Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Einweihung der Forschungsfabrik Nürnberg

Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Erlangen, und Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssysteme der Universität Erlangen-Nürnberg FAPS belegen ca. die Hälfte der Gebäudefläche Die Einweihung der Forschungsfabrik Nürnberg am 25. Oktober 2002 im Nürnberger Nordostpark wurde vom Investor IVG, von den Vertretern der Bayerischen Staatsregierung und der fränkischen Metropole sowie den Leitern der ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße499 KByte
Seiten2122-2125

Einweg-Trennbleche zum Verpressen komplexer Leiterplatten

Die Oberflächengüte nach dem Verpressen von Innen- und Außenlagen ist eine Schlüsseleigenschaft für Quali- tät und Ausbeute bei der Produktion hochkomplexer Leiterplatten. Besonders bei Multilayern mit hoher Packungsdichte und Feinstleiterstrukturen, HDI-Schaltungen mit Laserbohrungen, Starrflex-Schaltungen oder anderen hochpreisigen und technisch schwierigen Lei- terplatten, die in Europa heute mehr als 50?% Produk- tionsanteil ...
Jahr2005
HeftNr5
Dateigröße95 KByte
Seiten810

Einwandfreie Funktionalität und Qualität dank zerstörungsfreier Röntgeninspektion

Die Notwendigkeit einer zerstörungsfreien Untersuchung von elektrischen Bauteilen oder Baugruppen bedingt oftmals eine Inspektion mittels Röntgen-Technologie. Hierbei können verdeckte Strukturen bis in die unterste Konstruktionsebene sichtbar gemacht werden. Dies dient so im Rahmen von Bauteilfehleranalyse der Ermittlung und genauen Lokalisierung von Fehlerquellen.

Jahr2015
HeftNr8
Dateigröße600 KByte
Seiten1621-1622

Einsatz von Miniaturbauteilen in der Serienfertigung

Der Trend zur Bauteilminiaturisierung bereitet Entwicklern wie EMS-Dienstleistern Kopfzerbrechen. Der Einsatz von Teilen mit kaum noch sichtbarer Größe – etwa 01005 -Bauform – blieb in der Baugruppenfertigung hinter den Erwartungen zurück. Nun hat ein EMS-Unternehmen Erfolg mit solchen Miniaturbauteilen in der Serienfertigung – dank neuer spezieller Bestückungsautomaten. Seit dem Frühjahr 2021 hat die deutsche Lacroix Electronics ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße901 KByte
Seiten1475-1476

Einsatz von Glasloten zur Erzeugung gasdichter Fügestellen beim Aufbau von Drucksensoren

Glaslote sind spezielle Gläser mit einer niedrigen Erweichungstemperatur, die für das Fügen von Gläsern, Keramiken oder Metallen eingesetzt werden. Beim Packaging von Sensoren sind Glaslote von Bedeutung, insbesondere wenn eine hohe Gasdichtheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einflüssen erforderlich sind. Dieser Aufsatz beschreibt experimentelle Untersuchungen zur quantitativen Bestimmung der Gasdichtheit derartiger ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße248 KByte
Seiten1367-1369

Einsatz von bleifreien Loten bei Sony

Im Heft 5, S. 703 wurde die Strategie des bekannten japanischen, weltweit agierenden Relaisherstellers Omron zur Ablösung von Blei in seinen Bauelementen vorgestellt. Omron reagierte damit wie auch andere asiatische Bauelementelieferanten auf das Umschwenken der japanischen Geräte- und Systemhersteller auf bleifreie Lösungen. Im vorliegenden Beitrag wird die Vorstellung der Vorhaben namhafter japanischer Unternehmen in der Bleiablösung ...
Jahr2000
HeftNr9
Dateigröße392 KByte
Seiten1355-1357

Einsatz für mehr Nachhaltigkeit in der Wegwerfbranche Hardware

In zehntausenden Unternehmen wird teuer angeschaffte Hardware wegen defekter oder schwer erhältlicher Komponenten wie Prozessoren und Steckkarten zu früh verschrottet. Dieser Verschwendung hat das Unternehmen K&L electronics aus Weidenberg den Kampf angesagt. Es besorgt weltweit Ersatzteile und ,Exoten'.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße436 KByte
Seiten1867-1868

Einsatz Diamant-beschichteter Werkzeuge bei IMS

Bei Hochleistungs-LED und Power-Elementen hat die schnelle Abfuhr der Verlustwärme entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer der Halbleiter. Wichtigster Einflussfaktor für eine effiziente Kühlung sind die Substrate, die als IMS (Insulated Metal Substrates) oder auch Metallkern-Leiterplatten bezeichnet werden.

