Mischmetalloxid (MMO)-Anoden enthalten auch nach ihrer Nutzung oder am Ende ihrer Lebensdauer beträchtliche Mengen an wertvollen Edelmetallen. Beispielsweise ist der Preis für eine Feinunze Iridium seit 2015 um 800 Prozent gestiegen. Viele Anodenbesitzer und -nutzer gewinnen diese wertvollen Edelmetalle jedoch nicht zurück und verpassen so die Gelegenheit, die Gesamtkosten der Anoden erheblich zu senken.
Die Anoden finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Galvanik, wie unter anderem: galvanisches Verzinnen, elektrolytisches Verzinken, Elektroplattieren von Metallen.
Je nach Zustand der Anodensubstrate gibt es zwei Möglichkeiten: Das Refurbishing ermöglicht die Rückgewinnung der Edelmetall-Rückstände aus der MMO-Anodenbeschichtung und die Rückgabe schonend gereinigter Anodensubstrate zur Neubeschichtung. Der Recycling-Ansatz umfasst die Rückgewinnung der Edelmetall-Rückstände sowie die Vergütung des Titansubstrates, welches in den Materialkreislauf zurückgeführt wird. Die Rückgewinnung lohnt sich jedoch nicht nur ökonomisch: Recycelte Edelmetalle haben einen um bis zu 99% reduzierten CO2-Fußabdruck, was einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz darstellt.