei dies für die interne Qualitätskontrolle oder als Abnahmekriterium für fremdgefertigte Teile. Wenn auch die Aussagefähigkeit solcher Prüfungen für die Anwendung umstritten ist, so haben sie sich für das Auffinden von ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße792 KByte
Seiten93-96

Lagerung von Gefahrstoffen in der Galvanotechnik

Einleitung Die Erörterung über die Lagerungsproblematik von Gefahrstoffen in der chemischen Industrie hat sich in den vergangenen Monaten drastisch verschärft. Durch das Brandunglück bei der schweizerischen Firma Sandoz am 1. November 1986 und die folgenden Chemieunfälle am Rhein rückte schlagartig ein bis dahin wenig beachtetes Problem ins Rampenlicht: die Grundwasser- und Oberflächenwasserverunreinigung als Folge des ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,053 KByte
Seiten88-92

Stand der Normung auf dem Gebiet der Oberflächentechnik - Teil 1

Abgeschlossen im November 1987 Die letzte in dieser Zeitschrift veröffentlichte Normenzusammenstellung für das Gebiet der Oberflächentechnik [1] erfolgte Anfang 1985. Es hat sich gezeigt, daß Anfragen darüber, welche Prüfverfahren, Anforderungen und Festlegungen, die die gesamte Oberflächentechnik betreffen, zur Zeit aktuell sind und damit dem jetzigen Stand der Technik entsprechen, immer drängender werden. ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,142 KByte
Seiten81-87

Fortschritte in der Galvanotechnik

Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 1986/87 1 Einleitung Zu den Merkmalen unserer Zeit gehört die Tatsache, daß die Zeitspannen zwischen den einzelnen Phasen der technischen Fortentwicklung immer kürzer werden. Oft lassen sich Forschung, Entwicklung, technische Erprobung und Anwendung kaum mehr sauber auseinanderhalten, in immer schneller steigendem Maße beginnen sie sich gegenseitig zu überschneiden und ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße5,602 KByte
Seiten60-80

Metallisierung von Polyamid-Spritzgußteilen

Seit einigen Jahren schon besteht auf dem Gebiet der galvanisierten Kunststoffe eine zunehmende Nachfrage von Konstrukteuren, Kunststoffverarbeitern und Anwendern nach einem metallisierbaren „technischen Kunststoff“, der höheren Qualitätsanforderungen standhalten soll als die klassischen ABS- Materialien. Vergleicht man das Eigenschaftsprofil der hierfür in Frage kommenden thermoplastischen Kunststoffe, bieten sich insbesondere die ...
Jahr1988
HeftNr1
Dateigröße1,230 KByte
Seiten54-59

Reisen zu den Wurzeln (Teil 6): 175 Jahre galvanotechnische Verfahren in Deutschland

Werner Siemens – früher Erfinder galvanischer Verfahren Wer in die Geschichte der Galvanotechnik abtaucht, der hat den Namen Siemens sicherlich auf dem Zettel. Denn der hat der dem damals noch jungen Verfahren wichtige Impulse gegeben. Einen Teil seiner Erfindungen hat er dabei während einer Haftstrafe im Gefängnis gemacht.// Anyone who immerses himself in the history of electroplating technology will certainly have the ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße2,155 KByte
Seiten2353-2359

FINO klärt auf

Auch das 2. FINO-Forum der Hochschule Aalen beantwortete spannende Fragen zum Thema innovative Oberflächen Was das Institut für Innovative Oberflächen FINO mit Wein zu tun hat und Eierkartons mit Oberflächen beantworteten die Gastgeber des 2. FINO-Forums Prof. Dr. Timo Sörgel und Prof. Dr. Joachim Albrecht. Aber auch die diesjährigen Referenten glänzten mit den verschiedensten Themen wie robuste, smarte Oberflächen und ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,509 KByte
Seiten2368-2369

ZVO-Oberflächentage Leipzig 2018 (Teil 3)

Berichte zu den Vortragsblöcken „Ergänzende Technologien“, „Kathodischer Korrosionsschutz“ und „Prozessüberwachung und Produktqualität“, Fortsetzung aus „Galvanotechnik“ 11/2018

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße2,278 KByte
Seiten2377-2388

Brief aus England 12/2018

Bevölkerungsentwicklung Die „Galvanotechnik“ ist eine Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Technologie. Und die Manager der Industrie und anderer Bereiche gestehen ein, dass Unternehmen ohne Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften ins Hintertreffen geraten werden. Sie sehen auch, dass Menschen aus aller Welt ihre zukünftigen Arbeitskräfte sein könnten. Gleiches gilt für die Infrastruktur, auf die Wirtschaft ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,627 KByte
Seiten2389-2396

Serfilco komplettiert das Filterprogramm

Vom Minisystem bis zu Großseriengeräten alles aus einer Hand

Der international tätige Industrieausrüster Serfilco ergänzte kürzlich sein umfassendes Filterprogramm. Mit der zusätzlichen Baugruppe HM innerhalb der SpaceSaver-Filterbaureihe und einem gänzlich neu entwickelten Mini-Filtersystem im Labormaßstab bietet Serfilco jetzt bewährte Filtertechnik für ein Volumen von 0,5 m3/h bis zu 65 m3/h.

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,099 KByte
Seiten2373-2374

Galvano-Referate 12/2018

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße952 KByte
Seiten2486-2488

Zur Info - Umwelttechnik 12/2018

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,007 KByte
Seiten2470-2474

Vorsicht beim Waschen von Arbeitsschutzbekleidung

Von Unternehmen zu Unternehmen ist die Wäsche der Berufsbekleidung für Mitarbeiter unterschiedlich geregelt. Einige Betriebe waschen die Kleidung vor Ort, andere beauftragen einen Mietserviceanbieter und viele überlassen das Aufbereiten der Kleidung den Beschäftigten selbst. Aus Fachkreisen ist bekannt, dass das private Waschen von Berufsbekleidung aus hygienischen Gründen nicht empfohlen wird. Die unprofessionelle Pflege von ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,233 KByte
Seiten2468-2469

Mutige Politiker statt Expertisen

Am 27. November 2018 stellten die United Nations (UN) in Paris den 9. Emissions Gap Report vor. Der fußt auf dem UN-Umweltprogramm Unep und zeigte, wo wir in Sachen Erderwärmung stehen. In der Tat sind die Fakten aus dem Report niederschmetternd: Wenn die Menschheit weiter wie bisher mit dem Ausstoß klimaschädlicher Gase fortfährt, wird sich die Erdtemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um etwa 3,2°C erhöhen und nicht wie ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße893 KByte
Seiten2467

Zur Info - Medizintechnik 12/2018

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,181 KByte
Seiten2462-2466

Messebericht zur Medica und Compamed

Die diesjährige Medica und ihre Schwestermesse Compamed fand vom 12. bis 15. November 2018 in der Messe Düsseldorf statt. Insgesamt waren auf der Medica 5.273 Aussteller aus 66 Nationen und mehr als 80 Prozent internationale Beteiligungen sowie 783 Ausstellern aus 40 Staaten auf der Compamed. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die gesamte Prozesskette der Innovationen für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung medizinischer ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,157 KByte
Seiten2456-2461

Die Daten die ich rief, werd ich schnell los!

Laut einer Untersuchung der Messe Düsseldorf und des Industrieverbands Spectaris hat Deutschland Aufhol- und Handlungsbedarf, was einen der maßgeblichen Trends der Medizintechnik betrifft: die digitale Transformation. Gemeinsame Kraftanstrengungen aller maßgeblichen Player der Gesundheitsversorgung sind gefordert. Damit bietet sich die Chance, bei digitalen Technologien im Bereich der Medizintechnik gleich von Anfang an auf zukunfts- ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße899 KByte
Seiten2455

Zur Info - Dünnschicht- und Plasmatechnik 12/2018

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,243 KByte
Seiten2447-2454

Nanomechanische Charakterisierung der Haftung von Multilayer-Beschichtungen für Solarkraftwerke mittels Ritztest (Scratch-Test)

1 Einleitung Solarwärmekraftwerke (englisch: Concentrating Solar Power, CSP), die auf der Umwandlung von Solarthermie in elektrischen Strom basieren, sind eine der vielversprechendsten und bereits genutzten Methoden erneuerbarer Energieerzeugung [1–4]. Die Parabolrinnen-Kollektor-Technologie nutzt Spiegel, um das Sonnenlicht umzulenken und in einem Brennpunkt (Rohr) mit einem Wärmeleitungsmedium (Arbeitsflüssigkeit) zu ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,272 KByte
Seiten2442-2446

Besuch beim Götterboten

Der griechische Mythos des Hermes ist auch die Grundlage für die Mythologie des römischen Gottes Merkur, denn die römische Religion entwickelte zu vielen Gottheiten, die aus anderen Kulturen übernommen wurden, keinen eigenen, abweichenden Mythos. Hermes wurde nachweislich bereits im 5. vorchristlichen Jahrhundert in die römische Götterwelt als „Mercurius“ übernommen. Er war, abgeleitet von „merx“ (Ware), Gott der ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße898 KByte
Seiten2441

Zur Info - Energietechnik 12/2018

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße891 KByte
Seiten2438-2440

Digitalisierung macht das Energiesystem smart

Die Mitgliedsinstitute des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) zeigten auf ihrer Jahrestagung, wie Digitalisierung die Energiewende beschleunigen und sie effizienter und kostengünstiger gestalten kann. Unter dem Motto „Die Energiewende – smart und digital“ präsentierte die Tagung am 17. und 18. Oktober 2018 im Umweltforum Berlin die aktuellen Forschungsergebnisse zur Digitalisierung im Energiesektor.

