Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Omron zeigt neues PCB-Inspektionssystem VT-S10

Mit seinem neuen PCB-Inspektionssystem der VT-S10 Serie führt Omron eine neue Imaging-Technologie in Verbindung mit AI-Funktionen ein und automatisiert damit die hoch präzise Inspektion von PCB Sub-Assemblies. Grundgedanke ist die Sicherstellung der Inspektionsprozesse ohne Spezialkenntnisse seitens des Bedienpersonals. VT-S10 zielt auf die Fertigung von hoch dichten und kompakten Board-Systemen, etwa für 5G-Equipment und autonome ...
Jahr2021
HeftNr10
Dateigröße665 KByte
Seiten1300-1301

3-D MID-Informationen 10/2021

Neue Projektidee ‚LAMP‘ – Laseraktivierung gedruckter Metall-Polymer-Komposite: Forschungsziel: Erzeugung einer durchgängigen, metallischen Struktur an der Oberfläche gedruckter Metall-Polymer-Komposite, wodurch die elektrische Leitfähigkeit der gedruckten Kompositstruktur erhöht wird. Formulierung von verdruckbaren Metall-Polymer-Kompositen (Dickschicht), welche sowohl mittels digitaler als auch maskenbasierter Druckverfahren ...
Jahr2021
HeftNr10
Dateigröße1,132 KByte
Seiten1304-1307

DVS-Mitteilungen 10/2021

  • Termine 2022
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2021
HeftNr10
Dateigröße362 KByte
Seiten1312

Semicon Europa parallel zur productronica

Die Semicon Europa ist eine der größten internationalen Messen für Halbleiterprodukte, Materialien und Dienstleistungen in Europa. In diesem Jahr findet sie parallel zur productronica (16. bis 19. November) – und damit etwas später als sonst – statt. In der Messehalle B1 steht alles unter dem Motto ‚European Ecosystems Connecting the Digital Future‘. 2019 zog die Semicon Europa 320 Aussteller und 8000 Besucher auf das Münchner ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße701 KByte
Seiten1401

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 11/2021

  • Online-Seminar Reliability of Electronic Systems
  • 9. Kooperationsforum Leistungselektronik
  • Symposium: Vorausschau und Technologieplanung
  • Korrosionum – Grundlagen für die Elektronik
  • EMIL-Technologietag von Seica und Partnern
  • Symposium Elektronik und Systemintegration ESI
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße1,176 KByte
Seiten1402-1405

TXZ-Mikrocontroller mit Arm Cortex M4

Die neuen MCUs (und weitere der TXZ+-Reihe) von Toshiba Electronics Europa GmbH eignen sich für zahlreiche Anwendungen, darunter Multifunktionsdrucker, AV- und Haushaltgeräte, IoT, Gebäude- und Fabrikautomation und weitere mit schneller Datenverarbeitung. Alle basieren auf einem Arm Cortex-M4 Core mit Fließkommaeinheit, die bei Frequenzen bis zu 200 MHz arbeitet. Alle enthalten 2048 kB Flash-Speicher für Code, 32 kB Daten-Flash ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße938 KByte
Seiten1409-1412

FBDi-Informationen 11/2021

Distribution und Mittelstand – gemeinsam stark und präsent: Der Mittelstand ist Deutschlands Motor für Innovationen, Technologie und Wirtschaft, mit einer weltweit einzigartigen Vielfalt: Den Großteil bilden etwa 3,5 Mio. kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die knapp 60 % der hiesigen Arbeitsplätze schaffen. Über 90 % der KMU bedienen den europäischen Markt. Kundennähe, kurze Entscheidungswege, und Innovationsfreude ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße614 KByte
Seiten1413-1414

Referenzdesign für Kfz-Kameras

Renesas Electronics und OmniVision haben ein integriertes Referenzdesign für High-Definition Automotive-Kamerasysteme vorgestellt. Es ermöglicht Entwicklern für alle Fahrzeugklassen ein effizientes und wirtschaftliches Systemdesign für HD-Video. Das Referenzdesign basiert auf der AHL-Technologie (Automotive HD Link) von Renesas, die hoch auflösende Videosignale über kostengünstige Kabel und Steckverbinder überträgt. Die ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße561 KByte
Seiten1415

eipc-Informationen 11/2021

EIPC Technical Snapshot Webinar: Das EIPC wird am 24. November die 13. Ausgabe seiner erfolgreichen Webinar-Serie veranstalten. Wieder geben drei bekannte Referenten aus der Leiterplattenindustrie ihren Input – jeder mit seinem eigenen Blickwinkel auf die technologischen Herausforderungen der Branche. Das Webinar dauert etwa 45 Minuten; jeder Redner hat zunächst 15 Minuten für seine Präsentation. Anschließend ist das Webinar für Fragen ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße554 KByte
Seiten1437

ZVEI-Informationen 11/2021

Mikroelektronik muss in Europa und Deutschland weiter gestärkt werden: „Europa muss seine Kapazitäten für die Produktion von Mikroelektronikchips steigern, um zukünftige Lieferengpässe besser vermeiden und als Industriestandort im internationalen Wettbewerb besser bestehen zu können“, so ZVEI-Geschäftsführer Wolfgang Weber mit Blick auf seine Teilnahme am Mikroelektronik-Roundtable-Termin des Bundeswirtschaftsministeriums. Aufgabe ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße553 KByte
Seiten1449-1453

