Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Organische Metalle: Eine neue Stoffklasse für Elektronik, Korrosionsschutz und...

Teil 1: Das Organische Metall - Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten „Organisches Metall”, ist das nicht ein widersprüchlicher Begriff? so fragen zunächst ein- mal die meisten Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler. Bisher kannte man Metalle als Elemente wie Eisen oder Kupfer, Gold oder Aluminium - aber „organisch”? Zur Beantwortung sollte man sich vergegenwärtigen, was ein „Metall” ist. Metalle sind ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße888 KByte
Seiten2000-2003

Reinigen und Entfetten von Werkstücken

Überall dort, wo Oberflächen gereinigt und entfettet werden, haben sich organische Lösemittel bewährt. Neben den klassischen Luftschadstoffen Stickoxide, Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid gehören die aus den Reinigungs- und Entfettungsprozessen stammenden flüchtigen Lösungsmitteln (engl. Bezeichnung; volatile organic compounds VOC) zu den Hauptverursachern der bekannten Luftschadstoffproblematik. In allen Branchen, die Metalle ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße1,215 KByte
Seiten1994-1999

Ein Volk der Dichter und Denker?

ln zurückliegenden Jahren war die Arbeit strikt nach Anweisung vielfach gewünscht. Der Mitarbeiter sollte parieren. Eigenständiges Handeln war oft unerwünscht, hätte ja zu unkalkulierbaren Fehlern führen können. Manch Angelernter mußte sich sagen lassen, daß er zum Arbeiten und nicht zum Denken bezahlt werde. Fließbandarbeit war das extreme Resultat.

 

Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße156 KByte
Seiten1983

Zur Info - Dünnschicht- und Plasmatechnik 06/1998

Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße735 KByte
Seiten1980-1982

Vergleich verschiedener Schichtsysteme unter EMV-Gesichtspunkten


1 Einführung Elektromagnetische Verträglichkeit, oder kurz EMV, bezeichnet die Fähigkeit elektrotechnischer Geräte und Systeme, sich in ihr elektro- magnetisches Einsatzumfeld problemlos zu integrieren, d.h. - erstens, dort in beabsichtigter Weise zufriedenstellend zu arbeiten (Aspekt der Störfestigkeit) ohne dabei - zweitens, diese Umgebung und andere da in befindliche Einrichtungen unzulässig ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße2,275 KByte
Seiten1968-1979

Arbeitsplätze oder Jobs

Der wirtschaftliche Aufschwung in den Vereinigten Staaten von Amerika ist in aller Munde. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten (man kann dort schnell reich aber auch arm werden) wurden in den letzten Jahren Millionen neue Arbeitsplätze (Jobs) geschaffen. Dafür gibt es verschiedene Ursachen: Eine maßvolle Steuerpolitik, die den Leuten mehr Geld zum Ausgeben im Säckel beläßt, was den Konsum anregt. Die Entlastung von Industrie und ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße195 KByte
Seiten1967

Zur Info - Lackiertechnik 06/1998

Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße743 KByte
Seiten1964-1966

Sicher, kompakt und zuverlässig: die neue FBC-Kunststoffkabine für den schnellen, manuellen Farbtonwechsel

Kurze Farbwechselzeiten alleine sagen noch nichts über die Qualität der Beschichtungsergebnisse und die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit einer Pulver-Automatikbeschichtungsanlage aus. Mit diesem Slogan stellt Wagner ein Kunststoffkabinenkonzept vor, das dem Anwender ein besonders interessantes Kosten-Nutzenverhältnis bietet.

 

Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße362 KByte
Seiten1962-1963

Anwendungstechnische, wirtschaftliche
und ökologische Bewertung von Overspray-Recyclingverfahren


Schwerpunkt: Betriebsinternes Lackoverspray-Recycling (Teil 1) 1 Ökologische Einordnung von Verfahren zum Lackoverspray-Recycling Die verschiedenen Ansatzmöglichkeiten zur Optimierung des Lackierprozesses, bei denen gleichzeitig Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und zur Umweltentlastung Rechnung getragen werden, müssen sowohl möglichst ganzheitlich als auch betriebsspezifisch betrachtet werden. Dabei unterstützen ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße968 KByte
Seiten1956-1961

Chemische Entlackung von beschichtetem Aluminium und Stahl

1 Entlackung allgemein Alle Beschichtungsprozesse sind zwangsläufig von zwei unerwünschten Nebeneffekten begleitet: Zum einen werden die Gehänge oder Halterungen, die die Werkstücke tragen, mitbeschichtet, und zum anderen treten bei den beschichteten Teilen immer wieder Schadstellen auf. Dabei reicht die Spanne der Schäden bei organischen Beschichtungen von Staubkörnern auf der Oberfläche über Farbtonprobleme bis hin zu ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße670 KByte
Seiten1952-1955

Die Bewitterung von Lacken

Werden neue Materialien entwickelt, ist es wichtig zu wissen, wie sich diese über eine zu erwartende bzw. geforderte Lebensdauer verhalten. Die zuverlässigsten Vorhersagen über Witterungsbeständigkeit und Korrosionsverhalten werden bekanntlich bei der Langzeiterprobung, also beim praktischen Einsatz der betreffenden Geräte, Fahrzeuge oder Oberflächen erhalten. Diese zum Teil mehrjährigen Erprobungen sind mit dem Bedürfnis nach ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße214 KByte
Seiten1951

