Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Induktionstechnologie: Erwärmungs- und Härtelösungen für den Elektromotorenbau

Der E-Boom steht unmittelbar bevor. So schätzt etwa das Center of Automotive Management (CAM), dass bereits 2025 rund 15 Prozent der Neuwagen einen elektrischen Antrieb aufweisen. Allerdings fordern die langsam ansteigenden E-Motor-Stückzahlen bereits heute die Produktionsplaner heraus. In vielen Anwendungsbereichen müssen sie neue Produktionslösungen etablieren, mit denen sich die Komponenten der E-Motoren schnell und prozesssicher ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,221 KByte
Seiten900-901

Offenporiger Aluminiumguss erschließt neue Anwendungsfelder

Mit dem Kokillenguss-Serienverfahren Openpore bietet das Technologieunternehmen Automoteam eine neue Werkstoffklasse für mechanische, akustische, thermische, strukturelle und dekorative Anwendungen. Mit dem Kokillenguss-Verfahren Openpore bietet das Technologieunternehmen Automoteam die zuverlässige Serienfertigung von Produkten mit offenporigen Aluminium-Strukturen an. Nach diesem Verfahren lassen sich Produkte in fast jeder ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,284 KByte
Seiten896-899

Brünierung: Die alte neue Hochleistungsschicht

Das Brünieren gehört zu den ältesten heute noch verwendeten Oberflächen-Behandlungsverfahren und man hätte daher die neuesten Entwicklungen und den starken Bedeutungswandel des Verfahrens nicht unbedingt erwartet. Doch ausgerechnet im Zusammenhang mit den immer stärker aufkommenden erneuerbaren Energien und der Elektromobilität ergeben sich ganz neue Anwendungsmöglichkeiten für die alte Technologie.// Burnishing is one ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,608 KByte
Seiten889-895

Eigenschaften neuartiger Kupferelektrolyte

Gegenüberstellung von zwei Sauer-Kupfer-Verfahren In der dekorativen Galvanotechnik spielen saure Kupferelektrolyte aufgrund ihrer guten Einebnungsleistung eine entscheidende Rolle. Kupferschichten dienen auf metallischem Untergrund unter anderem zur Verbesserung des Korrosionsschutzes. Weiterhin ist ihr Einsatz zum Ausgleich unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten gefragt. Gerade in der Sanitärarmaturen- und Automobilindustrie ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,219 KByte
Seiten885-888

Physical Vapour Deposition - Hartstoffbeschichtungen für die Verarbeitung von Polymethylmethacrylat

Die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD, Physical Vapour Deposition) ist ein Verfahren zur Abscheidung von harten, verschleißfesten Beschichtun- gen auf unterschiedlichen Werkzeugen und Bauteilen. Die PVD-Technik ermöglicht die Abscheidung von dünnen Beschichtungen, wie z. B. ternären Nitriden oder quaternären Oxynitrid-Beschichtungen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden oxynitridische (Cr1-x Alx) ON-Hartstoffbeschichtungen mittels ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,873 KByte
Seiten873-884

Hochleistungs-Beschichtungen für Verbindungselemente

Anwender, die sich auf die Beschichtung von Verbindungselementen spezialisiert haben, müssen mit den sich ständig ändernden Anforderungen der heutigen Automobilindustrie Schritt halten, um erfolgreich zu sein. Es gibt Schlüsselkriterien, die bei der Entwicklung und Konstruktion von Verbindungselementen bei der Auswahl von Beschichtungssystemen, die z. B. im Außen- und Innenbereich und für sicherheitskritische Verbindungselemente ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,067 KByte
Seiten868-870

Korrosion von Bipolarplatten in PEM-Elektrolyseuren und Brennstoffzellen

PEM (proton-exchange-membrane)-Brennstoffzellen werden intensiv für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt. Die hierfür erforderlichen H2-Tankstellen können mit PEM-Elektrolyseuren betrieben werden. Eine Komponente der beiden Systeme sind sogenannte Bipolarplatten. Für mobile Brennstoffzellen sind sie typischerweise aus Edelstahl, und für Elektrolyseure aus Titan. Diese oxidieren unter den Betriebsbedingungen, wobei sich im ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße2,049 KByte
Seiten854-867

Alternative Antriebe – Einfluss der E-Mobilität auf die Beschichtungstechnik

Für die Mobilität der Zukunft werden aktuell unter- schiedliche Wege identifiziert. Während einige Prognosen davon ausgehen, dass aufgrund sozioökonomischer Parameter, wie zunehmende Urbanisierung oder demographischer Wandel, der Individualverkehr seinen Stellenwert einbüßen wird, so sprechen andere für einen weiter steigenden Mobilitätsbedarf mit veränderten Anforderungen, insbesondere in den Wachstumsregionen dieser Welt. ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,244 KByte
Seiten850-853

Aktuelles 05/2018

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße1,736 KByte
Seiten839-849

Industrie 4.0 – ist das schon Disruption?

