Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Fortschritte in der Teilereinigung

Effiziente AIII-Technologie bei Linos – Einkammer-Reinigungsanlagen ersetzen Mehrbadanlagen Ein praktisches Beispiel zeigt, dass mit diesem Verfahren ein effizientes, wirtschaftliches und umweltschonendes Reinigen möglich ist. Die industrielle Teilereinigung ist heute ein wichtiger Bestandteil des Produktions- und Fertigungsprozesses. Ein fortschrittliches Verfahren ist die Reinigung mit nicht halogenierten ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße828 KByte
Seiten2924-2927

Neues Applikationszentrum für Oberflächentechnik

Kunststoff-Institut eröffnet Applikationszentrum für Oberflächentechnologie – Bericht über Eröffnungsveranstaltung und Fachkongress Im September 2005 stand im Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Oberflächentechnik für Kunststoffteile im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen. Beginnend mit einer großen Eröffnungsveranstaltung und Leistungsshow des Applikationszentrums für Oberflächentechnik am 27. September folgte am ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße403 KByte
Seiten2917-2923

Unglaublich vielleicht – unmöglich wohl nicht!

Galvanotechnik in seiner erstaunlichsten Form Mit Hilfe der Galvanotechnik ist es seit knapp 200 Jahren möglich, metallischen Werkstoffen ein deutlich anderes Aussehen und andere Eigenschaften zu verleihen. Besonders beeindruckend waren und sind natürlich die Beschichtungen mit den verschiedenen Edelmetallen, allen voran Gold und Gold- legierungen; aber auch Kupfer und seine Legierungen verursachen vor allem beim Laien Erstaunen und ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße1,221 KByte
Seiten2912-2916

„Lupenmann“ von Metoba heißt jetzt „Heinrich“

Firmengründer Heinrich Hering stand bei Namensfindung Pate – Gewinner des Wettbewerbs erhält Reise

Ein kleiner Mann im Arbeitsdress schleppt eine überdimensionale Lupe. Darüber der Slogan: Metoba – Qualität, die keine Lupe scheut! Diese witzige Figur prangt seit Ende der Sechzigerjahre auf der Fassade des Lüdenscheider Unternehmens Metoba. Jetzt hat sie endlich einen Namen: Heinrich.

Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße488 KByte
Seiten2910-2911

Kostenreduzierung und Verbesserung der Leistung bei verbessertem Umweltschutz

Fallstudie zur Beschichtung von MAG und Volkswagen Die Firma MAG ist ein weltweit anerkannter Lieferant für integrative mechanische und elektro-mechanische Bauteile für die Automobilindustrie. MAG hat den Ruf der Produktexzellenz mit höchster Qualität und Leistung für Automobilhersteller wie Volkswagen, Opel, Ford, GM, Peugeot, Citroën oder Seat. Eines der vielen Teile, die MAG für die Volkswagen AG fertigt, ist eine ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße546 KByte
Seiten2908-2909

Bericht aus Indien 12/2005

Kernkraftwerke in Indien Das Thema Kernenergie weckt in Indien keine heftige Debatten oder Protestkundgebungen. Die Inder sind allgemein sogar stolz, dass Indien eine führende Nation in dieser Branche der Wissenschaft und Technik ist. Federführend in Sachen Kernforschung und Kernenergie ist das in Mumbai ansässige Bhabha Atomic Research Centre, ein nach dem Atomphysiker Homi Bhabha benanntes Bundesforschungszentrum. Traditionell ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße96 KByte
Seiten2905-2906

Brief aus England 12/2005

Unaufhaltsame Veränderungen Immer wieder müssen wir feststellen, dass der Tsunami eine Welle von Veränderungen auslöste. Wir wollen diese Veränderungen nicht, zumal sie für viele von uns eine existentielle Bedrohung darstellen. In Frankreich versucht man wie in keinem anderen Land, bestimmte Veränderungen durch Gesetzesregelungen im Keim zu ersticken. So dürfen in Frankreich beispielsweise die Begriffe Bäcker und Bäckerei ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße351 KByte
Seiten2897-2904

Nano wird zum Innovationsmotor

Chancen und Risiken der Nanotechnologie Ob als Chiffre für neue, maßgeschneiderte Materialien, als Schrittmacher für die nächste Stufe der digitalen Revolution oder in der Verknüpfung mit der Medizin und der Biotechnologie: Nano steht für die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Schon bald wird sie Produkte und Verfahren fast aller Technologien entscheidend beeinflussen. Mo- mentan ist Deutschland führend auf diesem ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße52 KByte
Seiten2895-2896

Funktionelle Oberflächen für die Medizintechnik

Die Verbesserung der Biokompatibilität und Biofunktionalität von Oberflächen auf Implantaten, medizinischen Instrumenten und Geräten stand im Mittelpunkt des 5. Workshops „Funktionelle Oberflächen für die Medizintechnik" der Europäischen Forschungsgemeinschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) am 11. Oktober 2005 in Erfurt. Nur wenige Nanometer dicke, gezielt aufgebaute Schichtsysteme trimmen die Oberfläche in Richtung der gewünschten ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße118 KByte
Seiten2891-2894

Galvanotechnik vor 100 Jahren - Entsilberung

(Fortsetzung)

Erste Vorschrift

Für Gegenstände von Kupfer, Messing oder Neusilber

Will man eine misslungene oder abgekürzte Versilberung durch eine neue ersetzen, so muß die auf den Gegenständen befindliche ältere Schicht zuerst entfernt werden. Zu diesem Zweck taucht man sie in ein heißes Gemisch von

