Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Entwurf eines Abfallabgabengesetzes vorgelegt

Trotz wachsender Erfolge bei der Vermeidung und Verwertung von Abfällen ist es erforderlich, die Anstrengungen in diesem Bereich weiter zu verstärken und zu beschleunigen. Das hat Bundesumweltminister Töpfer am 13. September 1991 in Bonn unterstrichen. Dabei gilt es, alle Instrumente zu nutzen, die den Verursacher von Abfällen unmittelbar in die Pflicht nehmen und so in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen ein umfassendes ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße558 KByte
Seiten959-960

Nochmals: Umweltschutzbehälter

  Brennbare Flüssigkeiten, insbesondere Altöle verschiedenster Art fallen in jedem Betrieb, auch in Oberflächenwerkstätten an. Hierbei handelt es sich nicht immer um reinrassige z. B. Getriebe-, Kompressoren- oder Motoröle. Vielmehr können es auch Reste von Ölen sein, die zur Befettung, d. h. zu Korrosionsschutzzwecken verwendet werden. Diese beinhalten häufig Additive, von denen der Anwender lediglich die Wirkung, aber ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße453 KByte
Seiten957-958

Realisierung der 5. Novelle des WHG benötigt Zeit

Als die 5. Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes 1986 verabschiedet wurde, war die 4. vorangegangene Novelle gerade zehn Jahre alt. Ein Zeitraum von zehn Jahren liegt bereits unterhalb der in der Wirtschaft üblichen Realisierungs- und Abschreibungsdauer größerer Investitionsvorhaben. Man kalkuliert für Planung, Bestellung und Realisierung in der Wirtschaft mit einem Zeitraum von in der Regel zwei Jahren; für öffentliche ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße540 KByte
Seiten955-956

Umweltschutzaspekte in der Praxis

Wir lügen uns in den Abgrund
 Beobachtungen auf Tagungen und anderswo Lüge ist nicht nur eine falsche Behauptung, z. B. daß Cyankali ungiftig sei; Lüge ist auch die Formulierung von Halbwahrheiten durch Weglassen wesentlicher Teile sowie die Falsch-Interpretation. Zu Letzterem gehört auch die zunehmende Suggestion falscher Relationen. Über die Behauptung, daß zwei Fliegen im Stall relativ wenig, eine in der Suppe aber ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße1,181 KByte
Seiten950-954

Die Abwasserpraxis in der britischen Oberflächentechnik

Die Haltung Großbritanniens zu Umweltfragen, und damit eingeschlossen zur Abwasserproblematik, erscheint aus deutscher
Sicht zwiespältig. Für den, der die positive
Seite sehen will, war Großbritannien wegbereitend, ja sogar avantgardistisch im Erkennen und Bewältigen der durch die frühzeitige
Industrialisierung erwachsenden Umweltprobleme. So ist die Themse, im vorigen
Jahrhundert eine erstickte Kloake, jetzt wie-
der saniert ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße989 KByte
Seiten946-949

Entfernung von Cadmium aus Abwässern ohne Erzeugung von Nebenprodukten

1 Das Cadmium-Problem
 Cadmium gilt als hochgradig umweltschädigendes toxisches Schwermetall, insbesondere weil bei allen Lebewesen seine Ablagerungen im Organismus summiert werden. Es steht auf der „schwarzen Liste“ der europäischen Richtlinie [1];das heißt, die Cadmiumverluste an die Umwelt sollen durch hocheffiziente Techniken auf Null herabgesetzt werden.
Die europäische Richtlinie gibt einen maxi- malen Emissionswert ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße760 KByte
Seiten942-945

Umwelt - wollen wir ehrliche Konsequenzen?

Steigende Angst vor allen erdenklichen möglichen Gefahren für Mensch und Natur durch die Umwelt führen dazu, daß nun auch natürliche Stoffe z. B. aus dem Stoffwechselprozeß von Lebewesen in die restriktiven Betrachtungen und Maßnahmen einbezogen werden. Beispiel: Ammoniak, das aus den Ausscheidungen von Mensch und Tier resultiert.

 

Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße162 KByte
Seiten935

Aus der Praxis – für die Praxis 03/1992

Konservieren von Werkzeugen und Vorrichtungen
 Frage: Wir sind eine Zulieferfirma von Preßteilen der verschiedensten Art und bedienen eine große Zahl von Kunden. Nach Auslaufen einer Serie kommen die oft sehr komplizierten und damit teuren Werkzeuge und Vorrichtungen ins Werkzeuglager, um bei späteren Aufträgen wieder zur Verfügung zu stehen. Bei länger gelagerten Teilen stellen wir Korrosionsschäden fest, die Nachbearbeitung ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße507 KByte
Seiten885-886

Großes Interesse
an modernster Oberflächentechnik
in den neuen Bundesländern


Die MAT (Materialien Anwendungen Technologie) GmbH, hervorgegangen aus dem ehemaligen Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstofforschung Dresden, investiert in modernste Oberflächentechnik und hat dem Hanauer High-Tech Unternehmen Leybold einen Hochstrom-Ionenimplanter vom Typ LION 6000 in Auftrag gegeben. Mit dieser Anlage können die Oberflächeneigenschaften wie Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße432 KByte
Seiten883-884

GAP - Gute analytische Praxis (Teil 1)

Entwicklung der analytischen Anforderungen Bis in die fünfziger Jahre waren die Anforderungen an die galvanischen Schichten im wesentlichen durch Dekorativität und Korrosionsschutz geprägt. Diese Funktionen waren relativ leicht durch Augenschein zu prüfen. Defekte in der Schicht, unerwünschte Struktur bzw. Änderungen im Glanzgrad, aber auch Korrosionsprodukte sind mit normalsichtigem Auge oder bei besonderen Anforderungen mit ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße420 KByte
Seiten880-881

Gleitschleifen in Theorie und Praxis


Bericht von einer Veranstaltung der Technischen Akademie Esslingen am 12. Februar 1992 Während das Gleitschleifen früher als „Rommeln“ oder „Trowalisieren“ mehr zu den mechanischen Hilfstechniken gezählt wurde, mit deren Hilfe man Metalloberflächen von Kleinteilen im Massenbetrieb reinigen oder glätten konnte, um sie für eine nachfolgende chemische oder mechanische Oberflächenbehandlung vorzubereiten, ist es in den etwa ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße719 KByte
Seiten876-878

Verfahren und Know how bestimmen gleichermaßen das Ergebnis

Fragen an die Geschäftsführung der LPW-Chemie GmbH, Neuss, anläßlich der Hannover-Messe 1992 Auf dem Gemeinschaftsstand der Deutschen Galvanotechnik führen galvanische Betriebe den Besuchern der Hannover Messe aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und Elektronik, dem Fahrzeugbau und aus vielen anderen Bereichen die Anwendungsmöglichkeiten galvanischer Überzüge anhand von Teilen aus ihrer Produktion vor. Gleich- zeitig ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße928 KByte
Seiten872-875

Lexikon der Akronyme (5)

(Fortsetzung aus Heft 2/1992) ESCA
 englisch; Electron Spectroscopy for Chemical Analysis deutsch: Elektronenspektroskopie für die chemische Analyse
 ESCA (oder XPS) ist eine Methode zur Bestimmung von Elementen und ihren Bindungszuständen in der Oberfläche von Festkörpern. Sie beruht auf dem durch Röntgenstrahlen ausgelösten Photoeffekt an inneren Orbitalen. Die durch die Röntgen- strahlen ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße459 KByte
Seiten869-870

Brief aus England 03/1992

Zwei Anläufe gingen daneben 1. 200 Mill. $ Fusion von ICI und Ferro Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir an dieser Stelle über die anstehende Verbindung der beiden größten Pulverhersteller, der ICI (Glidden) und Ferro Corporation (USA). Im Detail wurde in der Presse mitgeteilt, daß der Hauptsitz des weltweit tätigen Konzerns in Cleveland (USA) sein werde, wie die Aufteilung der Anteile aussieht und weitere ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße1,311 KByte
Seiten863-868

Email- Farbe- Oberfläche

Möglichkeiten und Grenzen der Farbemailierung Als Gottlieb Justin 1761 in seinen „Gesammelten Chimischen Schriften“ aus hygienischen Gründen den Vorschlag machte, eiserne Gefäße mit einem glasartigen Überzug zu versehen, war der Korrosionsschutz für ihn ein anregender Gedanke. Die Kunst des Emailiierens jedoch begann mit der Farbe. Viel früher schon wurden farbige Giäser als Mittel der Gestaltung mit Edelmetall, ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße694 KByte
Seiten860-862

Über das Mikrostreuvermögen bei der elektrochemischen Abscheidung von glänzenden Kupferschichten
aus sauren Sulfatlösungen mit Pulsstrom


Das Mikrostreuvermögen ist eine wichtige Kenngröße zur Charakterisierung von galvanischen Prozessen und Elektrolyten, da es mit der Möglichkeit der Einebnung von Oberflächenrauheiten mit Spitzen und Kratzern nicht größer als 500 /am in Verbindung gesetzt wird. Je größer das Mikrostreuvermögen, um so geringer sind Zeit und Schicht- dicke, um Überzüge hoher Qualität, d. h. Spiegelglanz, hoher Korrosions- und Abriebsbeständigkeit, ...
Jahr1992
HeftNr3
Dateigröße1,058 KByte
Seiten855-859

Galvano-Referate 09/2018

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2018
HeftNr9
Dateigröße1,076 KByte
Seiten1903-1908

Zur Info - Umwelttechnik 09/2018

Jahr2018
HeftNr9
Dateigröße2,834 KByte
Seiten1885-1892

Chemikalien-Leasing:
Paradigmenwechsel im Chemikalienhandel

Das Chemikalien Leasingkonzept ist ein neues und innovatives Vorgehen, um das Chemikalien-Management in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Anwender nachhaltig zu verbessern. Es basiert auf dem Wandel, statt Mengen an Chemikalien den Anwendungsnutzen in den Mittelpunkt der Kundenbeziehung zu stellen. Statt einen Preis für eine Chemikalienmenge zu erzielen, bekommt der Chemikalien- Lieferant sein Geld für den ...
Jahr2018
HeftNr9
Dateigröße2,077 KByte
Seiten1880-1885

Chemikalien-Leasing: Serviceleistung statt Mengenlieferung

Dieses Mal wenden wir uns im blau gekennzeichneten
Redaktionsteil dieses Heftes einem ganz speziellen Thema
zu: Chemikalien-Leasing, so das Geschäftsmodell, bei dem Chemikalienlieferanten zu Dienstleistern werden. Die klassische mengenbezogene Bezahlung von Chemikalien wird
durch eine nutzenorientierte Bezahlung ersetzt. Für den
Lieferanten ändert sich hier der Chemikalienverbrauch von
einem Erlös- zu einem Kostenfaktor. ...
Jahr2018
HeftNr9
Dateigröße1,008 KByte
Seiten1879

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]