Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Leistungselektronik-Packaging im Fokus des IMAPS-Seminars

Am 2. März 2011 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart das Deutsche IMAPS-Seminar 2011 mit dem Untertitel Manche mögen´s heiß – Neue Herausforderungen an das Power Electronic Packaging“ statt. Neben 10 Fachvorträgen zum Leistungselektronik-Packaging wurden den knapp 90 Teilnehmern eine Podiumsdiskussion und eine Ausstellung geboten. IMAPS-Vorsitzender Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow bedankte sich bei der Eröffnung bei Claus ...
Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße423 KByte
Seiten1367-1370

Leistungselektronik-Leiterplatten für die Elektromobilität und das autonome Fahren

Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, denn die Feinstaub-, CO2- und Stickoxid-Werte müssen gesenkt werden. So will man zum Beispiel in Europa bis zum Jahr 2025 den CO2-Ausstoß auf 75 g pro Kilometer reduzieren. In anderen Regionen wie den USA, Japan und China sind ähnliche Anforderungen zu beobachten. Aufgrund der rasanten Entwicklungen in den letzten Jahren gehen Experten davon aus, dass sich die Automobilindustrie ...
Jahr2016
HeftNr10
Dateigröße988 KByte
Seiten1990-1994

Leistungsabstimmung von Bestückungslinien – Einsatz eines modernen Simulationstools für die SMD-Montage

In der Elektronikmontage stellt die Optimierung von Bestückungsprozessen das zentrale Ziel der Produktionsplanung dar. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich überwiegend mit der Leistungsabstimmung zwischen den Bestückungsautomaten in Montagelinien. Es werden die bei der Konzeption und dem Betrieb von Bestückungslinien auftretenden Planungsprobleme zunächst allgemein beschrieben und klassifiziert. Anschließend wird eine Möglichkeit ...
Jahr2000
HeftNr10
Dateigröße622 KByte
Seiten1609-1613

Leichtbau-Batteriepack günstig zu produzieren

Impulse für funktionsintegrierten und kosteneffizienten Leichtbau für die Elektromobilität kommen jetzt vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Dank der gewählten Werkstoffkombination können bei Batterie-Packs 40 % Gewicht gespart werden. Zudem wurde dazu auch ein hocheffizientes und günstiges Produktionsverfahren entwickelt. The Fraunhofer Institute ‘Structural Durability and System ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße933 KByte
Seiten1652-1654

Lehrveranstaltung in Sachen HDI

4. EITI-Seminar am 21. November 1998 in Stuttgart Die European Interconnect Technology Initiative e. V. (EITI) tritt in jedem Jahr mit einem bemerkenswerten Seminar an die Öffentlichkeit, das in seiner Thematik die Ziele des Vereins wiederspiegelt: Unterstützung des Austauschs von Informationen und Erfahrungen im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik und Förderung der Entwicklung innovativer Produkte und Technologien auf dem ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße366 KByte
Seiten203-205

Lego 2.0 – smarte Legosteine ermöglichen Web-Verbindung

Das israelische Start-up Brixo Smart Toys hat Lego durch die Einbindung moderner Elektronik-Technologien auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Hierfür haben die Entwickler, die eigentlich im Bereich der Quantenphysik forschen, neue Lego-kompatible Bausteine konzipiert. Mit denen lassen sich zusammen mit den klassischen Legobausteinen eigene Kreationen mit Bluetooth, Internetverbindung, verschiedenen elektronischen Sensoren, Motoren oder ...
Jahr2016
HeftNr7
Dateigröße795 KByte
Seiten1266-1268

Legal Compliance Management – Audit-Frage und vor allem eine gemeinsame Aufgabe für die gesamte Lieferkette

Die Frage „Wie ist sichergestellt, dass Ihre Produkte alle gesetzlichen Forderungen erfüllen?" so zu beantworten, dass die Kunden und insbesondere die Auditoren zufrieden sind, bereitet in der Regel einige Probleme. Diese oder ähnliche Fragen werden aber wegen der für die meisten Elektro- und Elektronikgeräte ab 1. Juli diesen Jahres gel- tenden „Stoffverbote" gegenwärtig immer häufiger gestellt. Denn die Kunden wollen sicher sein, ...
Jahr2006
HeftNr2
Dateigröße127 KByte
Seiten193

LEDs – Leistungssteigerung ermöglicht infrarote Ausleuchtung über 100 Meter

Eine elektro-optische Effizienz senkt bei der neuen Oslon Black SFH 4715A den Kühlaufwand und führt zu einer längeren Lebensdauer. Mit der SFH 4716A präsentiert Osram Opto Semiconductors zudem eine zweite Produktneuheit innerhalb seiner Oslon-Black-Familie. Mit ihrem Abstrahlwinkel von 150° ermöglicht sie über Reflektoroptiken besonders engwinklige Abbildungen für kamerabasierte Beleuchtungsanwendungen.

Jahr2014
HeftNr10
Dateigröße378 KByte
Seiten2100

LEDs gezielt nach Anwendungen spezifiziert

In einem Nürnberger Parkhaus werden Lichtlösungen der Zukunft erprobt: mit der LED Duris E3 von Osram. Für den Einsatz als direktionale Retrofits für Innenräume bietet Osram mit der Duris S8 viel Licht aus kleiner Fläche. Die MicroSideled 3806 für Display-Hinterleuchtung realisiert hohe Lichtausbeute und Quanteneffizienz. Soleriq S13 liefert High Power als Ersatz für Halogen-Spots mit gleichmäßigem Farbbild. Die MultiLED ...
Jahr2013
HeftNr10
Dateigröße1,102 KByte
Seiten2068-2071

LEDs für Folientastaturen

Dem Miniaturisierungsgrad folgend, schrumpfen auch die Folientastaturen. Demzufolge sind ultraflache LEDs nötig, um die Tastaturen entsprechend hinterleuchten zu können. Der Distributor Dico Electronic hält solche extra flachen Leuchtdioden bereit, die sich als SMD-Bauteil kostengünstig auf einer Folie platzieren lassen.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße285 KByte
Seiten1967-1968

LED-Treiber für RGB-Beleuchtungssysteme in Fahrzeugen

Infineon Technologies verhilft Fahrzeugen mit seiner LINLED-Treiberserie TLD73xxEK zu anspruchsvollen mehrfarbigen Rot-Grün-Blau-Beleuchtungssystemen. Durch vordefinierte Farbpunkte kann jeder Baustein dieser LINLED-Treiber eine breite Farbpalette erzeugen. Wegen der vorprogrammierten Steuerung für die Farbmischung und für das Dimmen müssen Systemhersteller keine zusätzliche Software entwickeln. Zur Treiberfamilie TLD73xxEK LINLED ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße702 KByte
Seiten2373

LED-Technologie im Kraftfahrzeug

Moderne Aufbau- und Verbindungstechniken erschließen den LEDs immer neue Anwendungen. In diesem Beitrag werden die LED-Anwendungen im Automobil ausführlich dargestellt und auf die Besonderheiten der anwendungsspezifischen Aufbaukonzepte eingegangen. Neben dem Hauptproblem der Entwärmung sind vor allem optische Anforderungen zu beachten. Entsprechende Lösungen werden kurz vorgestellt. //  Modern assembly and interconnection ...
Jahr2008
HeftNr6
Dateigröße1,128 KByte
Seiten1277-1283

LED-Systeme von Praktikern für Praktiker – Workshop: LED Light for you

Experten aus dem OSRAM-Netzwerk ,LED Light for you' informieren in regelmäßig veranstalteten Workshops aus erster Hand und mit hohem Praxisbezug über die richtige Kombination und Auswahl der passenden LED, über Leiterplattendesign, Optik und Wärmemanagement. Ende Juni lud die Initiative zum Workshop in die Westschweiz ein. Unter den Akteuren war der Leiterplattenexperte Häusermann, der den Aufbau und die Möglichkeiten thermisch ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,373 KByte
Seiten1774-1779

LED-Markt: Beleuchtungssysteme als Wachstumsmotor

Geht es nach dem Marktforschungsunternehmen DisplaySearch, dann steigt der Bedarf an LEDs auch weiterhin rasant an. Während im Jahr 2010 die Durchdringungsrate von LED-basierenden Beleuchtungssystemen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen bei mageren 1,4 % lag, wird dieser Wert bis 2014 auf 9,6 % hochschnellen.

Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße225 KByte
Seiten263-264

LED-Licht großflächig verteilen

Leuchtdioden sind auf dem Vormarsch. Als Hintergrundbeleuchtung von Displays und als Beleuchtungseinrichtungen für den Innen- und Außenraum werden sie bereits eingesetzt. Doch noch ist das Herstellen komplexer LED-Optiken kompliziert und teuer. Eine neue Technologie revolutioniert die Produktion: Großflächige LED-Komponenten lassen sich jetzt kostengünstig herstellen

Jahr2010
HeftNr11
Dateigröße158 KByte
Seiten2512-2512

LED-Leuchtstoffröhren als Massenprodukt

Die diesjährige LED/OLED Lighting Technology Expo (15./17.4.2009) in Tokio ließ erkennen, dass die Elektronikindustrie kräftig dabei ist, die klassische Leuchtenindustrie umzustülpen. Eine größere Anzahl von Firmen stellte LED-Fluoreszenzlampen (Leuchtstoffröhren) auf LED-Basis aus (PLUS 5/2009, S.?975-980), die bereits sockelkompatibel zu den herkömmlichen Leuchtstoffröhren sind. So können die alten Lichtquellen problemlos durch ...
Jahr2009
HeftNr10
Dateigröße158 KByte
Seiten2217

LED-Leuchten – neuer Markt für EMS- und Leiterplattenunternehmen

Farbige LEDs scheint es fast überall zu geben. Weiße LED erschließen gegenwärtig riesige neue Märkte. Der Markt für LED-Straßenleuchten könnte einer der größten sein und EMS-Unternehmen sowie Leiterplattenherstellern eine lukrative Eintrittsmöglichkeit bieten, da sie den Herausforderungen dieses umsatzstarken Arbeitsfeldes für hoch zuverlässige Produkte gerecht werden können. Häusermann belegt dieses.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße148 KByte
Seiten1969-1970

LED-Leuchten – neue Elektronikprodukte

Die LEDs sind nach der Glühlampe und Leuchtstofflampe die dritte große Revolution in der Beleuchtung (R. Haitz). Altes geht – neues kommt, und damit neue Betätigungsfelder auch für die Elektronikindustrie. Die Lichtausbeute und Farbpalette der LEDs hat in letzter Zeit so starke Fortschritte gemacht, dass sie in ganz neue Einsatzfelder Einzug halten beziehungsweise alte Konstruktionen in Frage stellen. Beispiele sind die ...
Jahr2009
HeftNr5
Dateigröße653 KByte
Seiten975-980

LED-Leuchten von Osram für Tokios Geschäftsstraßen - ESD-Schutz für High-Brightness-LED

Die Iwasaki Electric Co. Ltd. und Osram Opto Semiconductors, eine Tochterfirma von Siemens, liefern gemeinsam 50 LED-Straßenleuchten des Typs LEDioc Street 40VA für den Chuo-Bezirk im Herzen Tokios.

Der amerikanische Halbleiterhersteller ON Semiconductors (Phoenix, Arizona) hat mit CM1771 einen 100 V-Back-to-Back ESD-Schutzbaustein entwickelt, der die Lebensdauer von High-Brightness (HB)-LED-Lampenmodulen verlängert.

Jahr2010
HeftNr11
Dateigröße255 KByte
Seiten2484-2484

LED-Lampen können zukünftige System- und Gerätetechnik nachhaltig beeinflussen

Weltweit wird der Ablösung der herkömmlichen Beleuchtungstechnik in Räumen, auf Straßen, in Verkehrsmitteln und anderswo durch die wesentlich effizientere LED-Technik entscheidende Bedeutung beigemessen. Der Hauptgrund: Energieeinsparung und Verringerung des CO2-Ausstoßes. Bostoner Forscher haben entdeckt, dass die LED-Beleuchtung zu wesentlich mehr taugt. Ihre Idee: LED-Beleuchtungsmittel gleichzeitig für die Vernetzung elektronischer ...
Jahr2008
HeftNr11
Dateigröße338 KByte
Seiten2314-2316

LED-Birnen auf dem Weg zum Massenmarkt

Die internationale Fachwelt ist gegenwärtig Zeuge eines einzigartigen Ereignisses: Die elektrische Glüh- birne, eines der ältesten Anwendungsgebiete des elektrischen Stroms, wird schrittweise durch vollelektronische Lösungen in Form von LED-Birnen ersetzt. Doch der Ablösungsprozess des billigen Massenproduktes Glüh- birne ist nicht unproblematisch. Weltweit wird an der Vereinfachung der konstruktiven Lösungen für LED- Birnen ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße470 KByte
Seiten289-298

LED-Bildschirme verändern die innere Uhr

Wer abends vor Laptop- oder Flachbildschirmen mit LED-Hintergrundbeleuchtung sitzt, ist dabei wacher und kann konzentrierter arbeiten als bei konventioneller Beleuchtung. Zugleich verschiebt er damit jedoch seine innere Uhr deutlich. Das berichteten Basler Schlafforscher und Kollegen des Fraunhofer- Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in der Fachzeitschrift Journal of Applied Physiology.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße128 KByte
Seiten1182

LED-Arrays mit extremen Packungsdichten

Für lichtintensive Anwendungen wie Machine Vision oder lichtinduzierte Aushärtung werden LED-Lichtquellen mit sehr hohen Leistungsdichten benötigt. Mittels direkter Flüssigkühlung gelingt es, solche LED-Arrays zu realisieren. Über geeignete Kühlgeometrien lassen sich Wärmeleistungen von mehr als 1000 W auf einer Fläche von 4 x 4 cm² abfu?hren.

Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße516 KByte
Seiten411-416

LED-Arbeitsscheinwerfer mit kompakter Bauform und hoher Lichtleistung

Die Bereitstellung kompakter hochleistungsfähiger Multichip-LED durch Chip-Produzenten wie Samsung und Osram ermöglicht es den Lampenherstellern, die Leistungsfähigkeit ihrer Erzeugnisse stetig und zielgerichtet zu verbessern. Ein Beispiel dafür sind die neuen LED-Arbeitsscheinwerfer von Hella. Der Typ Modul 70 LED kommt mit 2500 Lumen und Typ Modul 90 LED mit 3400 Lumen Lichtleistung auf den Markt.

