Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Freitag, 08 März 2024 09:28

Neue Plasmaanlage bei Neue Materialien Bayreuth

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Laboranlage für die Plasmabehandlung unter Atmosphärendruck mittels Linearroboter Laboranlage für die Plasmabehandlung unter Atmosphärendruck mittels Linearroboter (Foto: NMB)

Polyolefine gewinnen merklich an Relevanz. Dies ist auf ihre kostengünstigen Preise und ihren relativ geringen CO2-Fußabdruck zurückzuführen. Aufgrund ihrer niedrigen Oberflächenenergie ist es schwierig, Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen, die als unpolare Materialien gelten, zu verkleben, zu beschichten oder auf andere Weise mit anderen Materialien zu verbinden.

Eine Plasmabehandlung trägt wesentlich dazu bei, das Spektrum der Materialverbindung und Oberflächenmodifikation zu erweitern. Vor diesem Hintergrund hat die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) eine aktualisierte Plasmaeinrichtung erworben. Diese kann insbesondere für erweiterte Untersuchungen ihres Polyurethan- (PUR)-In-Mold-Coating-Prozesses verwendet werden, wenn unpolares Trägermaterial, wie Polyolefine, mit PUR überflutet werden soll. Plasma, ein ionisiertes Gas mit verschiedenen aktiven chemischen Spezies, kann die Oberfläche gezielt modifizieren. Während der Behandlung interagieren die energiereichen Spezies mit der Polymeroberfläche, erhöhen so die Oberflächenenergie des Polymers signifikant und verbessern die Benetzbarkeit und Haftungsfähigkeit gegenüber anderen Materialien.

Die Vorteile der Plasmabehandlung sind vielfältig: Sie ermöglicht die sichere Verbindung von unpolaren Werkstoffen mit einer breiten Palette von Materialien, darunter Metalle, Glas, Keramik und andere Polymere. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für innovative Produktentwicklungen für verschiedenste Branchen.

Darüber hinaus eliminiert die Plasmabehandlung die Notwendigkeit von Haftvermittlern oder anderen chemischen Primern, die oft umweltbelastend sein können. Dies führt zu einer Reduzierung der Produktionskosten und verbessert den ökologischen Fußabdruck. Die Plasmabehandlung ist zudem ein sehr präzises Verfahren, um eine gleichmäßige Oberflächenmodifikation zu erzeugen, was besonders komplexen Geometrien zugutekommt, bei denen Maßhaltigkeit eine große Rolle spielt.

Der Neuzugang ergänzt die Palette an modernen Verfahren im Technikum für die Produktentwicklung für die Partner der NMB.

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]