 

Jahr2017
HeftNr11
Dateigröße2,248 KByte
Seiten1956-1958

Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt Läuft die Zeit ...

Trotz oder gerade Einsteins wegen haben die Physiker nach wie vor Schwierigkeiten mit der Zeit. Vor allem aus dem All oder aus einem der nicht billigen Beschleuniger kommen immer wieder Daten an, die irgendwie nicht leicht mit der Theorie zwischen Licht und Zeit in Einklang zu bringen sind. Auch zu den Problemen, die Psychologen mit großem Aufwand studieren, gehört individuell empfundene Zeit. Warum sollte es Lötern da anders gehen? ...
Jahr2021
HeftNr4
Dateigröße1,909 KByte
Seiten493-496

Einpreßtechnik – eine ideale Ergänzung zur SMT?

Die Oberflächenmontage elektronischer Bauelemente und das lötfreie Einpressen von Steckverbindern gehören zu den Baugruppen-Fertigungsverfahren mit wirtschaftlichen Vorteilen gegenüber der konventionelle Montage bedrahteter Bauteile. Es gilt jedoch bei der Kombination beider Technologien aufgrund ihrer sehr verschiedenen Anforderungen an die Leiterplatte wichtige Punkte zu beachten. Die auftretenden Probleme und einige Lösungsvorschläge ...
Jahr1999
HeftNr6
Dateigröße494 KByte
Seiten844-847

Einpresstechnik – Informationsveranstaltung der FED-Regionalgruppe Darmstadt

Die FED-Regionalgruppe Darmstadt hat am 1. Juli 2003 in der Fachhochschule Aschaffenburg eine Vortragssitzung über die Einpresstechnik veranstaltet, um über diese Alternative zum Löten sowie deren Vor- aussetzungen und Möglichkeiten zu informieren.

 

Jahr2003
HeftNr8
Dateigröße141 KByte
Seiten1165-1166

Einpresstechnik – eine Alternative zum bleifreien Löten?

Einpresstechnik Grundsätzlich beruht die Einpresstechnik auf einem einfachen Prinzip: ein Kontaktstift (Messer- oder Federkontakt) hat einen größeren Querschnitt als ein Loch (z.B. Leiterplatte) im Gegenstück und wird mit Kraft in die- ses eingepresst. Heute verwendet man überwiegend flexible Einpress- zonen, bei denen die gesamte Verformung am Kontakt- stift aufgenommen wird. So werden die beim Einpres- sen auftretenden ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße115 KByte
Seiten116-117

Einpresstechnik in Cu/OSP-Oberflächen – eine Variante mit Zukunft?

Die Einpresstechnik mit flexiblen Einpresszonen in Leiterplatten hat sich im letzten Jahrzehnt auch in der Automobilelektronik etabliert. Vorteile der Einpresstechnik liegen insbesondere in der sehr einfachen Prozessführung, dem Wegfall von Temperaturprozessen und der Eignung sowohl für die Miniaturisierung als auch für Hochstromanwendungen. Sie wird in zunehmendem Maß in allen Anbauorten eingesetzt und unterliegt daher den ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1,044 KByte
Seiten1006-1012

Einpresstechnik für Automobilanwendungen

Elektronik wird zunehmend in Automobilen angewandt – in Car Entertainment-, Kontroll-, Sicherheits- und Leistungselektronik. Im Laufe der Jahre wird die Elektronik ständig näher am Motor des Automobils eingesetzt. Auf diese Weise sind die Kontakte zunehmend den Schwingungen und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Weil Einpresskontakte (Einpresstechnik oder Press-Fit-Technologie) in dieser rauen Umgebung sehr gut standhalten, werden sie ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,593 KByte
Seiten2403-2409

Einpresstechnik als vollautomatischer High-Tech-Prozess in der Produktion von Automotive-Baugruppen

Die Einpresstechnik ist bis heute eine eher selten eingesetzte Nischentechnologie der Baugruppenfertigung. Dass es Applikationen auch im Automotive-Bereich gibt, bei denen die Einpresstechnik ein geeigneter „Problemlöser" darstellt, beweist eine Baugruppe, die in großer Stückzahl im Elektronikwerk Düsseldorf des Schließsystemeherstellers Kiekert AG gefertigt wird. Auf einer eigens für diesen Produktionszweck entwickelten ...
Jahr2007
HeftNr10
Dateigröße1,358 KByte
Seiten1931-1935

Einpresstechnik - eine geeignete bleifreie Substitutionstechnologie für das Schwalllöten von THT-Bauelementen?

