Effizienter Supercomputer „Jupiter“ erreicht Rekord-Rechenleistung

Blick zwischen Racks des Supercomputers Jupiter - (Foto: Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau)
  • Titelbild: Blick zwischen Racks des Supercomputers Jupiter - (Foto: Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau)

Jupiter am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist der schnellste Supercomputer in Europa. Er liegt auf der TOP500-Liste der weltweit schnellsten Supercomputer auf dem 4. Platz. Gleichzeitig ist Jupiter das energieeffizienteste System unter den Top 5 der Liste, die im Juni auf der International Supercomputing Conference (ISC) in Hamburg vorgestellt wurde.

Mit seiner enormen Rechenkapazität eröffnet Jupiter neue Möglichkeiten in vielfältigen Anwendungsfeldern. Er verbessert die Klima- und Wettersimulation, um unter anderem die Vorhersage von lokalen Extremereignissen wie Starkregen und heftige Gewitter entscheidend zu verbessern. Auch die Entwicklung und Optimierung eines nachhaltigen Energiesystems wird Jupiter deutlich voranbringen. Neue Maßstäbe setzt Jupiter ebenfalls in puncto Energieeffizienz – mit mehr als 60 Mrd. Rechenoperationen pro Watt ist Jupiter der effizienteste unter den fünf leistungsfähigsten Superrechnern der Welt. Jupiter ist mit seiner hocheffizienten Warmwasserkühlung zudem darauf ausgelegt, die im Betrieb erzeugte Abwärme zum Heizen von Gebäuden zu nutzen und soll in das Wärmenetz des Jülicher Campus eingebunden werden.

  • Ausgabe: Juli
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: