Gemeinsam Grenzen überwinden und die Zukunft der Chemie gestalten – unter diesem Leitgedanken lädt die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vom 29. September bis 1. Oktober 2025 zum GDCh-Science Forum Chemistry (SFC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein. Die neugestaltete Veranstaltung bietet Chemikerinnen und Chemikern eine einzigartige Plattform für fächerübergreifenden Austausch, internationale Vernetzung und zukunftsweisende Impulse. Ein hochkarätiges Programm aus Plenarvorträgen, Sessions und spannenden Diskussionsrunden schafft den idealen Rahmen für lebendige Debatten und fruchtbare Kooperationen.
Zu den Höhepunkten zählen Plenarvorträge international renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Dr. Josep Cornella vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, Professorin Dr. Eva Hevia von der Universität Bern, Schweiz, Professorin Dr. Anat Milo von der Ben-Gurion University of the Negev, Israel, und Professorin Dr. Helma Wennemers von der ETH Zürich, Schweiz. Zahlreiche GDCh-Fachgruppen bereichern das Programm mit (teils interdisziplinären) Sessions, in denen sie exklusive Einblicke in ihre aktuelle Forschung bieten. In einer gemeinsamen Session der American Chemical Society (ACS) und der GDCh geht es um Nachhaltigkeit in der Chemie. Dabei wird auch die neu entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie der GDCh präsentiert.
Als besonderes Extra bietet das 200-jährige Jubiläum des KIT Anlass, auf eine lange Tradition exzellenter Wissenschaft zurückzublicken und gleichzeitig Weichen für eine vielversprechende Zukunft zu stellen.