In den Medien werden wir mit einer Vielzahl neuer Begriffe konfrontiert, die nicht immer eindeutig definiert scheinen. Fangen wir also von vorne an: Kreativität kann zu Innovationen führen, wenn daraus etwas Neues mit Markterfolg entsteht. Innovationen können effizient sein, wenn sie zu höherer Leistung bei geringeren Kosten führen oder nachhaltig, wenn sie gute Produkte noch mal besser machen. Disruption bedeutet aber, dass nicht eine ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße852 KByte
Seiten821

Galvano-Referate 01/1995

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße0 Byte
Seiten275-286

Brief aus Japan 01/1995

Silber - durchkontaktierte Leiterplatten Der Silver-Through-Hole (STH)-Prozeß wurde vor mehr als 20 Jahren in Japan als ein ökonomisches Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten Leiterplatten ohne galvanischen Kupferaufbau im Bohrloch entwickelt. Anfänglich wurden die Löcher der beidseitig geätzten Leiterplatten gestanzt. Heute bohren jedoch die meisten japanischen STH-Anwender die Platinen. Als Basismaterial wurden ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße412 KByte
Seiten264-265

Elektrochemische Prozesse für die Halbleitertechnik

Ein Bericht vom 2. Europäischen Workshop vom 9. bis 11. November 1994 in Amsterdam Der 2. Europäische Workshop über„Electrochemical Processing of Semiconductors“ wurde vom 9. bis 11. November 1994 in Amsterdam von der Internationalen Gesellschaft für Elektrochemie (ISE) und der Königlich Niederländischen Chemischen Gesellschaft (KNCV) veranstaltet. Etwa 60 Teilnehmer diskutierten in Verbindung mit 28 Vorträgen und 15 ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße532 KByte
Seiten264-265

Auf die Belange der mittleren und kleineren Betriebe zugeschnitten

Bericht vom 1. Hattorfer Umwelt- und Technologietreff

Die Beratungsfirma HUMLEITEC GmbH, Dr. Bernd Hartmann, Umwelt-, Recycling- und Leiterplattentechnologie, D-37197 Hattorf, hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Programm-Schwerpunkt waren Umwelt und Technologie im Bereich der Leiterplattentechnik.

Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße420 KByte
Seiten262-263

CEMEX ’94 - Messe im Zeichen eines vorsichtigen Aufschwunges

Bericht von der Fachmesse der Leiterplattenzulieferindustrie vom 20. bis 22. September 1994 in Birmingham Als 1990 die britische Leiterplattenzulieferindustrie die Notwendigkeit einer eigenen Messe im Lande sah, wurde die CEMEX, die Circuit Equipment and Materials Exhibition, aus der Taufe gehoben. Seit dieser Premiere findet die Ausstellung nun im zweijährigen Turnus im National Exhibition Centre, dem nationalen ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße1,549 KByte
Seiten255-261

Innovativer Herbsttreff in Nürnberg

Bericht über die Leiterplatten-Fachtagung der DGO am 13. Oktober 1994 in Nürnberg Ein Schwer- und Höhepunkt der Arbeit des Arbeitskreises Leiterplatten der DGO - wir berichteten darüber in Oktoberheft, S. 3475 - ist die Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Fachtagung "Innovation in der Leiterplattengalvanik" in Nürnberg. Auch in diesem Jahr waren Diskussionsabend mit ca. 90 und Vortragstagung mit ca. 110 Teilnehmern gut ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße808 KByte
Seiten251-254

Herstellung von Lotbumps auf Ball Grid Arrays mit fotografischer Genauigkeit

Hohe Positionsgenauigkeit und gleichmäßige Lotkugeln durch SIPAD-Verfahren Ball Grid Arrays (BGA) werden heute zunehmend eingesetzt, um hochdichte Schaltungsträger wie Single- oder Multichipmodule mit der nächsten Ebene - in der Regel eine SMT-Leiterplatte - effizient zu verbinden. Sie werden normalerweise hergestellt, indem man über eine Schablone oder im „Pick and Place“-Verfahren Präzisionslotkugeln plaziert und diese ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße391 KByte
Seiten249-250

IBM-Seminar Flip-Chip & Ball Grid Array Technolgy

Veranstaltet vom Fachbereich Elektrokeramik der IBM Deutschland Produktion GmbH Aus ganz Europa reisten Teilnehmer zu dem Seminar über Flip-Chip &Ball Grid Array Technolgy an, das der Fachbereich Elektrokeramik der IBM Deutschland Produktion GmbH am 17. und 18. Oktober 1994 in Herrenberg veranstaltete. Über 160 Experten verfolgten mit großem Interesse die Vorträge der IBM-Spezialisten und beteiligten sich rege an den ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße440 KByte
Seiten247-248

Multichipmodule für Automobilanwendungen

Bericht über das ZVE-Seminar am 4./5. Oktober 1994, in Herrsching Am 4. und 5. Oktober 1994 veranstaltete das Zentrum für Verbindungstechnik in der Elektronik der Fraunhofer-Einrichtung iZM in Herrsching ein Seminar über „Multichipmodule für Automobilanwendungen“. Prof Dr.-Ing. H. Reicht, FhE-iZM, Berlin, begrüßte die Teilnehmer, etwa 50 Experten aus Halbleiter-, Leiterplatten-, Elektronik- und Automobilindustrie mit einem ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße648 KByte
Seiten244-246

Design, Spezifikation und Beschaffung von Leiterplatten

Bericht von einem Lehrgang der Technischen Akademie Esslingen am 26. und 27. September 1994 in Ostfildern Was bei Design, Spezifikation und Beschaffung von Leiterplatten berücksichtigt werden sollte, wurde in einem speziellen Lehrgang der TAE für Entwickler, Konstrukteure, Einkäufer und andere tangierte Mitarbeiter von Geräte- und Baugruppenherstellern behandelt.Lehrgangsleiter Dipl.-Phys. Gustl Keller, gktec - Büro für ...
Jahr1995
HeftNr1
Dateigröße444 KByte
Seiten242-243

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]