Einsatz von Miniaturbauteilen in der Serienfertigung

Der Trend zur Bauteilminiaturisierung bereitet Entwicklern wie EMS-Dienstleistern Kopfzerbrechen. Der Einsatz von Teilen mit kaum noch sichtbarer Größe – etwa 01005 -Bauform – blieb in der Baugruppenfertigung hinter den Erwartungen zurück. Nun hat ein EMS-Unternehmen Erfolg mit solchen Miniaturbauteilen in der Serienfertigung – dank neuer spezieller Bestückungsautomaten. Seit dem Frühjahr 2021 hat die deutsche Lacroix Electronics ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße901 KByte
Seiten1475-1476

One-Stop-Testlösung für Silizium-Photonik-Wafer-Produktion

Keysight Technologies bringt das neue Silizium-Photonik-Testsystem NX5402A, das die Softwaretechnologie Keysight PathWave Semiconductor Test (Teil der Keysight PathWave Test Software) integriert. Damit können Halbleiterhersteller die Produktion von Silizium-Photonik-Wafern mit stabilen und reproduzierbaren Testfunktionen beschleunigen. Die Lösung ermöglicht einen schnellen Start der Serienproduktion mit Stabilität und Reproduzierbarkeit. ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße394 KByte
Seiten1482

LiFi-Technologie: Neue Projektanwendungen des Fraunhofer HHI gestartet

LiFi (light fidelity), die drahtlose Datenübertragung durch Licht- oder Infratotsignale, ist zwar ein seit Längerem bekanntes Thema in der Forschung. Bislang kommen LiFi-Netze allerdings nur in Pilotprojekten zur Anwendung. Laut dem Fraunhofer Heinrich-Herz-Institut Berlin (HHI), das die optische Datenübertragung mitentwickelt, wird noch einige Zeit verstreichen, bis LiFi zur Massenanwendung gelangt. Doch es lohnt sich der Blick auf zwei ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße676 KByte
Seiten1488-1490

DVS-Mitteilungen 11/2021

  • Termine 2022
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße368 KByte
Seiten1491

Hightech-Standort Sachsen strebt neue Evolutionsstufe an

Robotik, KI und vorausschauende Wartung sollen für breitere Wertschöpfung sorgen – und Europa resilienter machen: Die Hochtechnologie-Region ‚Silicon Saxony‘ rund um Dresden strebt derzeit einen neuen Evolutionsschub und breitere Wertschöpfung an: Einerseits bemühen sich die Sachsen um eine Mega-Chipfabrik der neuesten Generation, die Europa auf lange Sicht resilienter gegen Pandemien, Handelskriege und Halbleiterengpässe machen ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße2,189 KByte
Seiten1492-1499

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 12/2021

  • NORTEC 2022: Zukunft? Läuft!
  • 11. DVS/GMM-Tagung EBL 2022 in Fellbach
  • EMIL-Technologietag von Seica und Partnern
  • Symposium Elektronik und Systemintegration ESI
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße932 KByte
Seiten1583-1586

Automatisierte Wafer-Verpackung

Die Vorbereitung des Versands von Wafer-Rohlingen zu einem Halbleiterwerk mittels ‚Front Opening Shipping Boxes‘ (FOSBs) erfolgt meist noch manuell. Anbieter cts kann das nun prozesssicher automatisieren. Die luftdichte Verpackung in FOSBs ist aufwendig und zeitraubend – und war bisher meist ein manueller Prozess. Die cts GmbH bietet jetzt eine Automatisierungslösung für diesen Vorgang. Damit wird sichergestellt – und zudem ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße688 KByte
Seiten1587-1588

FBDi-Informationen 12/2021

Fallen bei der Beauftragung von Compliance Service (Umwelt Datensammler) durch Kunden / Lieferanten:Im Tagesgeschäft der Elektronik spielen Umweltregularien eine immer wichtigere Rolle und stellen nicht nur die Distribution sondern auch andere Unternehmen entlang der Supply Chain vor Herausforderungen. Um das Handling zu vereinfachen, werden verschiedene Aufgaben wie die Beschaffung von Umweltbescheinigungen gerne an Drittfirmen ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,287 KByte
Seiten1589-1591

DesignSpark wird durch SnapEDA noch leistungsfähiger

Mit der Integration der SnapEDA-Komponentenbibliothek in DesignSpark hat RS Components erneut belegt, dass sich die User der kostenlosen bzw. sehr niedrigpreisigen Varianten des PCB-CAD-Tools langfristig auf RS Components verlassen können. DesignSpark beging 2020 den 10. Jahrestag seit seiner Bereitstellung.Das britische Unternehmen RS Components, bekannt als RS, ist ein weltweiter Distributor von Komponenten, Equipment und Materialien ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße798 KByte
Seiten1592-1594

FED-Informationen 12/2021

Seminarkompass 2022: Grundlagen und 45 Themen aus Design und Fertigung: Neben der Nachwuchsförderung ist berufliche Qualifikation und gezielte Weiterbildung wichtiger denn je und die Hauptaufgabe des FED. Um die Elektronikindustrie bestmöglich zu unterstützen, haben wir den neuen Veranstaltungskalender prall gefüllt mit Kursen und Seminaren als Präsenzveranstaltungen und Online-Schulungen. Unsere Trainer sind erfahrene Experten auf ihrem ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,130 KByte
Seiten1595-1599

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]