Am 24. Oktober 2024 stand bei der BG München eine außergewöhnliche Exkursion auf dem Programm: der Besuch der Firma ODU GmbH & Co. KG in Mühldorf am Inn. Die ODU-Gruppe zählt zu den international führenden Herstellern und Anbietern für Steckverbindungsysteme.
Das 1942 von Otto Dunkel gegründete Unternehmen beschäftigt aktuell weltweit knapp 2700 Mitarbeiter, davon allein ca. 1500 am Stammsitz in Mühldorf am Inn. Das Thema Ausbildung hat für die ODU GmbH seit Jahren einen besonders hohen Stellenwert, wie am Beispiel von Johannes Saß deutlich wird.
Saß, der den Besuch der BG München bei ODU ermöglicht hat, schloss zunächst die Ausbildung zum Galvaniseur in Mühldorf ab und ist inzwischen zum Leiter der Abteilung Oberflächentechnik avanciert. Die DGO Bezirksgruppe München folgte mit 15 Mitgliedern der Einladung ins Stammhaus in Mühldorf am Inn. Nach der Begrüßung stellte Johannes Saß zur Einführung das Unternehmen, welches über eine Fertigungstiefe von über 80 % verfügt, ausführlich vor. Saß berichtete stolz von der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens und den ambitionierten Zielen für die Zukunft. Vorgestellt wurden u. a. Tätigkeitsbereiche der Inhouse-Galvanik sowie eine im Bereich Chrom erfolgreich geschlossene Prozessumstellung.
Im Verlauf der anschließenden Führung durch die aktuelle Produktion konnten die Besucher einen nachhaltigen Eindruck der beeindruckenden Leistungsfähigkeit der ODU GmbH gewinnen. Nach einer Stärkung in der betriebseigenen Kantine startete der Nachmittag mit einem Vortrag von Christian Gaugigl. Gaugigl stellte interessante Einblicke in das Thema Menschenkenntnis vor.
Sein Fazit: Sowohl im persönlichen als auch im geschäftlichen Umfeld ist es prinzipiell jederzeit möglich, gegenseitiges Kommunikationsverhalten effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch eines Mühldorfer Cafés, in dessen Verlauf in einer noch illustreren Runde bis spät in den Nachmittag die Eindrücke des Tages angeregt diskutiert wurden.