Geburtstagsgruß – BIA-Geschäftsführer Dahlhaus ist 60

Dr. Markus Dahlhaus
  • Titelbild: Dr. Markus Dahlhaus

Dr. Markus Dahlhaus, Geschäftsführer bei der BIA Gruppe in Solingen, hat am 11. September 2024 seinen 60. Geburtstag gefeiert. Der Oberflächentechnik ist der promovierte Elektrochemiker schon seit Jahren verbunden und engagiert sich auch in verschiedenen Organisationen der Branche.

Nach dem Studium der Chemie in Münster mit dem Diplom im Jahr 1990 schloss sich die Promotion 1993 an der Universität Duisburg bei Professor Beck im Themenfeld der Abscheidung leitfähiger Polymere an. Erste industrielle Erfahrungen sammelte Dr. Dahlhaus bei dem ZVO Mitglied Metakem, wo er ein neues Verfahren zur Abscheidung von Platin auf Titan entwickelte. Im November 1995 wechselte er zu HSO Herbert Schmidt in Solingen, wo er bis zum Jahr 2002 zunächst die Entwicklung und dann die gesamte Technik verantwortete. Er beschäftigte sich mit der Entwicklung von Prozessen für die Galvanotechnik, besonders dem kathodischen und dekorativen Korrosionsschutz sowie dem Kunststoffgalvanisieren. In dieser Zeit trat Dr. Dahlhaus auch der DGO sowie einigen Ausschüssen innerhalb des Verbands bei. So leitete er die Vorgängerorganisation des Ressorts Automobil im ZVO und war Mitglied im VDA Arbeitskreis Oberflächentechnik. In dieser Zeit wurden in Zusammenarbeit mit dem VDA wichtige Grundlagen für das IMDS (International Material Data System) geschaffen. Von 2002 bis Januar 2011 war Dr. Dahlhaus zunächst als Marketing Manager Automotive Industry, dann als Marketing Director Europe tätig. In diese Zeit fallen neben der Einführung einer verbesserten Direktmetallisierung auch viele Grundlagenentwicklungen zur Chrom(VI)-Eliminierung in der Industrie. So wurden im Verband die „Passivierungen“ auf Chrom(III)-Basis eingeführt.

Seit Februar 2011 ist Dr. Dahlhaus einer der drei Geschäftsführer der BIA Gruppe. In diese Zeit fällt die Expansion des Unternehmens nach China (zunächst Peking, dann Wuxi), in die Slowakei (Nitra) sowie Mexiko (San Luis Potosi), die er durch die Planung und Begleitung des Aufbaus mit vorangetrieben hat. Aber auch die Einführung der Chrom(III)-Verfahren für die dekorative Verchromung hat ihn immer interessiert. So begleitete er eng die Benchmark- und Ringversuche des Fachverbands Galvanisierte Kunststoffe (FGK), die im Rahmen der Chrom 2020/2030 Tagungen publiziert wurden.

Seit Januar 2023 ist Markus Dahlhaus Vorsitzender des FGK. In dieser Funktion vertritt er zusammen mit den Mitgliedern des ZVO-Ressorts Chemikalien- und Umweltpolitik die Kunststoffgalvaniken, aber auch andere ZVO-Mitglieder bei Diskussionen mit der ECHA, dem Umweltbundesamt und anderen Organisationen zu den Themen REACH, PFAS und IED. Seine Freizeit verbringt Markus Dahlhaus gerne mit der Familie und Freunden. Dabei stehen sportliche Aktivitäten oft im Mittelpunkt.

Dr. Markus Dahlhaus ist auch geschätzter Autor zahlreicher Fachartikel in der Galvanotechnik und dem Jahrbuch Oberflächentechnik. Gemeinsam mit Felix Heinzler schreibt er auch in dieser Ausgabe über zirkuläre Werkstoffe für Chromoberflächen mit Funktionsintegration(ab S.1287).

Dr. Dahlhaus hat seit seiner Promotion im Jahr 1993 in Duisburg eine beachtliche Karriere u. a. bei HSO und BIA gemacht. Hinzu kam ein großes Engagement in Verbänden sowie als Autor von Fachartikeln

  • Ausgabe: Oktober
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: