Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Allegro 16.0: Design-Ergonomie im Leiterplattendesign

Auf der CDNlive! in München stellte Cadence weltweit das neue Release 16.0 der Allegro-Plattform live vor. Mit ihr setzt Cadence weltweit neue Maßstäbe im Leiterplattendesign. Die durchgängige Skalierbarkeit von OrCAD Basics bis hin zu Allegro GXL, basierend auf einer Datenbank, bietet dem Anwender je nach Design-Aufgabe eine kommerziell attraktive Lösung. Nachfolgend wird Allegro 16.0 vorgestellt. Mike Fister, CEO von Cadence, ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße747 KByte
Seiten1225-1229

Altium Designer 6 in europaweiter Seminarreihe vorgestellt

Auf 11 Veranstaltungen in 4 Ländern informierte die Altium Europe GmbH in den letzten Wochen 440 Teilnehmer über den neuen Altium Designer 6. Das einzigartige EDA-Produkt wurde u.a. mit dem IEC Design- Vision Award ausgezeichnet. Über das Seminar, das am 24. Mai 2007 in Karlsruhe stattfand, wird nachfolgend berichtet. Dort wurden viele der neuen Altium Designer-Funktionen und -Verbesserungen sowie die Möglichkeiten zusammen mit dem neuen ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße401 KByte
Seiten1230-1232

Intel eliminiert ab 2007 Blei in Mikroprozessoren

Intel teilte im Mai dieses Jahres mit, dass das Unternehmen die vollständige Ablösung von Blei in seinen Produkten, insbesondere in den Prozessoren, ins Auge gefasst hat. Damit trägt das Unternehmen faktisch indirekt zur baldigen Ablösung der RoHS-Ausnahmen für Mikroprozessoren bei. Das ist jedoch, wie der nachfolgende Bericht zeigt, nur einer von vielen Schritten, die Intel im Sinne von mehr Nachhaltigkeit in sein Firmenprogramm ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße66 KByte
Seiten1233-1234

IT-Riesen im Kampf gegen Treibhausgase

PC-Leistungsbedarf bis 2010 um 50 % senken Halbleiterhersteller Intel und Internetgigant Google haben sich an die Spitze eines Konsortiums aus führenden Unternehmen der IT- und Energiebranche sowie Umweltorganisationen gesetzt. Die Climate Savers Computing Initiative will mit geballter Macht energiesparende Technologien in Computern und Servern durchsetzen und so den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. „Von anderen Initiativen ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße52 KByte
Seiten1236

FED-Informationen 07/2007

Einladung zur 15. FED-Konferenz Elektronik-Design – Leiterplatten – Baugruppen 2007 Liebe FED-Mitglieder, sehr geehrte Interessenten, Weitblick, Proaktivität und Nachhaltigkeit – drei Begriffe mit außerordentlicher Relevanz für die Elektronikentwicklung und -produktion. Sie widerspiegeln sich in dem Motto unserer diesjährigen Jahreskonferenz: Die Zukunft der Elektronikindustrie nachhaltig und mit Weitsicht ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße233 KByte
Seiten1237-1244

Auf den Punkt gebracht 07/2007

Die letzte Schlacht? Aspocomp auf der Suche nach dem „weißen Ritter" Bei der feindlichen Übernahme eines Un- ternehmens ist der „weiße Ritter“ ein Unternehmen, welches dem Übernahmekandidaten zur Hilfe kommt. Nun ist der finnische Leiterplattenhersteller Aspocomp keine Braut, um die sich alle streiten, sondern heute mehr ein sitzen gebliebenes Mauerblümchen, dass nach dem letzten Strohhalm einer Übernahme durch ein ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße221 KByte
Seiten1245-1247

33 Jahre Know-how – 15 Jahre JLP

Unter diesem Motto feierte die Jenaer Leiterplatten GmbH zusammen mit ca. 130 Gästen und der gesam- ten Belegschaft am 15. Juni 2007 ihr 15jähriges Bestehen. Der ursprünglich aus der Leiterplattenproduktion des Jenaer Zeisswerkes hervorgegangene Betrieb hat nach der Wende-typischen Durststrecke in den 15 Jahren seit der Privatisierung eine sehr erfolgreiche Entwicklung hinter sich und rangiert heute unter den Top 20 der deutschen ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße763 KByte
Seiten1248-1250

Chinesische Leiterplattenhersteller kochen auch nur mit Wasser

Sind Leiterplatten aus China wirklich besser und soviel billiger? Diese und weitere wichtige Fragen sollten auf dem fünften Technologietrip des EIPCs nach China in der Zeit vom 17. bis 25. März geklärt werden. Auf dem Programm standen neben der Teilnahme am EIPC/CPCA International Symposium 2007 und dem Besuch der CPCA-Show in Shanghai (PLUS 6/07, S. 1090) auch der Besuch mehrerer Firmen.

 

Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße1,569 KByte
Seiten1251-1257

Bohrlösungen auf hohem Niveau

Nicht nur in physikalischer sondern auch in fachlicher Hinsicht wurden beim „2. Technologietag auf dem Säntis" Fragestellungen rund ums Bohren auf hohem Niveau diskutiert. Durchgeführt wurde die praxis- orientierte Tagung am 11. Mai von den Firmen HAM, Schmoll, Posalux und LHMT gemeinsam mit Technolam, TMT, IMPEX und ILFA. Die Firmen demonstrierten mit dieser Veranstaltung, welcher Technologie- service zur Unterstützung für die ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße1,102 KByte
Seiten1258-1267

Bei Schweizer geht es planmäßig voran

Die Schweizer Electronic AG (SEAG) hat im Jahr 2006 ihre sich selbst gesetzten Ziele erreicht. Bei einem Umsatz von 63,0 Mio. € (Vorj. 62,9 Mio. €) wurde ein Jahresüberschuss von 0,7 Mio. € (Vorj. 0,3 Mio. €) erzielt. 40 Mio. € wurden in den Wiederaufbau investiert, der bis Mitte 2007 abgeschlossen sein soll. Im 1. Quartal 2007 wurde ein Umsatzplus von 36 % erreicht. Rückblick Geschäftsjahr 2006 Das Geschäftsjahr ...
Jahr2007
HeftNr7
Dateigröße350 KByte
Seiten1268-1272

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]