Jahr2015
HeftNr8
Dateigröße611 KByte
Seiten1546-1547

LED- und OLED-Ligthing versprechen große Veränderungen im neuen Jahrzehnt

Die LED-Technologie ist dank ihrer außergewöhnlichen technischen Eigenschaften und der rapiden Entwicklung der Konsumelektronik äußerst erfolgreich. Wir sind Zeuge, wie sich die gesamte klassische Beleuchtungstechnik umkrempelt, neue Arbeitsfelder in der Elektronik hinzukommen und übliche Arbeitsteilungen wieder in Frage gestellt werden. Weltweit ist unter den etablierten Elektronikfirmen wie Osram, Philips, Sony ein heißer Kampf um ...
Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße538 KByte
Seiten277-285

LED – optische Technologien in Baden-Württemberg

Cluster-Tagung in Schwäbisch Gmünd

Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße195 KByte
Seiten2063-2066

LED Video Walls – mit Mikroelektronik zu gigantischer Makroelektronik

Eine Prognose des Marktforschungsunternehmens Global Market Insights vom August 2016 zum Einsatz von Outdoor-LED-Displays regte den Autor an, bei seiner diesjährigen Reise nach Südkorea und Japan Ausschau nach Kennzeichen für den Wahrheitsgehalt der Studie zu halten. Zu seiner Überraschung stellte er fest, dass Großbildschirme (Video Walls) unterschiedlicher Größe in Südkorea als auch Japan immer mehr zum Alltag gehören - im ...
Jahr2018
HeftNr8
Dateigröße6,379 KByte
Seiten1280-1288

LED für Projektoren

Für Projektoren mit einer Helligkeit von bis zu 1700 Lumen bringt Osram jetzt zwei neue Hochleistungsvarianten seiner Ostar Projection auf den Markt. Diese bieten aufgrund des optimierten Produktdesigns aus der jeweils verfügbaren Chip-Fläche einen sehr hohen Lichtstrom.

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße935 KByte
Seiten230-231

LED für Projektionen in satten Farben

Klein, aber mehr Leistung: Mit der LED Ostar Projection Power von Osram Opto Semiconductors lassen sich nun auch konventionelle Projektoren von mehr als 2500 Lumen (lm) mit reiner LED-Beleuchtung ...
Jahr2016
HeftNr1
Dateigröße425 KByte
Seiten35-36

LED eine wachsende Chance für Leiterplattenhersteller „Wer an der Küste bleibt kann keine neuen Ozeane entdecken", Magellan

Die LED-basierte Beleuchtungstechnik hat in den letzten fünf Jahren einen einzigartigen Siegeszug um die Welt gemacht. Rund 14 Mrd. US$ beträgt das Umsatzvolumen der Branche weltweit. Das bisher größte Segment ,Display Backlight‘ wurde 2012 von den Beleuchtungsanwendungen überholt (Abb. 1). Mit einem Weltmarktanteil von 19 % gehören Europa und die USA zu den großen Playern (Abb. 2). Der LED-basierte Beleuchtungsmarkt ...
Jahr2014
HeftNr2
Dateigröße946 KByte
Seiten271-272

LeCroy hängt mit seinen WaveRunnerund Labmaster-Oszis die Rekordmarke höher

Die im Frühjahr 2011 vorgestellte Oszilloskop-Serie WaveRunner 6 Zi wurde nun um zwei Modelle erweitert, die eine Vertikalauflösung von 12 Bit und beachtliche Rauschparameter aufweisen. Mit dem LabMaster 9 Zi-A steht ein modulares Oszilloskop mit bis zu fünf 45-GHz-Kanälen zur Verfügung.

Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße464 KByte
Seiten2134-2138

LeCroy erweitert Oszilloskopserie

8Zi-A heißt das jüngste Mitglied der Oszilloskopserie WaveMaster. Mit dem 45-GHz-Modell hat sich LeCroy an die vorläufige Spitze im Bandbreiten-Wettstreit der Scopes gesetzt. Die Besonderheit: die so genannte Digital- Bandwidth-Interleaving-Technik. Sie ermöglicht es, das höchste Frequenzband vor der A/D-Wandlung in einen niedrigeren Bereich herunter zu mischen.

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße429 KByte
Seiten256-259

Lebenszyklen von Produkten im Visier

Recyclingtechnik bei VOGTelectronic FUBA GmbH Um den stetig wachsenden Umweltbelastungen im Bereich Elektronikschrott effektiv entgegenwirken zu können sowie im Vorgriff auf das Kreislaufwirtschaftsgesetz, hat sich die VOGT electronic FUBA GmbH (VOGT-FUBA) bereits im Jahre 1991 die Aufgabe gestellt, für ihre produktionsbedingt an- fallenden Leiterplattenabfälle eine umweltgerechte Lösung zur Wiederverwertung dieser ...
Jahr2002
HeftNr4
Dateigröße508 KByte
Seiten621-624

Lebenslänglich in gutem Kontakt bleiben

Im vorliegenden Beitrag wird aufgezeigt, was eine gute Steckverbindung ausmacht und wie sie aufgebaut ist. Außerdem wird auf die Fehler eingegangen, die an den Funktionsoberflächen der Kontakte entstehen können. Wichtig ist auch die richtige Design- und Erprobungsphilosophie, die allerdings von OEM zu OEM stark schwanken kann. Der Schwerpunkt der Betrachtung gilt für Kabelbäume im motornahen Bereich. So genannte Karosseriekabelbäume, ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße892 KByte
Seiten1566-1574

Lebensdauervorhersage für eGaN-Leistungshalbleiter

Erfahrungen aus 226 Mrd. Betriebsstunden von eGaN-Komponenten im Feldeinsatz liegen nun als Phase-12-Zuverlässigkeitsbericht vor. Er dient als Lebensdauerprognose anhand physikalischer Modelle und bestätigt: eGaN-Bauelemente erreichen eine Lebensdauer und Robustheit, die über der von Silizium-Leistungshalbleitern liegt. Leistungselektronik-Spezialist Finepower hat einen Phase-12 Reliability Report zu den eGaN-Bauelementen des Herstellers ...
Jahr2021
HeftNr3
Dateigröße604 KByte
Seiten273-274

Lebensdauerprognose von IGBT-Modulen in Rekordzeit mit BAMFIT-Bondtester

Die immer höheren Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in der Halbleiterindustrie bei gleichzeitig kurzen Entwicklungszeiten bis zur Marktreife erhöhen den Bedarf an sehr schnellen Testmethoden. Deshalb wurde vor kurzem der BAMFIT–Tester als äußerst schnelle und effiziente Methode zur Bestimmung der Lebensdauer und Screening von Drahtbonds eingeführt. In diesem Beitrag wird eine praktische Methode für den ...
Jahr2023
HeftNr10
Dateigröße1,931 KByte
Seiten1311-1320

Lebensdauer von SMD-Lotkontakten unter kombinierter Vibrations- und Temperaturbelastung

Die Anzahl elektronischer Baugruppen im Automobil ist in den letzten Jahren stark angestiegen und nimmt weiter zu. Dabei wird eine Vielzahl dieser Baugruppen motor-, getriebe- oder fahrwerksnah verbaut und ist damit hohen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Die Lebensdauererwartungen an die Baugruppen werden bei 25 Jahren oder mehr gesehen. Um dies zu erreichen, ist eine Baugruppenentwicklung auf Basis fundierter ...
Jahr2014
HeftNr5
Dateigröße1,656 KByte
Seiten1058-1066

