Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Lopec Messe 2024 Banner

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die wohl bedeutendste Fachmesse und Konferenz für flexible, organische und gedruckte Elektronik. Jedes Jahr bringt sie Akteure aus der Forschung, Produktion und Anwendung aus allen Kontinenten in der bayrischen Metropole München zusammen. Die Kombination aus Messe und Konferenz ermöglicht es den Besuchern, Zukunftstechnologien aus dem Bereich kennenzulernen und ihr Potential ermessen zu können. Gerade die Konferenzbeiträge aus 22 Ländern weckten großes Interesse und waren bestens besucht. 

170 Konferenzbeiträge werden 2024 geboten, und wir bei der PLUS studieren schon eifrig das Programm, um besonders vielversprechende Vorträge und Panel-Diskussionen auszuwählen.

In den kommenden Tagen werden wir weitere Artikel und Innovationen der LOPEC 2024 hier präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

https://lopec.com/en/


Messeinnovationen: Gedruckte und organische Elektronik präsentiert ihr Potential

Klaus Decker

Klaus Decker

quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die ICAPE Group hat den Erwerb von 100 % des Kapitals von Princitec bekannt gegeben. Seit 2004 bietet der Leiterplattendistributor mit Sitz in der Nähe von Düsseldorf das gesamte Spektrum an technischen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Distribution von Leiterplatten an.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Surtech Eurasia Exhibition, which has been followed with interest for years as the indispensable and most important meeting point of the sector in surface treatment technologies, which is among the most important and critical steps of industrial production, is a cooperation protocol signed by Artkim and TUYIDER (Turkey Surface Treatments Association) for 2023. continues on its way with strength.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Keysight Technologies hat eine Universal Signal Processing Architecture (USPA)-Prototyping-Plattform vorgestellt, die es Halbleiterunternehmen ermöglicht, ein vollständiges Chip-Prototyping und eine Verifizierung vor dem Tapeout in einer Echtzeit-Entwicklungsumgebung durchzuführen. Dabei werden digitale Zwillinge von vollständig konformen, standardbasierten Signalen integriert.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Renesas Electronics stellt eine zukunftsweisende Cloud-basierte Entwicklungsplattform für IoT-Systeme vor. Anwender können damit Hardware und Software grafisch erstellen, um Prototypen schnell zu validieren und die Produktentwicklung zu beschleunigen.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Point-of-Sale-Terminals (POS) sind gegen physische Angriffe in der Regel nur unzureichend geschützt. Angreifer können durch Sonden oder Mini-Bohrer auf gespeicherte sensible Daten wie Kreditkartennummern und PIN-Codes zugreifen. Ein zusätzliches Sicherheitselement in den Schutzkappen der Terminals kann solche Angriffe zuverlässig verhindern.

Mittwoch, 04 August 2021 11:59

Neue Testlösung für Obsoleszenz

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Digitaltest stellt mit ‚ECO on the Fly' ein neuartiges Konzept vor, mit dem Obsoleszenz und Störungen in der Lieferkette von elektronischen Komponenten beim Testen abgefangen werden können.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Mit dem SMD-Schablonendrucker 2000XQ von ESE bietet Multi Components ein Druckmodul für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm und 0,25 mm Durchmesser für BGA-Balls an. Als besondere Merkmale für hochwertige Druckergebnisse gelten darüber hinaus:

Donnerstag, 30 Juli 2020 08:32

Relaunch der Fachzeitschrift Galvanotechnik

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

WAS ES JETZT BRAUCHT? MUT UND OPTIMISMUS.
UND EINEN NEUEN AUFTRITT.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Seite erhaschen Sie einen kurzen Blick in die Zukunft der „Galvanotechnik“ – und damit in Ihr redaktionelles Werbeumfeld in Spe. Wir haben das Heft völlig neu gestaltet, es moderner und frischer gemacht. Darüber hinaus werden wir zukünftig der Praxis der Oberflächenbeschichtung wieder mehr Raum geben – ohne andere Themen zu vernachlässigen.

Parallel dazu wird es auch umfangreiche neue redaktionelle Angebote im Netz geben, eben das, was man heute so schön Neudeutsch crossmedial nennt. Kurz: Sie dürfen gespannt auf die neue „Galvanotechnik“ sein. Im September geht’s los!