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße887 KByte
Seiten2437-2438

Edison Summit 2018

Der Summit brachte am 11. Oktober 2018 in Berlin die Gestalter der Zukunft mit den Konsumenten in einen Dialog. Es wurden die Themen (Elektro-)Mobilität, Energieversorgung und Vernetzung aus möglichst vielen Perspektiven diskutiert.

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,270 KByte
Seiten2435-2436

Mobilität der Zukunft: Innovationen, Entwicklungen und Perspektiven

Am 24. Oktober 2018 lud die Cleantech Initiative Ostdeutschland zur 5. Jahrestagung nach Berlin ein. Es wurden neue Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle vorgestellt und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Verkehrswende aufgezeigt.

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße985 KByte
Seiten2433-2434

Mechanische Beständigkeit von Offshore- Beschichtungssystemen: Grundlagen, Prüfverfahren und Ergebnisse (Teil 1)

Mechanische Beanspruchungen gehören zu den Hauptursachen für Schäden an Beschichtungen von Offshore- Windenergieanlagen (OWEA). Der Beitrag berichtet über Prüfungen von Offshore-Beschichtungssystemen zu Druck-, Schlag- und Abriebbeständigkeit.

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,424 KByte
Seiten2426-2432

Verkehrsemissionen senken: Gute Lösungen gesucht

In diesem Jahr wurde viel über die Dieselaffäre, Fahrverbote, schleichende Akzeptanz für Elektromobile und den Verbleib von Verbrennungsmotoren berichtet. Es ist immer noch nicht klar, wie im Straßenverkehr die Senkung der Treibhausgasemissionen geschafft werden soll und was mit den Verbrennungsmotoren geschehen soll. Auch der Dieselgipfel im November lässt Automobilzulieferer, Handwerker, Gewerbetreibende und private Nutzer von ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße900 KByte
Seiten2425

Was ist Leben?

Im Jahre 1943 hat der aus Wien stammende und im Exil in Dublin lebende Nobelpreisträger für Physik mit Namen Erwin Schrödinger Vorlesungen gehalten, in denen er mit den Augen seiner Disziplin die zumeist von Biologen oder Philosophen gestellte Frage „Was ist Leben?“ erörterte. Schrödinger wusste, dass er sich als Physiker der Gefahr aussetzte, bei Analysen der Genetik Fehler zu begehen und sich ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,125 KByte
Seiten2423-2424

Aus der Praxis – für die Praxis 12/2018

Phosphatieren bei der spanabhebenden Umformung Frage: Wir phosphatieren seit vielen Jahren Stahlteile zur Erleichterung der spanlosen Kaltumformung. Jetzt suchen wir nach Möglichkeiten, um unsere Phosphatierkapazität auch für andere Zwecke einzusetzen und auf diese Weise die derzeit geringere Nachfrage auszugleichen. Wir haben gehört, dass man auch Schneidewerkzeuge phosphatieren kann, um ihre Lebensdauer zu verlängern, ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße936 KByte
Seiten2409-2410

Bericht aus Indien 12/2018

Gold Nanopartikel-Schichten Die optischen und elektronischen Eigenschaften von Gold-Nanopartikeln (Au-NPs) werden derzeit intensiv untersucht. Sie verfügen über hohe Oberflächen-Volumen-Verhältnisse. Ihre photothermischen Eigenschaften sind einmalig. Mit Hilfe von funktionellen Gruppen wie Thiol- oder Amino-Gruppen kann die Oberfläche leicht modifiziert werden. Aus diesen Gründen finden Au-NPs Anwendung in Biosensing, ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,597 KByte
Seiten2403-2408

Götterdämmerung im Reich des Chromtrioxids?!

Die ungewisse Zukunft eines SVHC-Stoffes unter REACh Das Zulassungsverfahren zum Chromtrioxid kommt nun in die entscheidende Phase 1. Eine Entscheidung über die weitere Verfügbarkeit von Chromtrioxid als Rohstoff für die Oberflächen- und Galvanotechnik scheint langsam aber sicher in greifbare Nähe zu rücken. Obwohl sich die Antragsteller an alle inhaltlichen und formalen Vorgaben der Behörden bzw. EU-Kommission und an ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,262 KByte
Seiten2397-2402

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]