Die geplante EU-Richtlinie zum Verwendungsverbot von Blei in Elektronikprodukten beherrscht die aktuellen Fachdiskussionen und ist der Motor zur Entwicklung bleifreier Fügeverfahren. Während für die Oberflächenmontagetechnik brauchbare Lösungsansätze bereits vorliegen, ist für das THT- Schwalllöten bislang nichts dergleichen verfügbar. Hier bietet sich nun die löt- und bleifreie Einpresstechnik als einfache und bewährte ...
Jahr2000
HeftNr6
Dateigröße510 KByte
Seiten959-962

Einpress-Steckverbinder wird neben 65 mm hohem Bauteil bestückt

Wenn THT, SMT und THR nicht den Anforderungen des Einsatzbereiches genügen, kann die Einpresstechnik die Lösung sein. Und zwar dann, wenn z. B. eine starke Vibrationsfestigkeit, hohe Leistung bzw. eine extreme technische Belastungssicherheit gefordert ist. Das gilt in unterschiedlicher Weise zunehmend in den Bereichen Automotive, Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt und E-Mobilität. Ein aktuelles Kundenprojekt stellte jetzt die Kraus ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße920 KByte
Seiten860-861

Einkauf in turbulenten Zeiten

6. Fachpodium bei der BuS Elektronik GmbH & Co. KG

Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße1,050 KByte
Seiten2020-2025

Einkauf in Europa – oder ist China wirklich billiger?

Bei der Frage, ob Leiterplatten in Europa oder in China gekauft werden sollen, wird oft nur ein Preis- vergleich angestellt. Die nicht unerheblichen Mehrkosten, die der Kauf in China verursacht, werden dabei vergessen. Diese werden hier an einem typischen Beispiel aufgezeigt und vorgerechnet. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass der Einkauf in China durchschnittlich nicht mehr als 5 bis 10 % Ersparnis bringt. Diese wiegt aber nicht in allen ...
Jahr2006
HeftNr10
Dateigröße141 KByte
Seiten1686-1691

Einige Anmerkungen zu Blendentabellen

Das FED-Forum ist bereits vielen Fachleuten als elektronisches Diskussionsforum des Fachverbandes Elektronik-Design e. V. bekannt. An ihm können alle Interessierten teilnehmen. Die Themen dort reichen von der Bauelementebeschaffung über Designfragen bis hin zur Fertigung von Baugruppen. Nachfolgend werden zwei Antworten von Teilnehmern zu einer Frage zum Thema „Blendentabellen “ veröffentlicht, die im Mai im FED-Forum gestellt wurde. ...
Jahr2000
HeftNr6
Dateigröße267 KByte
Seiten863-864

Einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone ab 2011

Die Europäische Kommission hat Ende Dezember einen Universalstandard für Handy-Ladegeräte bestätigt.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße136 KByte
Seiten516

Eingebettetes System für die Gesundheitspflege

Bei der Veranstaltung für eingebettete Systeme ,Assises de l'Embarqué' gewann der Lacroix-electronics- Partner BodyCap die französische Auszeichnung für eingebettete Systeme in der Gesundheitspflege, mit seiner Kapsel ,e-celsius'. Diese dient zur Dauermessung der Körperinnentemperatur bei chirurgischen Eingriffen und postoperativen Kontrollen. Sechs Unternehmen wurden für ihre Produkte im Bereich der eingebetteten Systeme ausgezeichnet, ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße214 KByte
Seiten0149

Eingebettete und eingesetzte Heat Pipes für das Wärmemanagement in Leiterplatten

Fortschreitende Miniaturisierung, größere Leistungsdichten und höhere Datenraten bzw. Schaltfrequenzen stellen auch an die Leiterplattenkonstruktion neue, wachsende Anforderungen. Zur Lösung insbesondere der Wärme-Abführproblematik hat der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S das Konzept von in den Träger eingebetteten und eingesetzten, passiven und autonomen Heat Pipes entwickelt. Erste praktische Versuche versprechen ...
Jahr2017
HeftNr11
Dateigröße1,455 KByte
Seiten1941-1944

Eingebettete Systeme und Automobilelektronik treiben die Industrie

Die electronica gilt seit mehr als 50 Jahren als Weltleitmesse und wichtiger internationaler Branchentreff im Zweijahres-Turnus für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik. Im Jahr 2014 nahmen 73189 Besucher und 2725 Aussteller teil. Ähnliche, wenn nicht bessere Zahlen werden auch für dieses Jahr erwartet. Die electronica 2016 vom 8. bis 11. November belegt nun 13 Hallen des Münchner Messegeländes und bietet auch ein ...
Jahr2016
HeftNr10
Dateigröße4,810 KByte
Seiten1856-1870

Eingebettete Bauteile in starren und flexiblen Leiterplatten

Die neue Technologie des Einbettens von Bauteilen in Leiterplatten erfordert eine intensive Kommunikation zwischen den Bauteillieferanten, den Leiterplattenentflechtern, den Basismaterial- und Bauteillieferanten, den Leiterplattenherstellern und den Bestückern. Ein Workshop des EIPC Anfang Oktober diesen Jahres widmete sich der Verlagerung der Bauteilplatzierung von der herkömmlichen Bestückung zum Einbetten von Bauteilen in Leiterplatten. ...
Jahr2010
HeftNr11
Dateigröße848 KByte
Seiten2537-2541

Eingebettete Bauelemente – ein Update oder der Durchbruch

Die Technik der einbettbaren Bauelemente – der so genannten embedded components – wurde nach ersten Versuchen vor ungefähr 10 Jahren wieder eingestellt. Inzwischen sind kleinere Bauelemente in größerer Zahl verfügbar und die Notwendigkeit zum besseren Wärmemanagement wächst. Derzeit wird deshalb verstärkt an den notwendigen Bearbeitungsverfahren zur Umsetzung der Technik gearbeitet. Dabei geht heute die Weiterentwicklung besonders ...
Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße126 KByte
Seiten403-405

Einführung in die Nanosystemindustrie – Blick nach Russland

1 Einführung In den sozialökonomischen Prioritäten eines Staa- tes sollte die Entwicklung von forschungsintensiven Industriezweigen mit hohem Mehrwert Vor- rang besitzen. Für die marktführenden Staaten ist momentan die Nanotechnologie zweifellos eine solche Richtung [1, 2]. Ziel des vorliegenden Artikels ist ein kurz gefasstes, systematisches Herangehen an die Nanosystemindustrie, als eine vorrangige Richtung der Entwicklung der ...
Jahr2007
HeftNr3
Dateigröße420 KByte
Seiten551-558

Einführung in das Nah- und Fernübersprechen

Das britische Unternehmen Polar Instruments ist Dienstleister für die Elektronikindustrie im Sektor Design & Test impedanzkontrollierter Leiterplatten. Die neue Applikationsschrift?AP8164 „An Introduction to Forward and Reverse Crosstalk" informiert über das Phänomen des Übersprechens und seine Berechnung.

Jahr2008
HeftNr12
Dateigröße134 KByte
Seiten2562-2563

Einführung einer branchenbezogenen ERP-Lösung bei Enzmann – Erwartungen und Erfahrungen

ERP-System in der Leiterplattenfertigung Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein heute gängiger Begriff für eine Software, die unternehmensweit als Steuerungselement und als Backbone des Informationsflusses eingesetzt wird. Zunächst waren meist Auftragsbearbeitung, Fakturierung und Buchhaltung der Ausgangspunkt für solche Lösungen. Nach der Integration weiterer Bereiche wie beispielsweise Vertrieb, Produktion, ...
Jahr2009
HeftNr10
Dateigröße1,111 KByte
Seiten2250-2255

Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen – ein neuer Lehrgang der TAW