Leap Motion zeigt Gestensteuerung für Windows

Das in San Francisco (Kalifornien) beheimatete amerikanische Start-up-Unternehmen Leap Motion hat vor einem Jahr eine 3D-Gestensteuerung angekündigt, bei der ein via USB mit dem Computer verbundener Leap-Motion-Controller als Bewegungssensor dient. Nun sind der Sensor und die dazugehörige Software soweit entwickelt worden, dass sie auch für Windows geeignet sind. Mac OS X soll folgen.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße708 KByte
Seiten1405-1406

Lean-NPI-Applikation aus der EMS-Perspektive

Die Einführung des Lean-NPI-Flows hat die New Product Introduction (NPI) für Leiterplatten revolutioniert. Der Lean-NPI-Flow ist ein moderner Best-Practice-Ansatz, der sich von der Entwicklung bis zur Fertigung von Leiterplatten erstreckt, die Time-to-Market reduziert und keine Datenrekonstruktion in der Fertigung erfordert. Gerade deshalb und aus anderen Gründen mehr setzt ein Unternehmen wie Optimum Design Associates zur Differenzierung ...
Jahr2014
HeftNr12
Dateigröße567 KByte
Seiten2562-2566

Lean Production mit vertikalen Durchlaufofen

Bei der grundlegenden Definition des Lean Manufacturing geht es darum, das Produktionsmanagement und alle nachfolgenden Aktionen so auszurichten, dass Produkte mit der höchstmöglichen Qualität und Konsistenz, mit höchster Effizienz, in der kürzesten Zeit und auf kleinster Stellfläche der Produktions- maschine hergestellt werden...

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße763 KByte
Seiten1602-1603

Lean Production im Prozess

Effektive und kostengünstige Produktion mit direktem Bezug zum Kunden – im Forschungsprojekt ‚Layoutbased Order Steering' (LOS1) entwickelt das Kompetenzzentrum PuLL (Produktion und Logistik Landshut) ein Gesamtsystem. Mit dessen Hilfe sollen auch kleine und mittlere Unternehmen ihre Fertigungsprozesse erstmals ganzheitlich gestalten und steuern können. Das Smart Factory System von Ubisense ist ein wesentlicher Bestandteil des ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,854 KByte
Seiten2700-2702

Lean Contract Manufacturing – Wettbewerbsfähigkeit von Auftragsfertigern systematisch steigern

Lean Contract Manufacturing ist eine systematische, ganzheitliche und auf die Bedürfnisse von Auftragsfertigern abgestimmte Vorgehensweise zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Um Defizite im eigenen Unternehmen zu beseitigen, muss der Auftragsfertiger zunächst analysieren, worin sich Kundenzufriedenheit ausdrückt. Lieferantenseitig können Einkaufskooperationen helfen, Forderungen der Auftragsfertiger an die Bauteil- und ...
Jahr2000
HeftNr9
Dateigröße842 KByte
Seiten1448-1454

Lead-free Wave Soldering Process Issues

Bob Willis is a process engineer working in the electronics industry, providing training, consultancy and product failure analysis. He has been running Lead-free Assembly and Soldering Workshops for the last five years and he has produced the "Lead-free Assembly & Soldering Cook Book 3" interactive CD-ROM with the National Physical Laboratory NPL. He can assist companies implement process change. In this article Bob Willis concentrates on ...
Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße261 KByte
Seiten599-602

Lead-Free Soldering Books

The following reviews are giving more than only an actual overview on the reviewed books as they are including comments. Additionally the favoured technological handbooks of the author are listed. The reviewed only English language books are not available from Bob Willis or from the SMART Group. // Die nachfolgenden Reviews geben mehr als nur einen aktuellen Überblick über die besprochenen Bücher, da sie auch Kommentare beinhalten. Als ...
Jahr2006
HeftNr10
Dateigröße95 KByte
Seiten1766-1771

Lead-Free Capability Auditing a Contract Manufacturer

Practical orientated hints for the preparation and auditing the RoHS compliance capability in a company are given. // Praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Auditierung der Fähigkeiten eines Unternehmens zur Umsetzung der RoHS-Forderungen werden gegeben. As the industry changes to meet the RoHS deadline of July 2006, components, materials, printed boards and service industries will also change the product ...
Jahr2006
HeftNr2
Dateigröße64 KByte
Seiten325-327

Lead-Free and BGA Joints – What’s good and bad?

In this article Bob Willis informs on BGA and lead-free solder joint defects and there causes. He will be at SMT 2005 in Nuremberg with two free seminars concentrating on the latest and prac- tical advice on lead-free introduction.//  Bob Willis informiert nachfolgend über BGA- und Bleifrei-Lötstellenfehler und deren Ursachen. Er wird auf der SMT 2005 in Nürnberg sein und dort zwei kostenlose Seminare halten, in denen die neuesten ...
Jahr2005
HeftNr3
Dateigröße585 KByte
Seiten458-461

LDS-Technologie ersetzt Siliziumwafer

Eine Studie zeigt, dass Spritzguss und Laserdirektstrukturierung auf Basis eines modifizierten Polyetheretherketons (PEEK) bisherige Silizium-Substrate ersetzen können. Der Werkstoff ist günstiger und ermöglicht es, die notwendigen Arbeitsschritte von 7 auf 3 zu reduzieren. In einer Studie hat das Institut für Mikroproduktionstechnik der Leibnitz Universität Hannover (IMPT) alternative Fertigungsmethoden für Sensoranwendungen untersucht ...
Jahr2021
HeftNr4
Dateigröße559 KByte
Seiten416-417

LDS verhilft 3D-MIDs zum Durchbruch

Der erste LDS-Technologietag am 6. März 2012 bei MID-TRONIC Wiesauplast GmbH in Wiesau (Oberpfalz) adressierte das LDS-Verfahren und die 3D-Bestückung in der Serienfertigung. Er markierte den heutigen Stand der Produktion von 3D-MIDs und gab Impulse für deren weiteren Ausbau.

Jahr2012
HeftNr4
Dateigröße411 KByte
Seiten845-848

LDI – Laserdirektbelichtung

Einleitung LDI gibt es bereits seit mehr als 30 Jahren. Die früheren Systeme hatten jedoch zu wenig Leistung und keine geeignete Bildverarbeitung, um effizient zu arbeiten. Erst in den letzten Jahren wurde LDI zu einem lebensfähigen Werkzeug für den Leiterbilddruck einer Leiterplatte. Zurzeit wird die Anzahl der verwendeten LDI-Einheiten weltweit auf ungefähr 500 geschätzt und steigt um 140 bis 150?Einheiten pro Jahr. In Zukunft ...
Jahr2008
HeftNr11
Dateigröße654 KByte
Seiten2353-2360

Layoutmaßnahmen für Schaltungen mit D/A- und A/D-Wandlern unter EMV-Gesichtspunkten

Aus dem EMV-Kochbuch A/D-und D/A-Wandler selbst kommen als Verursacher von EMV-Störungen kaum in Betracht, jedoch wirken sie selber oft als Störsenke, da sie empfindlich auf Störungen der Referenzspannungs- und analogen Eingangsleitung reagieren. Außerdem muß für den Analogteil eine „saubere" Masse vorgesehen werden, denn auch hier machen sich Störsignale als Fehler im gewandelten Ausgangssignal bemerkbar. Je stärker die ...
Jahr1999
HeftNr6
Dateigröße351 KByte
Seiten774-776