Ihr Heinz Käsinger
Chefredakteur der Fachzeitschrift Galvanotechnik

 

Freuen Sie sich auf:

Mehr Praxis

Gold das glänzt, Rostschutz der hält – Profis zeigen, wie’s gemacht wird

Mehr Wissen

Theoretische Grundlagen verstehen und umsetzen - Experten sagen wie das geht

Mehr Netzwerk

Interviews die provozieren und informieren – die Community auf Ihrem Schreibtisch

Mehr Verknüpfung

Print trifft Digital – unendliche Möglichkeiten für Leser und Anzeigenkunden

Weitere Informationen zur neuen Galvanotechnik gibt es in regelmäßigen Abständen auf dieser Seite. Wir halten Sie auf dem Laufenden über inhaltliche Entwicklungen, Designfortschritte und Vorzüge für Leser, Abonnenten und Anzeigenkunden.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Die vom 16.-18. September vorgesehenen ZVO-Oberflächentage 2020 finden nicht statt. Vorstand und Geschäftsleitung des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO) haben soeben die Durchführung des Kongresses abgesagt.

Zum jetzigen Zeitpunkt, mit allen Auflagen zu Hygiene, Abstandseinhaltung, Raum-Kapazitätsbeschränkungen sowie den aktuellen konjunkturellen Rahmenbedingungen sind die ZVO-Oberflächentagen in diesem Jahr nicht sinnvoll realisierbar. Gesundheit und Sicherheit von Referenten, Ausstellern, Teilnehmern und Mitarbeitern haben für den ZVO oberste Priorität.

Seine Entscheidung hat der ZVO-Vorstand auch auf Basis der Ergebnisse aus Umfragen seiner Mitglieder und der letztjährigen Kongressteilnehmer getroffen und zudem die zahlreichen persönlichen Rückmeldungen aus der Branche einbezogen. Die Alternative, die ZVO-Oberflächentage als virtuelle Konferenz durchzuführen, wurde ebenfalls fallen gelassen, da 72 % der befragten Umfrageteilnehmer eine solche nicht wünschen.

Die ZVO-Verantwortlichen haben sich die heutige Entscheidung nicht leicht gemacht. Seit Ende April wurde die Situation vor den jeweils gültigen politischen Rahmenbedingungen in insgesamt drei Vorstands-Videokonferenzen bewertet. Dem ZVO ist an einer Veranstaltung gelegen, an der sich die Teilnehmer fachlich uneingeschränkt austauschen können und sich „wohl“ fühlen. Dies ist unter den gegenwärtigen Auflagen und der fragilen Situation definitiv nicht möglich.

Vorstand und Geschäftsleitung des ZVO verleihen ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der Neustart mit den ZVO-Oberflächentagen 2021 vom 22.-24. September 2021 in Berlin uneingeschränkt gelingen kann und bittet gleichzeitig um Verständnis für seine heutige Entscheidung.

 

ZVO Surface Days 2020 (Düsseldorf) cancelled

The ZVO Surface Days 2020 scheduled for 16-18 September will not take place. Board and management of the Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) have just cancelled the congress. At present, with all the requirements regarding hygiene, keeping distances, room capacity restrictions and the current economic conditions, the ZVO Surface Days cannot be sensibly realised this year. The health and safety of speakers, exhibitors, participants and employees is a top priority for the ZVO.

The ZVO board made its decision also on the basis of the results of surveys conducted by its members and last year's congress participants and also took into account the numerous personal feedbacks from the industry. The alternative of holding the ZVO Surface Days as a virtual conference was also dropped, as 72% of the survey participants questioned did not want such a conference.

Today's decision was not an easy one for those responsible for the ZVO. Since the end of April, the situation has been assessed in a total of three board video conferences in the light of the prevailing political conditions. The ZVO is interested in an event at which the participants can exchange information without any restrictions and feel "comfortable". This is definitely not possible under the current conditions and the fragile situation.

The board and management of ZVO express their hope that the new start with the ZVO Surface Days 2021 from 22-24 September 2021 in Berlin can succeed without restrictions and at the same time ask for understanding for their decision today.

https://oberflaechentage.zvo.org/

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. "Was ist auf Bau- oder Montagestellen zu beachten?", "Welche Maßnahmen müssen in Dentallaboren oder in Wäschereien getroffen werden?", so oder ähnlich lauten die Fragen, die sich Verantwortliche in den Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gerade stellen.

Um schnell helfen zu können, hat die BG ETEM eine Hotline geschaltet. Unter der Telefonnummer 0221 3778-7777 beraten Präventionsexpertinnen und -experten der BG ETEM und beantworten Fragen zu Sicherheit und Gesundheit im Hinblick auf die Pandemie. Die Hotline ist von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Umfassende Informationen bietet die BG ETEM auch im Internet unter www.bgetem.de/corona.

Seite 1 von 2

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]