Am 3. März 2004 veranstaltete die Technische Akademie Wuppertal e. V. in Ihrem Weiterbildungszentrum in Wuppertal-Elberfeld erstmals einen Lehrgang zur Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen Dipl.-Phys. Gustl Keller, gktec-Büro für Techno-logie- & Qualitäts-Management, Lichtenstein, der den Lehrgang leitete, informierte einleitend über Bleifreie Elektronikbaugruppen – Gründe und Trends, wobei er vor allem die ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße81 KByte
Seiten781-782

Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen – bei Null muss man nicht mehr starten

Am 10. Dezember 2001 veranstaltete die Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, erstmals einen Lehrgang zur Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen. Die Problematik wurde umfassend dargelegt, denn von den Eigenschaften der bleifreien Lote über die Anforderungen an die Komponenten bis hin zu den Qualitätskriterien wurden alle Aspekte erörtert. Zudem wurde über Erfahrungen von Pilotanwendern informiert.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße508 KByte
Seiten275-278

Einflüsse verschiedener Oberheizungen im Reworkprozess

Im nachfolgenden Beitrag der Martin GmbH, Wessling, werden die Unterschiede zwischen der Infrarot- und der Heißgastechnologie für die Oberheizung im Reworkprozess aufgezeigt.

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße1,196 KByte
Seiten1596-1598

Einflüsse beim Drucken bleifreier Ultra-Fine-Pitch- Lotpaste auf alternativen Oberflächen

Die Miniaturisierung der Mikroelektronik schreitet rasant voran. Dies bedingt bereits heute den Ein- satz von Bauelementen mit Rastermaßen kleiner 400 µm. Auch der steigende Einsatz von 0201-Bauformen verlangt feinste Strukturen im Lotpastendruck. Gleichzeitig drängt die Umstellung auf bleifreie Lotlegierungen und Substratoberflächen. In diesem Artikel werden die Einflüsse von Legierung, Druckparameter, Druckgeometrien sowie Löt- ...
Jahr2003
HeftNr7
Dateigröße396 KByte
Seiten1060-1066

Einflüsse auf die Lötbarkeit von Chemisch Nickel/Sudgold

Zur Stabilisierung von Chemisch Nickel-Bädern werden in der Regel Blei und organische Schwefelverbindungen eingesetzt, die teilweise mit in die Nickelschicht eingebaut werden und die Ursache für Black Pads sein können. Moderne japanische Elektrolyte für feinste Strukturen arbeiten mit niedrigerem Gehalt an anorganischen und organischen Stabilisatoren, weisen aber auch eine geringere Abscheidungsgeschwindigkeit auf. Ihr Einsatz wird durch ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße299 KByte
Seiten58-61

Einfluss von Poren auf die Zuverlässigkeit bleifreier Lötverbindungen auf LDS-MID unter Temperaturwechselbelastung

Teil 1: Porenbildung in bleifreien Lötverbindungen auf LDS-MID Seit der Umstellung auf bleifreie Lote hat die Porenproblematik in Lötstellen rasant an Bedeutung gewonnen. Poren in Lötverbindungen können insbesondere in der Leistungselektronik die Zuverlässigkeit der Lötstellen negativ durch eine schlechtere Wärmeableitung oder einer spürbaren Reduktion des tragenden Querschnittes beeinflussen. Während die Porenbildung in der ...
Jahr2014
HeftNr7
Dateigröße1,276 KByte
Seiten1536-1543

Einfluss von Phosphor in bleifreien Sn0,7Cu0,05Ni-Weichloten

In der Elektronikfertigung ist beim Wellen- beziehungsweise Selektivlötprozess auf Grund der steigenden Metallpreisentwicklung ein verstärkter Trend zur Substitution von hoch silberhaltigen SAC305- und SAC387-Loten zu niedrig silberlegierten bis hin zu silberfreien Loten zu verzeichnen.

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße2,459 KByte
Seiten1566-1568

Einfluss von Ni-Dotierungen auf die Ablegierung von Cu in schmelzflüssigen Sn-Ag-Cu (Ni-Ge)-Legierungen

RoHS – diese Richtlinie der Europäischen Union beschränkt seit dem Jahr 2006 die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in der Herstellung von Elektronik- und Elektrogeräten. Zu Gunsten des Umweltschutzes wird deshalb auf das Löten mit Blei verzichtet. Aber welche bleifreie Legierung kann den hohen thermischen Anforderungen der Lötprozesse in der lackdrahtverarbeitenden Industrie (z. B. Relais- und Trafoherstellung) entsprechen? ...
Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße513 KByte
Seiten1872-1879

Einfluss von Kupfer auf die Goldabscheidung in Nickel-Gold-Prozessen

Im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchungen wurde der Einfluss von Kupfer in ionischer und metallischer Form auf die Beschichtung von Leiterplatten in Nickel-Gold-Prozessen untersucht. Die Beschichtung von Kupfersubstraten auf Leiterplattenmaterial mit dem Schichtsystem Nickel(P)/ Gold ist ein bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetztes Verfahren. Die Schichten werden dabei chemisch, d.?h. stromlos abgeschieden, wobei die ...
Jahr2016
HeftNr4
Dateigröße1,424 KByte
Seiten761-771

Einfluss von Impedanz, Impedanzsprüngen und Fertigungstoleranzen auf Signalqualität und Timing schneller digitaler Signale

Jeder elektrische Leiter hat eine Kapazität, eine Induktivität und einen frequenzabhängigen ohmschen Widerstand. Mit steigenden Frequenzen können diese elektrischen Eigenschaften nicht mehr vernachlässigt werden, da sie anfangen das Signal sichtbar zu beeinflussen. Eine Leiterbahn ist dann nicht mehr einfach eine ideale Verbindung, sondern sie wird quasi zu einem elektrischen Bauteil das beschrieben/modelliert und berücksichtigt werden ...
Jahr2015
HeftNr3
Dateigröße1,053 KByte
Seiten452-456

Einfluss von bleifreiem Lot auf den Test elektronischer Baugruppen – Teil 2

Bleifreie und bleihaltige Baugruppen wurden ge- fertigt und optischen, radioskopischen und elek- trischen Tests unterzogen. Die Ergebnisse und die Zuverlässigkeit der Tests wurden bezüglich systematischer Unterschiede zwischen bleifreiem und bleihaltigem Lot analysiert. In Teil 1 wird über die Untersuchungen und in Teil 2 über die Ergebnisse berichtet.//  Electronic assemblies, both lead-free and con- taining lead are tested, ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße244 KByte
Seiten1766-1770

Einfluss von bleifreiem Lot auf den Test elektronischer Baugruppen – Teil 1

Bleifreie und bleihaltige Baugruppen wurden ge- fertigt und optischen, radioskopischen und elek- trischen Tests unterzogen. Die Ergebnisse und die Zuverlässigkeit der Tests wurden bezüglich systematischer Unterschiede zwischen bleifreiem und bleihaltigem Lot analysiert. In Teil 1 wird über die Untersuchungen und in Teil 2 über die Ergebnisse berichtet.//  Electronic assemblies, both lead-free and con- taining lead are tested, ...
Jahr2003
HeftNr10
Dateigröße198 KByte
Seiten1527-1531

Einfluss des thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf die Temperaturwechselfestigkeit von Transformatoren und Modulen

Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt. Der hierfür verantwortliche Effekt hat einen großen Einfluss auf die Temperaturwechselfestigkeit von Transformatoren und Modulen. Die Temperaturwechselfestigkeit ist abhängig von ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße782 KByte
Seiten599

Einfluss des Layouts auf die Qualität der Lötstellen beim Selektivlöten von Baugruppen der Leistungselektronik

Moderne Leistungselektronik ist der Schlüssel zur Energieeffizienz. Vor dem Hintergrund explodierender Rohstoff- und Energiepreise und der Endlichkeit unserer fossilen Energieträger, ist unsere Gesellschaft gezwungen mit den Ressourcen unseres Planeten sorgfältiger umzugehen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Speziell für Länder die nur über beschränkte Quellen von Rohstoffen und fossilen Energieträgern verfügen, wird der ...
Jahr2014
HeftNr7
Dateigröße629 KByte
Seiten1531-1535

Einfluss des Herstellprozesses auf die thermischen Eigenschaften von polymerbasierten mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen gefüllten thermischen Interface-Materialien

