DGO-Bezirksgruppe Stuttgart - Jahresstart mit zwei Vorträgen

Riesmetall-Geschäftsführer Joachim Ramisch hielt seinen Vortrag bereits auf den Oberflächentagen in Leipzig. Das Interesse an seinem ungewöhnlichen Weg war groß - (Foto: Robert Piterek)
  • Titelbild: Riesmetall-Geschäftsführer Joachim Ramisch hielt seinen Vortrag bereits auf den Oberflächentagen in Leipzig. Das Interesse an seinem ungewöhnlichen Weg war groß - (Foto: Robert Piterek)

Die DGO in Stuttgart ist mit zwei Vorträgen ins neue Jahr gestartet. Lea Breu von der Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH sprach am 20. Februar 2025 über den Einfluss der Stromstärke und der Prozesszeit auf die chemischen und physikalischen Eigenschaften einer Aluminiumoxidschicht. Aluminiumteile im Wasserstoffbereich werden häufig zur Steigerung der Korrosionsbeständigkeit anodisiert. Dabei sind aus industrieller Sicht vor allem die Herstellungskosten, die mit den Anodisierparametern korrelieren, entscheidend. Der Vortrag thematisierte die Zusammenhänge der Stromstärke, die daraus resultierende Änderung der Prozesszeit, die Korrosionsbeständigkeit und die Wasserstoffpermeation von Anodisierschichten. Im Anschluss referierte Riesmetall-Geschäftsführer Joachim Ramisch über das Thema „Ein Leben für die Galvanotechnik. Die Abenteuer eines Lohngalvanikers – Teil 2: Weniger ist mehr. Wie man von der 3-Schicht-Droge herunterkommt“. Er beschrieb den Strukturwandel in seinem Unternehmen angesichts von Marktverschiebungen. Sein Weg: die Verkleinerung und Anpassung der bestehenden Produktionslinien an die Bedürfnisse eines kleinen lokalen Marktes. In der kommenden Ausgabe der Galvanotechnik erscheint ein Bericht über Ramischs Maßnahmen zur Verkleinerung seines Betriebs, basierend auf seinem Vortrag bei den Oberflächentagen in Leipzig.

 

  • Ausgabe: Februar
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: