Die Energietage in Berlin sind seit 2000 die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland. Unter dem Dach des Großkongresses finden jährlich rund 100 Veranstaltungen, Tagungen und Workshops statt, die durch unterschiedliche Institutionen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt mitgestaltet werden. Zu den Mitveranstalterinnen der Energietage zählen mehrere Bundesministerien, zahlreiche Dach-, Bundes- und Umweltverbände relevanter Branchen, Energiedienstleister und Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen sowie weitere Institutionen, die den Diskurs zu Energiewende und Klimaschutz in Deutschland maßgeblich mitgestalten. Jährlich kommen auf diese Weise über 200 Stunden Tagungsprogramm mit über 500 Referenten zusammen.
Vom 5. bis 7. Mai findet der digitale Teil der Energietage statt, vom 26. bis 28. Mai der Präsenz-Teil in Berlin. Die kostenfreie Anmeldung ist seit Ende März möglich. Schon mehr als 70 Institutionen haben ihre aktive Mitwirkung an den Energietagen 2025 zugesagt: Bundesministerien, Verbände, Unternehmen, Thinktanks und wissenschaftliche Institutionen gestalten das Programm der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland mit. Damit decken die Energietage ein vielfältiges Meinungsspektrum ab und ermöglichen so einen umfassenden Überblick über aktuelle energie- und klimapolitische Diskurse.