Layouternachwuchs – Wie kann man ihn optimal fördern? – Ein Blick nach Rumänien

Universitäten und Hochschulen müssen für einen steten und gut ausgebildeten Nachwuchs sorgen, wobei neben den Grundlagen für einen Layouter viele weitere Kenntnisse praxisnah vermittelt werden müssen. Die Motivation für gute Leistungen kommt bei Studenten neben dem eigenen Interesse an einem guten Entwurf – bei vielen jungen Leuten ist dies ein Hobby – vom Streben nach guten Noten und der Arbeit in Praktika in der Industrie. Wie man ...
Jahr2012
HeftNr8
Dateigröße551 KByte
Seiten1750-1753

Layout-unabhängige Fehlererkennung mit leistungsfähiger Schrägblickinspektion

AOI-Systeme sind innerhalb des Fertigungsprozesses von elektronischen Baugruppen zu einem unverzichtbaren Bestandteil für die Qualitätssicherung geworden. Dem Anwender steht eine breite Palette von Systemvarianten zur Verfügung, die durch unterschiedliche Leistungsparameter charakterisiert sind und somit ein breites Spektrum an Qualitätsanforderungen bedienen. Für ein Optimum an Fehlererkennung bei gleichzeitiger Unabhängigkeit in Bezug ...
Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße791 KByte
Seiten859-863

Laut Frost & Sullivan befindet sich die europäische SMT-Industrie am Scheideweg

Frost & Sullivan nutzte die SMT/Hybrid/Packaging 2007 für eine Pressekonferenz. Am 25. April 2007 informierte Santosh Kumar, Teamleader Electronics and Surface Mount Technologies bei Frost & Sullivan, unterstützt von Ian Jawad, Practice Director Automation & Electronics bei Frost & Sullivan, über die Situation der SMT-Industrie in Europa, nachdem sie zuvor ihre Firma vorgestellt hatten. Dabei wurden auch Studienergebnisse ...
Jahr2007
HeftNr6
Dateigröße267 KByte
Seiten1064-1065

Laserverstärker machen Unsichtbares sichtbar

Moleküle bei ihrer Entstehung betrachten, atomare Bindungen lösen und die Elektronenbewegung beeinflussen ist kein Science Fiction. Jedoch benötigt man dazu eine Art spezieller Kamera. Diese muss mehr als nur schnell sein, um solche Prozesse mit ihrer realen Geschwindigkeit im Attosekundenbereich aufzunehmen. Als solche Kamera dient eine Strahlungsquelle, die ultrakurze Lichtblitze mit Attosekunden-Pulsdauer ...
Jahr2014
HeftNr4
Dateigröße526 KByte
Seiten866-867

Lasertreiber für Projektoranwendungen im Auto

Ein für Head-up-Displays vorgesehener 8-Bit-RGB-Lasertreiber sorgt gegenüber LED-bestückten Picoprojektoren für eine Reduktion der Stromaufnahme, niedrigere Kosten und kleinere Abmessungen

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße749 KByte
Seiten287

Laserstrukturierung, Microvia-Bohren, PCB-Testen und noch mehr

Eine Gruppe von Gründungsinitiatoren aus Rostock, Hamburg und Stralsund hat mit der Bildung des Dienstleistungs-, Entwicklungs- und Produktions-Centers microns GmbH & Co. KG (3s = Systems, Solutions, Service) in Rostock neue Wege beschritten, um zunächst als Dienstleister und später als System- oder Komponentenzulieferer für die Mikroelektronik oder die Mikrotechnik wirksam werden zu können.

Jahr2002
HeftNr10
Dateigröße122 KByte
Seiten1720

Laserstrukturierung von Leiterplatten

Neben dem Bohren von Microvias werden Laser heutzutage auch zur Erzeugung von Strukturen auf Leiterplatten eingesetzt. Dabei wird Fotolack oder Lötstopplack belichtet oder abgetragen. Aufgrund der erzielbaren hohen Genauigkeit ist der Laserprozess vor allem für HDI-Schaltungen geeignet. Im Vergleich zum herkömmlichen Fotoprozess können einige Prozessschritte entfallen. Allerdings ist der Prozess langsam, so dass in der Praxis eine ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße313 KByte
Seiten1466-1470

Laserstrahl-Glaslöten für schonendes und langzeitstabiles Packaging elektronischer Bauteile

Höhere Integrationsdichte, die Kombination verschiedener Werkstoffe mit spezifischer Funktionalität und steigende Anforderungen an thermische und mechanische Stabilität kennzeichnen elektronische und elektrotechnische Produkte. Insbesondere das hermetische Packaging mit hoher Langzeitstabilität stellt die Fertigungs- technik vor besondere Herausforderungen, denen mit konventionellen Ansätzen wie Kleben und Löten nicht mehr begegnet ...
Jahr2010
HeftNr7
Dateigröße172 KByte
Seiten1625-1626

Lasersintern und Laser-Direktstrukturieren von 3D-Leiterplatten – Prototypen kostengünstig herstellen

Herstellung des dreidimensionalen Kunststoffkörpers - Für Prototypen ist das in der Serien- fertigung gängige Spritzgussverfahren wenig geeignet, da das Spritzguss-Werkzeug teuer ist und sich somit für die Herstellung einiger weniger Prototypen nicht lohnt. Stattdessen setzt Beta Layout für Prototypen ein kostengünstigeres 3D-Druck-Verfahren ein. Dieses ermöglicht es, dreidimensionale Körper ohne teure Spezialwerkzeuge oder Formteile ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1,324 KByte
Seiten641-644

Lasersintern und Laser-Direktstrukturieren von 3D-Leiterplatten – Prototypen kostengünstig herstellen

Herstellung des dreidimensionalen Kunststoffkörpers - Für Prototypen ist das in der Serien- fertigung gängige Spritzgussverfahren wenig geeignet, da das Spritzguss-Werkzeug teuer ist und sich somit für die Herstellung einiger weniger Prototypen nicht lohnt. Stattdessen setzt Beta Layout für Prototypen ein kostengünstigeres 3D-Druck-Verfahren ein. Dieses ermöglicht es, dreidimensionale Körper ohne teure Spezialwerkzeuge oder Formteile ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1,324 KByte
Seiten641-644

Laserschneiden im Fokus des LPKF-PCB-Technologietags 2013

Die LPKF Laser & Electronics AG hat an ihrem Firmensitz in Garbsen unter dem Motto ,Closer to the Edge' einen Technologietag veranstaltet. Bei dem stand das stressfreie Trennen von unbestückten und bestückten
Leiterplatten mit dem Laser im Mittelpunkt. Als Highlight wurde die neueste Generation der Laserschneid-
systeme MicroLine 2000 vorgestellt.

Jahr2014
HeftNr2
Dateigröße3,043 KByte
Seiten278-280

Laserlöten von Silizium/Pyrex mittels Glaslot zur Kapselung von Mikrosensoren auf Waferebene

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Selektiven Laserlöten von Silizium/Glas mittels Glaslot nach dem Prinzip der indirekten Loterwärmung durch schnelle Scanbewegung eines Punktfokus wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Die für den Löterfolg entscheidenden Aspekte zur Lotpräparation und dem anschließenden selektiven Laserlötprozess wurden herausgearbeitet. Qualitäts- und Zuverlässigkeitsuntersuchungen komplettierten ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße269 KByte
Seiten1010-1016

Laserjob: Für die Herausforderung der Zukunft gut gerüstet

Im Rahmen des 2. Technologie-Forums präsentierte LaserJob am 15. Oktober 2010 zwei parallel stattfindende Vortragsreihen zum Thema Zukunftstechnologien im Schablonendruck und in der Laser-Mikrobearbeitung. Krönender Abschluss war die Einweihungsfeier des neuen Firmengebäudes in Fürstenfeldbruck.