Thermische Interface-Materialien (TIM) sind wärmeleitende Werkstoffe, die man bei der Montage von verlustleistungsbehafteten Bauteilen wie etwa Mikroprozessoren verwendet, um den Wärmeübergang vom Bauteil zum Kühlkörper zu verbessern. Neben der wichtigen Eigenschaft der hohen Wärmeleitfähigkeit haben sie auch verbindungstechnische Aufgaben zu erfüllen. Dieser Beitrag berichtet über eine Studie von ...
Jahr2012
HeftNr10
Dateigröße499 KByte
Seiten2268-2273

Einfluss der Rückätzung auf die Impedanz von Leiterzügen

Zunehmende Übertragungsgeschwindigkeiten digitaler Signale erfordern, dass die Impedanz der Leiterzüge bei der Konstruktion eines Multilayers berücksichtigt werden muss. Die Impedanz wird u.a. von der Flankenneigung der Leiterzüge beeinflusst. ln dem Artikel wirdder Einfluss für den Fall einer symmetrischen und asymmetrischen Stripline sowie verkoppelter Leitungen untersucht. Zur Berechnung der Impedanzen wurden Fieldsolver der Firmen ...
Jahr2002
HeftNr9
Dateigröße704 KByte
Seiten1463-1468

Einfluss der Lotpulverqualität auf die Zuverlässigkeit von Lötverbindungen

Durch die Miniaturisierung der Baugruppen wird immer stärker die Forderung nach kleineren Pulverklassen in den Lotpasten gestellt. Heutige Standards mit Typ 3 und 4 können gerade für Fine-Pitch-Bauelemente nicht mehr verwendet werden. Kleinere Pulvergrößen führen jedoch zu teilweise völlig veränderten Eigenschaften hinsichtlich der Oxidation des Pulvers und der Oberflächenspannung der Lot- paste. Ein umfangreiches ...
Jahr2009
HeftNr5
Dateigröße1,794 KByte
Seiten1061-1069

Einfluss der Legierungselemente auf die Lotermüdung – Informationen vom 15. BFE-Spezialseminar

Am 06. Dezember 2012 hat der Fachverbund BFE Blei-Freie Elektronik e.V. bei der W. C. Heraeus GmbH, Hanau, sein 15. Spezialseminar veranstaltet. Ziel dieses Seminars war, die Wirkung von Legierungselementen auf die Eigenschaften von Elektronikloten auf Sn-Basis aufzuzeigen. Den insgesamt 33 Teilnehmern wurden von den Experten neben Basisinformationen die neuesten Erkenntnisse vermittelt.

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße828 KByte
Seiten356

Einfluss der Drahtbondgeometrie auf die plastischen Dehnungen im Heel-Bereich von AlSi1-Standard-Drahtbondverbindungen

Das Wedge/Wedge-Drahtbondverfahren kommt nach wie vor in der industriellen Fertigung mikroelektronischer Baugruppen – auch insbesondere in Mitteleuropa – häufig zum Einsatz, und zwar unter anderem wegen seiner hohen Flexibilität und Automatisierbarkeit und ferner, weil die Drahtbonds sehr geringe geometrische Abmessungen und eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Die Ultraschallenergie unterstützt im Übergangsbereich von ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße989 KByte
Seiten2717-2727

Einfluss der Anodenausführung auf den Verbrauch von Additiven - Teil 1: Die abgeschirmte unlösliche Anode

 Abgeschirmte Anoden besitzen eine vor der Anode angeordnete Gitterstruktur, die die Aktivschicht auf der Anode abschirmt. Dadurch reduzieren sich bei der Galvanisierung sowohl Additivverbrauch als auch Abbauprodukte sowie – bei vertikaler Anordnung – der Bläschenschleier. //  Shielded anodes posses a grid structure in front of the anode, because of which the active surface of the anode is screened. During plating, this results ...
Jahr2008
HeftNr5
Dateigröße223 KByte
Seiten954-985

Einfaches und schnelles Design für Beleuchtungslösungen

Webench LED Architect nennt National Semiconductor sein Tool das nicht nur das Design von Beleuchtungs-Lösungen vereinfachen und beschleunigen, sondern in Minutenschnelle komplette Systeme mit bis zu 100.000 Lumen hervorbringen soll. Das Softwaretool Webench von National Semiconductor hat mit dem LED-Architect eine Erweiterung erfahren: Als erstes Werkzeug seiner Art soll es Entwickler mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund – vom ...
Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße184 KByte
Seiten1984

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]