Aus der Praxis – für die Praxis 06/1998

Vernickeln im quasi geschlossenen Kreislauf Frage: Wir wollen die Spülwässer unserer Vernicklungsstraße möglichst zurückführen und fahren jetzt eine Spülkaskade und Endspüle so, daß nur eine geringe Abwassermenge anfällt und man von einem quasi geschlossenen Kreislauf sprechen kann. Die Endspülung reicht für die gewünschte Qualität aus. Die laufende Regenerierung des Nickelbades wird unverändert in einem Selektivabteil ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße445 KByte
Seiten1906-1907

Entgrat-Technik ’98

Anmerkungen zu einem Seminar der Technischen Akademie (TA) Esslingen am 23. und 24. März 1998 Grat ist - laut DIN - eine durch den Bearbeitungsvorgang, mitunter auch durch Beschädigung, ungewollt hervorgerufene, häufig scharfkantige Erhöhung der Oberfläche, vorzugsweise an den Rändern. Beim Gießen entsteht es als Sand- oder Kokillengußgrat, beim Umformen als Schmiedegrat, beim Zerspanen als Zerspanungs- oder Stanzgrat. Bei ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße640 KByte
Seiten1903-1905

Korrosionsschutz im Stahlwasserbau

Bericht über ein Weiterbildungsseminar in Dresden Am 18. Februar 7998 fand in Dresden das Korrosionsschutzseminar Korrosionsschutz im Stahlwasserbau als Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Korrosionsschutz Dresden GmbH, des Bundesverbands Korrosionsschutz e. V., Köln, und der Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe, statt. In fünf kompetenten Vorträgen wurde den mehr als sechzig Teilnehmern die Problematik eines ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße467 KByte
Seiten1901-1902

Vortragstagung des Fördervereins
der Fachschulen der Galvano- und Leiterplattentechnik Schwäbisch Gmünd – Teil 2

Bericht über eine Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd am 6. März 1998 Den derzeitigen Boom in der Automobilindustrie mit seinem Zugeffekt auf große Teile der deutschen Industrie wiederspiegelnd, wurden auf der diesjährigen Vortragstagung des gmünder Fördervereins Anwendungen und Neuerungen zu Schichtsystemen auf Basis von Zink vorgestellt. Diese finden überwiegend Verwendung im Automobilbau. Neben neuen Zinklegierungen mit ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße1,248 KByte
Seiten1895-1900

Produktionsintegrierte Umwelttechnik in der Oberflächenbearbeitung (PIUS)


Technologie- und Kooperationsbörse am 25. März 1998 in Stuttgart Damit Umweltschutz in der Oberflächentechnik vom Kosten- zum Rationalisierungsfaktor wird, ist eine umfassende Änderung von additiver zu integrierter Umwelttechnik notwendig. Da integrierte Umwelttechnik nahezu immer Innovationen in der Verfahrenstechnik erfordert, wurden und werden in den letzten Jahren europaweit von der Industrie mit oder ohne Förderung durch die ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße721 KByte
Seiten1892-1894

Brief aus England 06/1998

Ein Problem bei PKW-Motoren Die Marke BMW erfreut sich eines hohen Ansehens in England, jeder möchte ein solches Auto besitzen. In den letzten Monaten wurde die neueste 300er Serie, besonders der 320er überschwenglich von den Motorsport-Journalisten gelobt und mittlerweile mag der Kauf von Rolls-Royce perfekt sein (obwohl nach wie vor VW noch Kaufinteresse zeigt). Einerlei, der wahrscheinliche Käufer ist sicherlich ein deutsches ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße1,611 KByte
Seiten1884-1891

Korrosionsschutzverfahren im Überblick

Bericht über ein Seminar des VDI am 29. und 30. Januar 1998 in Düsseldorf Die Notwendigkeit des Korrosionsschutzes ergibt sich aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Vernunft. Die Hälfte der Instanthaltungskosten für Anlagen, Apparate und Maschinen in der Industrie wird nicht durch Verschleiß, sondern durch Korrosion hervorgerufen. Korrosionsschutz erhöht die Betriebssicherheit und schont wertvolle Ressourcen. In diesem Seminar ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße652 KByte
Seiten1880-1882

Wirtschaftlichkeit von Automatisierungskonzepten

Zukünftig wird nur der Betrieb, der in allen Unternehmensbereichen ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit erzielt, bestehen können. Die Wirtschaftlichkeit von Oberflächenbehandlungsanlagen wird neben den Personal- und Betriebskosten vor allem vom Warendurchsatz bestimmt. Aufgrund kleinere Losgrößen und kurzfristige Liefertermine wird die Produktionsplanung immer komplexer und zeitkritischer. Die Reihenfolge der in die Anlage ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße955 KByte
Seiten1875-1879

Prävention in der Galvanotechnik – Teil 3

Fortsetzung aus Heft 5/98 5.1.4 Altmaschinenbestand Im letzten Beitrag befaßten wir uns hauptsächlich mit den Maschinen, die nach dem 1. Januar 1993 in Betrieb genommen wurden. Sie müssen mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sein und mit einer Konformitätserklärung geliefert werden. Sie brauchen in der Regel nicht von einer unabhängigen Stelle geprüft werden. Was aber ist mit den Maschinen, die bereits vor diesem ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße1,318 KByte
Seiten1868-1874

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]