Batterien von E-Autos sind langlebiger

Der patentierte DEKRA Batterie-Schnelltest gibt präzise Auskunft in kürzester Zeit - (Foto: DEKRA e.V.)
  • Titelbild: Der patentierte DEKRA Batterie-Schnelltest gibt präzise Auskunft in kürzester Zeit - (Foto: DEKRA e.V.)

Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger, als Verbraucher manchmal befürchten. Das leiten die Experten von DEKRA aus inzwischen mehr als 25.000 „State-of-Health“-Tests ab, die bisher mit dem patentierten DEKRA Batterie-Schnelltestverfahren durchgeführt wurden. Selbst bei höheren Laufleistungen zeigen sich die allermeisten Antriebsbatterien immer noch in einem guten Zustand. Ein Beispiel sind die 2018 in München in Dienst gestellten Elektro-Taxis der Marke Jaguar.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind viele Interessenten nach wie vor sehr zurückhaltend, wenn es um Elektrofahrzeuge geht. „Viele Menschen übertragen zum Beispiel ihre Erfahrungen mit Smartphone-Akkus auf das Thema Elektromobilität. Sie haben bei mobilen Endgeräten erlebt, dass sie schon nach wenigen Jahren eine spürbar geringere Akku-Kapazität haben, und befürchten bei Elektrofahrzeugen den gleichen Effekt“, so Christoph Nolte, Executive Vice President von DEKRA und Leiter der Service Division Vehicles.

„Unsere Erfahrungen mit dem Batterie-Schnelltest belegen deutlich höhere Nutzungsdauern. Die Antriebsbatterien sind insgesamt sehr gut. Wir stellen auch bei höheren Laufleistungen in den meisten Fällen noch einen ‚State of Health' über 90 Prozent fest.“

 

 

Artikelinformationen

  • Ausgabe: Februar
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: