Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Mittwoch, 15 Mai 2024 08:34

Kooperation von JLU Gießen und Wirtschaft bei moderner Beschichtung

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Der neue ernannte LOEWE-Professor Dr. Sangarn Chatterjee kooperiert bei modernen Beschichtungstechnologien mit der Wirtschaft Der neue ernannte LOEWE-Professor Dr. Sangarn Chatterjee kooperiert bei modernen Beschichtungstechnologien mit der Wirtschaft (Foto: JLU)

Der Gießener Physiker Prof. Dr. Sangarn Chatterjee erhält eine LOEWE-Transfer-Professur (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) für Hochtechnologiematerialien (HIMAT) am Zentrum für Materialforschung (ZfM) und dem Fachbereich Mathematik, Informatik, Physik und Geografie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) .

Die Professur soll die Anwendungsorientierung in der Materialwissenschaft stärken und insbesondere im Bereich moderner Beschichtungstechnologien die enge Kooperation mit der Wirtschaft forcieren. Sie wird vom Land Hessen für fünf Jahre gefördert mit einer Million Euro aus Mitteln des LOEWE-Programms und einem von der JLU beigesteuerten Eigenanteil in Höhe von rund 250.000 Euro. Moderne Beschichtungstechnologien für die gleichmäßige und homogene Beschichtung von komplexen Oberflächen – insbesondere die Atomlagenabscheidung – stehen im Fokus der HIMAT-Forschung.

Die Professur soll die Anwendungsorientierung in der Materialwissenschaft stärken

Die Atomlagenabscheidung wird für Pulvermedien in der Batterietechnologie genutzt, im Maschinenbau und in der Halbleiterindustrie für die Herstellung von 3D-Strukturen sowie für die Mikroelektronik. Diese Technik ermöglicht das Auftragen einer breiten Palette von Materialien wie Metallen, Oxiden und Nitriden. So lassen sich Schichten mit unterschiedlichen elektrischen, optischen und mechanischen Eigenschaften herstellen, die beispielsweise für die Energiespeicherung bedeutsam sind. Optische Beschichtungen steigern unter anderem die Effizienz von Solarzellen, indem sie die Reflexion von Licht minimieren und die Absorption von Sonnenenergie maximieren. „Die LOEWE-Transfer-Professur passt optimal in unseren Spitzenforschungsbereich Material und Energie“, so die angehende JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz. „Hier verbinden die Forscherinnen und Forscher in besonderer Weise Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung und haben damit das Potenzial, substanziell zur Lösung der drängenden Herausforderungen der Energiewende beizutragen. Ich gratuliere Prof. Chatterjee herzlich zu diesem Erfolg."

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]