Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des BASF-Unternehmensbereichs Coatings, die unter der Marke Chemetall auftritt, hat ihre Stromversorgung für den Produktionsstandort Blackman Township in Jackson County, Michigan, USA, auf 100 Prozent erneuerbare Energie umgestellt. Die von dem Partner BASF Renewable Energy gelieferte Energie wird aus einer Reihe von erneuerbaren Energiequellen erzeugt, darunter Solar- und Windenergie. Dies führt zu einer Verringerung der CO2-Emissionen um etwa 950 Tonnen im laufenden Jahr 2025.
Die Partnerschaft mit BASF Renewable Energy spiegelt Chemetalls Engagement für nachhaltigere Lösungen und seine kontinuierlichen Bemühungen wider, nachhaltige und erneuerbare Stromquellen in seinen 16 Produktionsstätten weltweit zu nutzen. Durch die mit BASF Renewable Energy vereinbarten virtuellen Stromabnahmeverträge (Virtual Power Purchase Agreements, vPPAs) wird Chemetall den gesamten jährlichen Stromverbrauch von ca. 2.500 MWh in Blackman Township decken.