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße686 KByte
Seiten360-366

Lasergestützte Mikro-Materialbearbeitung für die Prototypenfertigung von Leiterplatten

InnoLas-Lasersysteme zur Mikro-Materialbearbeitung kommen in der Prototypenfertigung von Leiterplatten erfolgreich zum Einsatz. Das Basismodell ILS500, das sich bereits in zahlreichen Anwendungen der Elektronik- und Halbleiterindustrie bewährt hat, wurde dazu so eingerichtet, dass typische Bearbeitungsschritte der Leiterplattenfertigung zuverlässig in einem Arbeits- gang abgearbeitet werden. Dazu gehören u. a. das Laser- bohren von ...
Jahr2004
HeftNr2
Dateigröße112 KByte
Seiten218

Laserdirektbelichtung ohne Kompromisse

Die Productronica 2011 hat gezeigt: Direktbelichtung ist das Thema der Zukunft in der Leiterplattenherstellung. Die in die Jahre gekommene Maskenlithographie wird aufgrund des nach wie vor aufwendigen Handlings, des hohen Ausschusses bei Feinleiterschaltungen und nicht zuletzt des Kostenaufwandes zunehmend ausgetauscht. Limata stellt mit seinen neuen UV-Laser Direct Imaging (LDI)-Maschinen die kompromisslose Lösung der Zukunft auf der ...
Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße699 KByte
Seiten1066-1069

Laserdirektbelichtung in neuer Qualität

Weiterentwickelte LDI-Systeme geben der Direktbetichtung einen neuen Schub

Die Idee ist bestechend: Auf der Photoresistbeschichteten Platte wird mit einem Laser das Leiterbild direkt erzeugt, Photowerkzeuge sind zur Bildübertragung nicht mehr notwendig, eine ganze Reihe von Fehlerquellen innerhalb des Produktionsprozesses entfallen, Filmarchive werden überflüssig, etc.

 

Jahr1999
HeftNr7
Dateigröße515 KByte
Seiten958-961

Laserbohren auf Weltrekordniveau

ppe nimmt in ihrem kürzlich eingeweihten Microvia-Leiterplattenwerk die derzeit schnellste Laserbohrmaschine der Welt in Betrieb Für die Herstellung von HDI-Leiterplatten ist neben dem Galvanisieren und dem Hole-plugging der Holemaking- Prozeß von entscheidender Bedeutung. Diese Tatsache hat die Photo Print Electronic GmbH (ppe) schon frühzeitig erkannt und bereits 1996 - mit dem Ziel aktiven Einfluß auf die Entwicklung von ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße132 KByte
Seiten94

Laserbearbeitung von Galliumnitrid-Substra

Zu den anspruchsvollen Elektronikanwendungen gehört die Laser-Bearbeitung von metallisierten, spröden GaN-Keramiksubstraten. Im vorliegenden Fall wurde dies mit einem ProtoLaser R4 von LPKF realisiert. Galliumnitrid-Substrat (GaN) lässt sich in Leistungsschaltungen und Hochfrequenzelektronik für die drahtlose Kommunikation einsetzen. Zunehmend wird es bei der Entwicklung der Leistungselektronik bei Chips und Schaltungen anstelle von ...
Jahr2022
HeftNr3
Dateigröße644 KByte
Seiten342-343

Laserbasierte Herstellung von multifunktionalen 3D-Packages für innovative Mikrodrehgeber in der Automatisierungs- und Kraftfahrzeugtechnik

Kunststoffbasierte multifunktionale 3D-Packages vereinen höchste Funktionalität auf engsten Raum bei gleichzeitig geringen Kosten. Am Beispiel von innovativen Mikrodrehgebern, einem Drehwinkelsensorgehäuse für die Automatisierungstechnik sowie einem Rotationssensorgehäuse für die Kraftfahrzeugtechnik, wird das Potenzial von Laser- Direkt-Strukturierung und Flip-Chip-Technik aufgezeigt. Zur Qualitätssicherung bei der Fertigung von ...
Jahr2005
HeftNr8
Dateigröße500 KByte
Seiten1452-1457

Laserabgleich für eingebettete Widerstände in der Leiterplattenindustrie

GSI Lumonics hat Untersuchungen zur Laserablation eingebetteter Widerstände unterschiedlicher Materialien aus Dünnfilm- und Dickschicht-Technik unternommen. Es zeigt sich, dass die Feinjustage mittels Laser mit einer Genauigkeit besser 1 % bei 6 Sigma durchgeführt werden kann. Die endgültigen Widerstandswerte können nur nach dem kompletten Fertigungsprozess verifiziert werden. Bei der Wahl von korrekten Laserparametern zeigt sich keine ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße1,027 KByte
Seiten2012-2018

Laser-Mikrobearbeitung von keramischen Materialien unter Verwendung von frequenzverdoppelten (grünen) Festkörperlasern

Dieser Bericht beschreibt in kurzer Form den industriellen Einsatz von Nd:YAG und Nd:YLF Lasern, die frequenzverdoppelt hei den grünen Wellenlängen 532 bzw. 527 nm betrieben werden. Diese Wellenlängen werden bevorzugt in der Bearbeitung von Keramiken und metallisierten Oberflächen. die in der Mikroelektronik Anwendung finden, eingesetzt.

Jahr2002
HeftNr6
Dateigröße340 KByte
Seiten1056-1058

Laser-Direktbelichtung bei 405 nm

Die KLEO Halbleitertechnik GmbH am Bodensee stellt seit 2009 Maschinen für die Laser-Direktbelichtung (LDI) in der Leiterplattenfertigung her. Seit Ende 2012 ist die Zeiss AG, Oberkochen, Mehrheitseigner der Firma. Nun befinden sich mittlerweile fünf Maschinen des Typs CB20HV-twinstage im Einsatz bei Würth Elektronik, Ruwel International, Varioprint und Jenaer Leiterplatte. Bei Ruwel wird aktuell die zweite Maschine in Betrieb genommen.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße2,202 KByte
Seiten2372-2376

Laser – ein universelles Werkzeug auch in elektronischer Forschung und Technologie

Er kann fast alles und ist bis jetzt die Erfindung nach dem Faustkeil, dem Rad, dem Mikroprozessor und dem Google-Suchalgorithmus, welche die Alltagskultur und Lebensweise der Menschheit tiefgreifend verändert hat. Zum Universalwerkzeug Laserstrahl gibt es (außer vielleicht Informationstechnik und Internet) kaum etwas Vergleichbares – oder es wurde noch nicht erfunden. Der Laserstrahl analysiert, bearbeitet, bestimmt, erkennt, misst, ...
Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße443 KByte
Seiten1609

Laser statt Ofenprozess – Neue Technologie zur Herstellung von Druckglasdurchführungen

Bei der Herstellung von Sensorelementen kann die notwendige Verkapselung durch eine Druckglasdurchführung erfolgen. Dieser Prozess erfolgt derzeit in einem zeitaufwendigen Ofenprozess, bei dem das gesamte Bauteil auf die Schmelztemperatur (> 400 °C) des Glases erwärmt wird. Sind im Sensor temperaturempfindliche Komponenten integriert, so ist der Ofenprozess keine Option. Daher wird vom Fraunhofer Institut für Lasertechnik und von IL ...
Jahr2023
HeftNr1
Dateigröße1,164 KByte
Seiten82-87

Laser in der Tasche: Klein, kompakt aber leistungsstark

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist dabei, einen kleinen, kompakten und trotzdem leistungsstarken Laser für die Materialbearbeitung zu entwickeln. Das Forschungsprojekt wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.

Jahr2006
HeftNr12
Dateigröße83 KByte
Seiten2132

Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik

Bericht über das 3. Erlanger LEF Seminar 2000 Der seit ca. 30 Jahren in der Bundesrepublik immer stärker in die allgemeine Technik einziehende Einsatz des Lasers ermöglicht vor allem in den verschiedenen Fertigungsbereichen der Elektronik und Feinwerktechnik, in denen das Thema Miniaturisierung bei immer steigender Integrationsdichte eine wichtige Rolle spielt, oft erstaunliche Produktlösungen. Diese wiederum entstehen, so Prof. ...
Jahr2000
HeftNr6
Dateigröße818 KByte
Seiten986-992

Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik

Zweites Seminar LEF1999, Universität Erlangen-Nürnberg Bereits 1995 fand zu diesem Thema am LFT der Universität Erlangen-Nürnberg eine im Thema vergleichbare Veranstaltung mit großer Resonanz in Wissenschaft und Industrie statt. Neben Prof. Dr- ing. Dr. h.c. M. Geiger, Direktor des LFT und Vorsitzender des Organisationskomitees, waren Dr- ing. Dipl. Phys. A. Otto und Dipl.-Ing. M. Flecken- stein maßgeblich an der Vorbereitung ...
Jahr1999
HeftNr7
Dateigröße674 KByte
Seiten1043-1047

Laser Direct Imaging für die Leiterplattenfertigung – Anforderungen, Lösungen und Vorteile

In diesem Beitrag werden detailliert die Anforde- rungen dargestellt, die ein Leiterplattenhersteller an LDI stellt, welche Lösungen LDI dafür anbietet und die wirklichen Vorteile in der Praxis – welche Ergebnisse haben Anwender von LDI erzielt? //  This paper discuss in details what are the main needs of PCB manufacturers that decided to invest in LDI, what are the solutions that LDI offers for these needs and the real benefits ...
Jahr2005
HeftNr8
Dateigröße331 KByte
Seiten1386-1390

Laser Direct Ablation of Solder Mask: a High Density Enabling Technology

The Autors discuss the use of laser direct ablation for high density applications in Substrate or PCB manufacturing and the system designed for these applications. Both Laser Structuring and Laser Direct Ablation technologies have been matured for industrial environment at Inboard (Karlsruhe/Germany). Both technologies have now proven their reliability under mass production conditions for a special USB connector product. //  Die ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße404 KByte
Seiten901-907

Large Diameter Wire Bonding to Organic Boards

The possibilities and actual status of (large dia- meter) wire bonding to FR4/FR5 PCBs are discus- sed and hints given, what is to take care of. // Die Möglichkeiten und der aktuelle Stand für das (Dick-)Drahtbonden auf FR4/FR5-Leiterplatten werden erörtert und Hinweise gegeben, was dabei zu beachten ist. Introduction Over the past few years, numerous companies in automotive, military, commercial, and other electronic ...
Jahr2006
HeftNr5
Dateigröße268 KByte
Seiten838-840

Langzeit-Untersuchungen ohne lästige Kabel

ZIM-Förderung für drahtlose Kommunikation in Praxis und Krankenhaus

Jahr2011
HeftNr11
Dateigröße121 KByte
Seiten2686

Längere Signalsequenzen analysieren und schärfere Messkurven darstellen

Das Oszilloskop ist eines der wichtigsten Mess- und Diagnosewerkzeuge in der Elektronik. Mit ihm lassen sich hochfrequente elektrische Signale in elektronischen Geräten messen und auf einem Bildschirm sichtbar machen. Heutzutage verwendet man digitale Oszilloskope, die Messdaten speichern und diese auch nach der Messung noch vorrätig haben. Dabei gibt es verschiedene Ausstattungsstufen mit zusätzlichen Funktionen, die wir bei einigen ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße549 KByte
Seiten0119-0121

Landbell bietet Komplettpaket für die Entsorgung von E-Schrott

In Deutschland fallen jährlich geschätzte 1,1 Millionen Tonnen Elektroschrott in Form von Geräten wie Kühlschränke, Waschmaschinen, DVD-Player, Fernseher, Computer, Rasierapparate oder Handys an. Diese Elektroaltge- räte werden auf Grund ihrer Schadstoffgehalte als besonders überwachungsbedürf- tige Sonderabfälle eingestuft. Mittels Getrenntsammlung und speziellen Recycling- und Verwertungsvorgaben soll zukünftig die ...
Jahr2005
HeftNr3
Dateigröße50 KByte
Seiten540

Land Pattern Design Standard IPC-7351A jetzt in Deutsch

Endlich ist es soweit. Die im Februar?2007 überarbeitete IPC-7351A (Generic Requirements for Surface Mount Design and Land Pattern Design) wurde jetzt vom FED übersetzt, um die breite Anwendung im deutschsprachigen Raum aktiv zu unterstützen. Die IPC-7351A ersetzt die langjährig angewendete IPC-SM-782A. Nachfolgend wird die Richtlinie vorgestellt.

Jahr2008
HeftNr6
Dateigröße227 KByte
Seiten1122-11124

Lamitec setzt vor allem auf Vertikalisierung

Kurz vor der productronica informierten Walter Drach, Mitglied des Vorstands der Lamitec-Holding?AG, Neu-Ulm, und Hubert Beyrle, Geschäftsführer der Lamitec-Dielektra GmbH, Neu-Ulm, die PLUS-Redaktion über die Lamitec-Gruppe, wobei deren Strategie und Ziele sowie Neuigkeiten im Mittelpunkt standen. Lamitec setzt Grundstoffe aus Europa für die Produktion von Laminaten in Europa für Leiterplattenhersteller in Europa ein – eine Strategie, ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße252 KByte
Seiten119-120

Lamitec investiert in Deutschland

Entgegen dem Branchentrend hat die Neu-Ulmer Lamitec GmbH in ein neues Produktionswerk in Bitterfeld investiert. Neben dem Logistik- und Vertriebszentrum im süddeutschen Neu-Ulm entstand im ostdeutschen Bitterfeld eine hochmoderne Produktionsstätte für Basismaterialien. Damit werden in dieser strukturschwachen Region 15 Mio. € investiert und 70 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die vertikale Integration in der Rohstoffbeschaffung, in ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße229 KByte
Seiten1967

Laminate für bleifreie Elektronik

Cookson und Polyclad bereiten sich intensiv auf WEEE und RoHS vor Seit Gründung der Polyclad Laminates Inc. im Jahre 1976 entwickelte sich das Unternehmen zum interna- tional führenden Lieferanten von Hochleistungslami- naten, Prepregs und harzbeschichteten Kupferfolien für die Elektronikindustrie. Die Ursachen für diesen Erfolg sind einfach: Polyclad hat sich von Anfang für alle Aktivitäten des Unternehmens das Ziel gestellt, ...
Jahr2004
HeftNr4
Dateigröße49 KByte
Seiten547

Laif engineering GmbH übergibt Anlage für CO-BRA Bond-Technologie an Dunkel & Schürholz

