Dürr: Erweiterung der Vorbehandlung um kathodische Tauchlackierung

Waterdrop - (Bild: Pixabay.com/Hans)
  • Titelbild: Waterdrop - (Bild: Pixabay.com/Hans)

Mit EcoProWet EC ergänzt Dürr sein modulares Vorbehandlungssystem um die kathodische Tauchlackierung. Dank ihrer kompakten Bauweise benötigt die Nassanlage deutlich weniger Platz als konventionelle Durchlaufanlagen und ist daher besonders für kleine bis mittlere Produktionskapazitäten geeignet. Bei der Fahrzeuglackierung gehört die Vorbehandlung bis heute zu den Prozessschritten, die am meisten Platz beanspruchen.

Nach der Vorbehandlung werden die Karosserien in die kathodische Tauchlackierung geleitet. In diesem Prozess wird eine lückenlose Grundierungsschicht auf die Oberflächen der Karosserie aufgetragen, die als Korrosionsschutz und Haftvermittler für zukünftige Decklackschichten dient. Im Gegensatz zu herkömmlichen VBH/KTL-Systemen zeichnet sich EcoProWet als einzige Anlage auf dem Markt durch seine Skalierbarkeit aus.

Das innovative Anlagendesign von EcoProWet EC sieht anstelle der mit Lack gefüllten Durchlaufanlagen einzelne, kompakte Becken vor. Zwei individuell steuerbare Pendeltürme übernehmen die Karosserie von der Rollenbahn und führen sie sanft ins Becken. Mit einer Eintauchneigung von bis zu 60° haben Automobilhersteller die Möglichkeit, den Eintauchvorgang für sämtliche Modelle individuell zu gestalten. Jedes Tauchbecken ist für bis zu zehn Einheiten pro Stunde ausgelegt. Während des Tauchgangs von 3-5 min wird eine dünne Lackschicht auf der Karosserieoberfläche abgeschieden.

  • Ausgabe: Juni
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Dr. Wolfgang Hansal
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: