Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Probleme mit den Lunkern

Es gibt eine ganze Reihe von Klassifikationen für Lunker (amerikanisch: ,voids‘) und eine noch längere Liste möglicher Verursacher. Aber weder Lunker noch das amerikanische ,voids’ treffen den Kern der Sache, da beide einen Hohlraum beschreiben, während Untersuchungen gezeigt haben, dass die ‚leeren‘ Bereiche in Löststellen meist – nicht immer – mit Gasen und sogar Flüssigkeiten gefüllt sind. Die ihnen verabreichten ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße5,592 KByte
Seiten1803-1815

Direktbelichtungssysteme für die Leiterplattenproduktion

Auf der Messe productronica waren für den Autor die Belange der Leiterplattenherstellung von Interesse, die sich auf Halle B3 konzentrierten. Ihm fielen dort vor allem die zahlreichen Anbieter von Direktbelichtungsanlagen (Direct Imaging Systems, DI) auf, so dass er den Hauptteil seines Messeaufenthaltes vornehmlich diesen widmete. Der vorliegende Bericht konzentriert sich auf DI- Systeme als einem entscheidenden Ausrüstungsteil ...
Jahr2018
HeftNr1
Dateigröße3,255 KByte
Seiten64-71

FED-Informationen 05/2018

PCB Design Award 2018
FED vor Ort
Fehler im Elektronikdesign – Ursachen und Auswirkungen, Teil 2
Die nächsten FED-Kurse und -Termine
Themen der Regionalgruppen- Veranstaltungen im Rahmen der Rundreise
Termine Regionalgruppen
Neue FED-Mitglieder
Verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr – der FED-Newsletter

Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße870 KByte
Seiten778-783

Wertvolle Praxistipps zu Schutzlacken und Vergussmassen

Bereits zum 8. Mal hatten die Lackwerke Peters zum zweimal jährlich stattfindenden ‘Coating Innovation Forum’ an den Unternehmenshauptsitz im niederrheinischen Kempen eingeladen. Zahlreiche Anwender aus dem Kundenkreis der Baugruppenhersteller ließen sich an zwei Tagen wertvolle Praxistipps rund um Schutzlacke, Vergussmassen und deren Aufbringung geben.

 

Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße4,298 KByte
Seiten1006-1010

JPCA Show 2018 in Tokio

Die JPCA Show 2018 lässt erkennen, dass die Material- und Maschinenhersteller für die Leiterplattenfertigung bereits deutlich auf die neuen Herausforderungen einschwenken, die der bevorstehende Übergang auf 5G-Kommunikationsanlagen, hochelektronisierte Fahrzeuge und smarte Fabriken mit sich bringt. Die Leiterplattenbranche bereitet sich im Advanced-Bereich mit entsprechenden Investitionen technologisch auf Leiterbreiten- und abstände von ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße3,986 KByte
Seiten69-82

5G, 6G – die Anforderungen
an die Elektronikindustrie wachsen

Begriffe wie Industrie 4.0, Internet of Things oder künstliche Intelligenz begegnen den Menschen heute auf Schritt und Tritt. Doch nur wenige ahnen, welchen Kraftakt die globale IT-Branche in Zusammenarbeit mit vielen anderen Technik- bzw. Wissenschaftsbereichen vollziehen muss, um diese ,neue Welt‘ Wirklichkeit werden zu lassen. An den dafür notwendigen 5G-Kommunikationsnetzen wird gegenwärtig intensiv gearbeitet. Am Horizont zeichnen ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße4,347 KByte
Seiten1234-1245

Reinheitsanforderungen in der Elektronikproduktion – Teil 3

Der Autor hat seine ,Einführung in die Reinheitsanforderungen in der Elektronikproduktion‘ als mehrere Kapitel umfassenden Beitrag zu dem Buch ,Reinheit und Reinigung in der Elektronik‘ verfasst, welches Dr. Helmut Schweigart (Zestron) für den Leuze Verlag vorbereitet. Ahrens Beitrag hängt an einer Reihe von Industrienormen, für die noch vor Erscheinen des Buches – voraussichtlich 2020 – neue Revisionen anstehen. In Absprache mit ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße1,675 KByte
Seiten1412-1420

5G und Automobile sind die großen Treiber – JPCA Show 2019 – Teil 2: Laminate

Bei flüchtigem Hinsehen wartete die JPCA Show 2019 im Leiterplattensektor und bei den dazugehörigen Fertigungsmaschinen als auch Materialien mit keinen nennenswerten Besonderheiten auf. Schaut man jedoch genauer hin, gibt es bei Ausrüstungen und Materialien schleichende Vorwärtsentwicklungen, bedingt durch den Übergang auf 5G-Elektronik mit ihren sehr hohen Arbeitsfrequenzen im GHz-Bereich und die zunehmende Elektronifizierung der ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße4,544 KByte
Seiten1738-1754

Aktuelles 01/2020

Nachrichten // Verschiedenes: Positionswechsel beim VDE, Innovationsnetzwerk 3D-Elektronik sucht KMU für Forschungsprojekte, Gemeinsam mit in4ma und ZVEI: SMTconnect mit exklusiven Marktdaten auf Tour, APEX 2020: iTAC zeigt MES und IIoT für Elektronik-Industrie, Zwei neue Institutsgebäude für das KIT, Dissertation über ,elektro-mechanische Energy Harvesting Systeme‘ ausgezeichnet, Im Ranking ,Am schnellsten wachsende Unternehmen ...
Jahr2020
HeftNr1
Dateigröße4,076 KByte
Seiten5-14

Alles Vortreffliche ist ebenso schwierig wie selten

Ach, wäre die Welt doch so ideal, wie man sie sich insgeheim wünschte. Dann wäre vielleicht auch bei der Herstellung elektronischer Ware die Leiterplatte so ausgelegt, dass man sie tatsächlich bestücken und löten könnte, ohne dazu Kopfstände vollführen zu müssen. Aber wo findet man denn etwa eine Layouterin, die nicht nur ihren Beruf gelernt hat, sondern mit der Zeit geht? Schnelllebig, wie nun mal das elektronische Handwerk ist, ...
Jahr2020
HeftNr8
Dateigröße954 KByte
Seiten1115-1117

Der Preis-Tsunami rollt

Es liegt nicht allein an der Pandemie, die zunächst Lieferketten unterbrochen hat, sondern auch an strukturellen Veränderungen: Der Kupferbedarf steigt sprunghaft. Branchen-Insider stellen fest, dass in Asien bereits deutlich mehr für Basismaterialien der PCB-Fertigung bezahlt werden. Als ob wir nicht schon genug mit Corona zu tun hätten – jetzt kommen auch noch massive Preiserhöhungen auf uns zu. Zwar lautet der erste Satz des ...
Jahr2021
HeftNr1
Dateigröße747 KByte
Seiten15-18

Streifzug: Printed Electronics und 3D MID

Die gedruckte Elektronik (Teil 1 dieses zweiteiligen Beitrags) entwickelt sich schneller und differenzierter, als es manche Marktanalytiker voraussagen. Sie wird bei vielen Produktarten zunehmend zu einem ernsten Konkurrenten der klassischen Leiterplattentechnik. Neben der Ökonomie wird in den kommenden Jahren vor allem die wachsende Umweltproblematik die Elektronikindustrie und ihre Kunden dazu zwingen, noch effizienter und ...
Jahr2021
HeftNr2
Dateigröße3,564 KByte
Seiten166-181

Kolumne: Anders gesehen – Von der Ökonomie des Krieges und dem Krieg der Ökonomie

„Die Strategie ist eine Ökonomie der Kräfte“, sagte von Clausewitz unter anderem: Seine Hinweise und Erkenntnisse rund um Krieg und Politik betreffen, obwohl von einem Soldaten kommend, mittlerweile auch die gesamte Elektronik-Industrie. Der Kampf um Vorherrschaft ist inzwischen aus den Firmen in die Politik übergetreten, denn es geht nicht nur um ein paar Chips, sondern um Dominanz auf einem der wichtigsten industriellen Gebiete der ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße2,213 KByte
Seiten92-96