Im Rahmen seines derzeit laufenden Investitionsprogrammes nahm der im sauerländischen Schalksmühle ansässige Leiterplattenhersteller Dunkel & Schürholz GmbH eine Anlage für die CO-BRA Bond-Technologie in Betrieb. Der Prozess, der von dem amerikanischen Unternehmen Electrochemicals Inc. entwickelt wurde, ersetzt damit das bisher im Unternehmen vertikal eingesetzte und stark umweltbelastende Braunoxidverfahren als Haftvermittler beim ...
Jahr2001
HeftNr4
Dateigröße361 KByte
Seiten569-571

Ladibird oder die externe Profi-Kamera für das iPhone

Die Menge der Anwendungsmöglichkeiten von Smartphones ist in stetem Wachsen begriffen. Teils sind es völlig neue Einsatzgebiete, wie beispielsweise die Temperaturmessung, teils wird an der Verbesserung der bereits bekannten Möglichkeiten gearbeitet. Ein solcher Fall ist die im Handy eingebaute Kamera. Zwar kommt deren Pixelzahl den digitalen Kompaktkameras immer näher, doch bleiben trotzdem große Qualitätsunterschiede zu den Aufnahmen ...
Jahr2014
HeftNr1
Dateigröße437 KByte
Seiten37-38

Ladegerät-Killer: Das Handy-Display als Solarzelle

Wenn es nach dem französischen Start-up-Unternehmen Wysips geht, werden Smartphone-Displays Ladegeräte überflüssig machen. Wysips steht hier für What you see is photovoltaic surface.

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße164 KByte
Seiten1060

Lackwerke Peters: Lötstopplack-System für die Dickkupfertechnik

Mit dem Dickschichtfüller DSF 2706 UV und dem 2K-Lötstopplack SD 2462 NB-M wird eine ausreichend hohe Kanten- abdeckung erreicht Die im Trend liegende Dickkupfertechnik mit bis zu 400 µm dicken Leiterzügen stellt für das Abdecken mit Lötstopplack eine erhebliche Herausforderung dar. Ohne das vorherige Verfüllen der Leiterzwischen- räume lassen sich Dickkupferboards kaum prozesssicher fertigen. Problematisch ist hierbei ...
Jahr2003
HeftNr10
Dateigröße223 KByte
Seiten1512-1513

Lackwerke Peters: für die Zukunft bestens gerüstet!

Das Kempener Familienunternehmen ist ein zuverlässiger und kompetenter Partner für die Elektronik-industrie, das sich mit fünf Themenfeldern am Markt etabliert hat. Die Lackwerke Peters GmbH + Co KG hat sich auf die Produktion und den Vertrieb von Speziallacken für die Herstellung von Leiterplatten sowie Schutzlacken und undurchsichtigen, beziehungs- weise transparenten Vergussmassen für die Elektronik ...
Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße245 KByte
Seiten803-804

LabView-Woodstock

635 Teilnehmer folgten den Ruf nach Fürstenfeldbruck: Dort veranstaltete National Instruments am 27. und 28. Oktober 2010 bereits zum 15. Mal seinen Technologie- und Anwenderkongress VIP 2010 – Virtuelle Instrumente in der Praxis. Technologie- und Anwendervorträge, Workshops sowie eine große Fachausstellung mit 35 Produktpartnern und Systemintegratoren machten den Kongress zum Wissens-Event.

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße873 KByte
Seiten369-373

LabVIEW 2013 vereinfacht Systementwürfe und ermöglicht die Entwicklung hochmoderner Technologien

Die aktuelle Version der Plattform für das grafische Systemdesign NI LabVIEW 2013 unterstützt die neuesten Technologien. Ein innovativer Controller wie der NI cRIO-9068 hat dabei uneingeschränkte Kompatibilität mit NI LabVIEW. Als Teil des CompactRIO-Systems soll dabei der softwaredesignte Controller mit unglaublicher Leistungsverbesserung beeindrucken können.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße327 KByte
Seiten1827-1828

Laborservice für LED-Anwender

Mit seinem EBV Lightlab genannten Lichtlabor will der Bauelemente-Distributor EBV Elektronik für mehr Kundenbindung sorgen: Mit dem Service erhalten selbst kleine Unternehmen Zugang zu hochpräziser und exklusiver Messtechnik. Alle relevanten photometrischen und radiometrischen Lichtmessungen erfolgen dabei gemäß CIE-Spezifikationen.

Jahr2012
HeftNr9
Dateigröße776 KByte
Seiten1915-1922

Laboreröffnung am Zentrum für mikrotechnische Produktion im Institut für Elektronik-Technologie der TU Dresden

Das Institut für Elektronik-Technologie (lET) der Technischen Universität Dresden und das Zentrum für mikrotechnische Produktion (ZuP) konnten im Juni 2001 einen neuen Laborkomplex feierlich ein- weihen. Das Institut für Elektronik-Technologie an der Technischen Universität Dresden feierte im Oktober 2000 sein 10-jähriges Bestehen seit der Neugründung 1990.

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße269 KByte
Seiten1580-1581

Kwikboard – der schnelle Weg zum Prototyp

Ohne Phototool und Nassprozesse kommt ein neues Verfahren zum schneiten und kostengünstigen Prototyping aus, das jetzt vom Vertriebshaus Peter Jordan Leiterplattenentwicklern und -designern angeboten wird Im schrittweisen Optimierungsprozess einer Leiterplatte vom CAD-Design bis zur Produktionsfreigabe fallen in der Regel eine Vielzahl von Prototypen an, deren Fertigung bisher einige Tage erforderten - nicht selten summiert sich der ...
Jahr2002
HeftNr5
Dateigröße370 KByte
Seiten811-813

Kuttig Electronic feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte kann Kuttig Electronic zurück blicken. Das Unternehmen hat sich im Laufe der 20 Jahre verändert, ist größer und reifer geworden. Im Februar 1996 als Ein-Mann-Unternehmen ge- startet, konnte Kuttig Electronic durch hochwertige Dienstleistungen rund um die Elektronik das Geschäft weiter ausbauen. Das Team wurde so kontinuierlich vergrößert, sodass es heute bis auf 60 Mit- arbeiter ...
Jahr2016
HeftNr6
Dateigröße2,246 KByte
Seiten1122-1123

Kurzschlussstrombelastungen von Leitern

Das Thema „Temperaturbelastbarkeit von Leiterzügen “ ist ein ,,Dauerbrenner ", und so wird es wohl auch noch lange bleiben. Die Austauschrunden der Fachleute im FED-Forum, dem Internet-Diskussionsforum des FED, beweisen dieses nachhaltig. Mit zunehmender Miniaturisierung der Bauelemente und Kompaktheit der elektronischen Baugruppen dürfte die Schere zwischen den minimal und maximal in den Leiterzügen einer Baugruppe fließenden ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße202 KByte
Seiten200-201

Kurzmitteilungen

Standard für Bestimmung des CO2-Ausstoßes - Das in den USA ansässige Konsortium von Industriebetrieben der Elektronikindustrie iNEMI (International Electronics Manufacturing Initiative) hat am 1. März eine Stellungnahme zum CO2-Footprint veröffentlicht. In ihm ruft das Konsortium die Elektronikindustrie auf, eine standardisierte Methode, Datenbasis und entsprechende Werkzeuge (Tools) zur Quantifizierung des CO2-Ausstoßes zu entwickeln. ...
Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße165 KByte
Seiten885-887

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]