20 Teilen Schwefelsäure

4 Teilen Salpeter

Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße91 KByte
Seiten2888-2890

Die Berechnung der Stromdichteverteilung beim Galvanisieren von Drähten

Bei der Metallabscheidung auf Drähten in Durchzugsanlagen tritt ein Problem auf, das bei der üb- lichen Gestellteilgalvanisierung kaum eine Rolle spielt. Es handelt sich hier um den elektrischen Spannungsabfall im Werkstück, in diesem Fall ist es der zu beschichtende Draht. Dieser Spannungsabfall tritt entlang des Drahts auf und führt zu einer inhomogenen kathodischen Stromdichteverteilung auf der Drahtoberfläche und damit zu ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße305 KByte
Seiten2882-2887

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe – dargestellt an der VAwS NRW 2004 - Teil 1

Einleitung: Schutz der Umwelt vor gefährlichen Stoffen Stoffe, Stoffgruppen und Zubereitungen (Chemikalien), die bei ihrer Herstellung, während oder nach ihrer Anwendung in die Umwelt gelangen, können die Umwelt und Lebewesen, insbesondere den Menschen, gefährden oder schädigen. Diese Schädigung kann unmittelbar eintreten oder aber mittelbar durch Kontamination der Umwelt und der Bedarfsgegenstände. Eine Vielzahl von Produkten, ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße167 KByte
Seiten2873-2881

Chromabscheidung aus wässrigen Elektrolyten - Teil 4: Elektrolytzusammensetzungen

Elektrolyte in der Praxis Wie bei den anderen Metallen auch ist die Elektrolytzusammensetzung bei der Chromabscheidung ein wesentlicher Einflussfaktor für die Schichtqualität. Chrom besitzt nur insofern einen Vorteil gegenüber den meisten anderen Metallen, als der spezielle Abscheidungsmechanismus mit dem Kathodenfilm Fremdstoffe von der Oberfläche abhält. Damit wird das System etwas unempfindlicher gegenüber Verunreinigungen. ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße282 KByte
Seiten2858-2872

Die Rolle des Wasserstoffs in der Galvanotechnik

Die Wissenschaft kennt das Element Wasserstoff seit seiner Entdeckung durch den englischen Forscher Cavendish im Jahre 1776. Für die Galvanotechnik ist bekann­terweise die Beobachtung von Volta 1782 und die Entwicklung seiner berühmten Zelle ein Schlüsseljahr. Die Metallabscheidung und die Galvanoformung sind dann 1872 durch den deutsch-russischen Forscher Jacobi in Petersburg wesentlich voran­gebracht worden. Er und sein Kollege Lenz ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße162 KByte
Seiten2854-2857

Compliant Electrodeposited and Electroless Nano-Structured and Nano-Composite Coatings to Replace Chromium Coatings - Part 1

With the relatively recent discovery that the ratio of grain boundaries to grains in nano-crystalline materials, especially metals and their alloys, plays an important role in determining mechanical pro- perties, and that additions of nano-sized particles to macro-crystalline, nano-sized and amorphous matrices also can impart unusual and useful properties, material scientists and others have been exploring how nano-structured and ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße311 KByte
Seiten2843-2853

Nickelwerkzeuge für die Kunststoff verarbeitende Industrie

Die ständige Weiterentwicklung von Kunststoffen stellt an Kunststoffverarbeiter größte Anforderungen. Es müssen entsprechende Maschinen, Werkzeuge und Formen entwickelt und gefertigt werden. Nachdem 1955 in Deutschland mit der Herstellung von kleinen Galvanoformen, besonders für Spritzgießwerkzeuge und Rotationsformen, begonnen wurde und bis zum Beginn der 60er Jahre zum Beispiel ledergenarbte Einsätze für Schreibmaschinenkoffer die ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße255 KByte
Seiten2838-2842

Geht es ohne Chrom?

Seit bekannt werden der EU-Altautoverordnung und des daraus resultierenden Verbots, sechswertiges Chrom in Form von Chromatierschichten zu verwenden, wurden in der Branche enorme Anstrengungen zur Entwicklung von Alternativen unternommen. Inzwischen sind einige Arten von Passivschichten mit guten bis akzeptablen Ergebnissen in der Praxis eingeführt. Auch wenn sich die Abnehmer noch nicht eindeutig – so die Aussage von verschiedenen ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße36 KByte
Seiten2837

Galvano-Referate 11/2005

Fachzeitschriften aus aller Welt...    für Sie gesichtet!

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße196 KByte
Seiten

Umschau 11/2005

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße165 KByte
Seiten2766-2774

Verfahren zur Aufarbeitung einer chrom(VI)freien Passivierung zum Zweck der Standzeitverlängerung

Die Entwicklung chrom(VI)freier Passivierungen mit hohem Korrosionsschutz machte es notwendig, ein Verfahren zu entwickeln, welches es ermöglicht, eine Beeinträchtigung der Qualität durch Eintrag von Zink und Eisen noch während des Betriebes zu verhindern. Als weiterer Gesichtspunkt ist der Umweltaspekt zu nennen. Durch die einhergehende Standzeitverlängerung wird die Entsorgung auf ein Minimum reduziert.

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße492 KByte
Seiten2760-2765

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]