Traditionell fand im Hotel Tanne in Ilmenau der Jahresrückblick 2024 der DGO-Bezirksgruppe Thüringen mit Vorschau auf 2025 statt. Eingebunden in die Veranstaltung waren die Ehrung anlässlich der 10-jährigen Mitgliedschaft in der DGO von Dr. Adriana Ispas und die Wahl des Bezirksgruppenvorsitzenden und dessen Stellvertreters. In der offen durchgeführten Wahl wurden einstimmig die Fachkollegen M. Sc. Mathias Fritz von der TU Ilmenau zum Vorsitzenden, Dr. Ing. Peter Kutzschbach von der TU Ilmenau zum 1. Stellvertreter und Steffen Weber von der Spaleck GmbH in Greiz zum 2. Stellvertreter für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Der erneut bestätigte Vorstand bedankte sich bei den anwesenden Fachkollegen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Im Jahr 2024 fanden fünf Veranstaltungen statt, wobei die Exkursion zum Batterie-Innovations- und Technologie-Center (BITC) besonders großes Interesse fand. Auch das gemeinsam mit der DGO BG Sachsen organisierte 29. Leipziger Fachseminar erfreute sich einer großen Teilnehmerzahl. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorträge 2024 waren die Umstellung auf Cr(III)-Elektrolyte mit einem Erfahrungsbericht aus der Praxis, Brandschutz in Galvanik-betrieben und Klimaneutralität mit Berechnung des Carbon Footprints. Zum zweiten Mal fand zudem das Sommerfest an der TU Ilmenau statt. Insgesamt kann die DGO Bezirksgruppe Thüringen auf eine erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken.
Gemeinsames Abendessen bei dem sich Bezirksgruppenleiter Mathias Fritz für die Mitarbeit bedankte und allen ein gesundes und erfolgreiches 2025 wünschte (Fotos: Kutzschbach)
Für das Jahr 2025 sind von den anwesenden Fachkollegen zahlreiche Themenvorschläge geäußert worden, die die Basis für den Veranstaltungsplan bilden werden. Vorgesehen ist unter anderem eine Exkursion in das Batteriewerk Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) mit Sitz in Arnstadt. Weitere Themen, wie Nachhaltigkeitsbericht in mittelständischen Unternehmen, Digitalisierung des Cr(III)-Prozesses, Stand der Technik und Visionen zur Galvanoformung und zum Galvano-Gestellbau stehen zur Diskussion. Bereits im Januar 2025 findet die erste Veranstaltung zum Thema Neue Verfahren zur Charakterisierung von Oberflächen, Interfaces und Materialien statt. – Dr. Peter Kutzschbach –
Fotos: Kutzschbach