Aktuelles 02/2022

Luftfahrt-Industrie setzt auf Xcelerator Hilpert übernimmt Rehm-Vertrieb Schweiz Wieder Spende statt Geschenke NCAB Group kauft Meta Leiterplatten TSK Schill: Neue DES-Linie für Wink  Neue CI, neues Logo Umicore legt Business Units zusammen Bodo Möller Chemie baut Partnerschaft mit Henkel für Elektronikbereich aus Strategische ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße2,603 KByte
Seiten133-143

News, Trends & Technik 03/2022

PCIM Europe 2022 – Endlich wieder als Präsenz-Event Neuer CEO von Keysight Technologies PCB-Technologie am Standort Schramberg Zum 80. von Jörg Ludewig Aus Electronic Assembly wird Display Visions Peters Research wird GUS-Mitglied Mr. Leiterplatte geht jetzt in die Lokalpolitik Neuer COO / Mehr Engagement bei Leistungshalbleitern und ...
Jahr2022
HeftNr3
Dateigröße3,716 KByte
Seiten277-288

FBDi-Informationen 04/2022

REACh – Vier zusätzliche SVHCs auf Kandidatenliste: Im Januar hat die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) vier neue Stoffe auf ihre Kandidatenliste aufgenommen, so dass die Liste somit 223 besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) umfasst, die für eine Zulassung in Frage kommen. Bei den neu hinzugefügten Substanzen handelt es sich um: 6,6‘-Di-tert-butyl-2,2‘-methylendi-p-cresol – fortpflanzungsgefährdend – ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße550 KByte
Seiten471-472

Beschleunigte Entwicklung für Space-Anwendungen

Die Airbus-Konzerntochter Tesat-Spacecom setzt für die Beschleunigung der Entwicklung von Geräten für Kommunikationssatelliten auf Kollaborationstools von Siemens: Xpedition-Flow reduziert die Konstruktionszeit und sichert die Qualität der Konstruktion. Wie so viele andere Sektoren befindet sich auch die Raumfahrtkommunikation in einem raschen Wandel. Der Telekommunikations-Satellitensektor verlangt nach Produkten mit höherer ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße2,457 KByte
Seiten644-651

iMAPS-Mitteilungen 07/2022

Rückblick auf die ‚NordPac 2022 Annual Microelectroninics and Packaging Conference and Exhibition‘ an der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden: Vom 12. bis 14. Juni 2022 haben sich annähernd 100 Expertinnen und Experten zur vierten ‚NordPac 2022 Annual Microelectronic and Packaging Conference and Exhibition‘ an der Chalmers University of Technology in Göteborg / Schweden nach zweijähriger pandemiebedingter ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße1,362 KByte
Seiten982-987

Aktuelles 08/2022

Neues Kompetenzzentrum für AIoT-Lösungen soll entstehen Neuer Kopf bei Yamahas SMT-Sektion Biobasiertes Hochtemperaturpolyamid wird eingeführt Exporte der Deutschen Elektro- und Digitalindustrie zweistellig gewachsen Partnerschaft für erweiterte Compliance-Testkompetenz in Europa ENAS stellt Geschäftsbereiche neu auf MDR fegt viele Medizinprodukte vom ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße5,141 KByte
Seiten1045-1059

EBL 2022: Intelligente Prozesskette

Wie intelligentes Design und Fertigung samt Teststrategien und Entwicklung zugehöriger Applikationen realisiert werden können, wurde auf der Tagung Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2022 in Fellbach von den etwa 150 Teilnehmenden intensiv diskutiert. Auf der 11. Gemeinschaftsveranstaltung des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) und der GMM (VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße3,857 KByte
Seiten1102-1110

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]