Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Lopec Messe 2024 Banner

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die wohl bedeutendste Fachmesse und Konferenz für flexible, organische und gedruckte Elektronik. Jedes Jahr bringt sie Akteure aus der Forschung, Produktion und Anwendung aus allen Kontinenten in der bayrischen Metropole München zusammen. Die Kombination aus Messe und Konferenz ermöglicht es den Besuchern, Zukunftstechnologien aus dem Bereich kennenzulernen und ihr Potential ermessen zu können. Gerade die Konferenzbeiträge aus 22 Ländern weckten großes Interesse und waren bestens besucht. 

170 Konferenzbeiträge werden 2024 geboten, und wir bei der PLUS studieren schon eifrig das Programm, um besonders vielversprechende Vorträge und Panel-Diskussionen auszuwählen.

In den kommenden Tagen werden wir weitere Artikel und Innovationen der LOPEC 2024 hier präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

https://lopec.com/en/


Messeinnovationen: Gedruckte und organische Elektronik präsentiert ihr Potential

Dienstag, 06 Dezember 2022 14:19

Lieferkooperation bei SiC-Halbleitern unterzeichnet

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Peter Schiefer, Division President Automotive bei Infineon (Bild: Infineon) Peter Schiefer, Division President Automotive bei Infineon (Bild: Infineon)

Als ersten Schritt zu einer möglichen mehrjährigen Lieferkooperation für Siliziumkarbid- (SiC) Halbleiter haben Infineon Technologies und der niederländisch-amerikanische Automobilhersteller Stellantis ein nicht-bindendes Memorandum of Understanding unterzeichnet. Demnach würde Infineon Fertigungskapazitäten reservieren und in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts CoolSiC Bare-Die Chips an die direkten Tier-1-Lieferanten von Stellantis liefern. Das Beschaffungsvolumen und die Kapazitätsreservierung haben einen Wert von mehr als 1 Mrd. €.

„Wir freuen uns, Partnerschaften mit führenden Automobilunternehmen wie Stellantis zu entwickeln“, sagt Peter Schiefer, Division President Automotive bei Infineon. „Im Vergleich zu herkömmlichen Antriebstechnologien erhöht Siliziumkarbid die Reichweite, Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugen. Mit unserer führenden CoolSiC Technologie und kontinuierlichen Investitionen in unsere Fertigungskapazitäten sind wir gut aufgestellt, um die wachsende Nachfrage nach Leistungselektronik für die Elektromobilität zu bedienen."

Infineon und Stellantis sind in Gesprächen über die Lieferung von CoolSiC Gen2p 1200-V- und Gen2p 750-V-Chips unter den Marken von Stellantis. Damit könnte Stellantis Fahrzeuge mit größerer Reichweite und geringerem Verbrauch bauen und würde in dem Vorhaben unterstützt, Plattformen zu standardisieren, zu vereinfachen und zu modernisieren. Infineon bereitet sich mit signifikanten Investitionen auf die steigende Nachfrage vor. 2024 wird eine neue Fabrik für SiC-Technologien in Kulim, Malaysia, die Produktion aufnehmen. Mit der auf mehreren Standorten basierenden Fertigungsstrategie ergänzt Infineon damit die bestehenden Kapazitäten in Villach, Österreich.

www.infineon.com

www.stellantis.com/en

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]