Lösungen und Know-how für zukunftsorientierte Reinigungsprozesse

Das diesjährige Programm des p2c.Expertforums beinhaltet unter anderem Sessions zu den Themen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, zu den Anwendungen, Herausforderungen und Lösungen im High-Purity-Bereich sowie zum Prüfen und Analysieren gereinigter Oberflächen - (Foto: Deutsche Messe AG/Rainer Jensen)
  • Titelbild: Das diesjährige Programm des p2c.Expertforums beinhaltet unter anderem Sessions zu den Themen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, zu den Anwendungen, Herausforderungen und Lösungen im High-Purity-Bereich sowie zum Prüfen und Analysieren gereinigter Oberflächen - (Foto: Deutsche Messe AG/Rainer Jensen)

Die 21. parts2clean öffnet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Stuttgart ihre Pforten. Von der Entfettung und Entgratung über die klassische Bauteilreinigung bis zu Feinst- oder High-Purity-Anwendungen – ebenso vielfältig wie die Aufgabenstellungen in der Industrie sind die Lösungen der Aussteller der diesjährigen parts2clean. Darüber hinaus ermöglicht das attraktive Rahmenprogramm der 21. internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung Besuchern, Know-how für die prozesssichere, wirtschaft-liche und nachhaltige Durchführung ihrer individuellen Reinigungsaufgaben zu generieren.

Die Qualität und einwandfreie Funktion von Produkten hängt entscheidend von der Sauberkeit einzelner Komponenten ab. Das macht die Teilereinigung in allen Industriebereichen nicht nur zu einem Wertschöpfungsfaktor, sondern die gute und einfache Reinigbarkeit von Bauteilen auch zu einer Umsetzungsvoraussetzung von Produktneuentwicklungen. Dabei geht es einerseits darum, definierte Sauberkeitsvorgaben stabil und wirtschaftlich zu erreichen, andererseits muss die Teilereinigung durch strengere Anforderungen an den Klimaschutz und rein aus Kostengründen energie- und ressourcenschonend gestaltet werden. Das stellt Unternehmen in mehrfacher Hinsicht immer wieder vor neue Herausforderungen. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein, reicht es nicht, nur die aktuellen Anforderungen an die Oberflächengüte von Werkstücken in den verschiedenen Industriebereichen zu kennen, sondern es ist unbedingt notwendig, auch in der Teilereinigung Lösungen für eine verbesserte Nachhaltigkeit und höhere Wirtschaftlichkeit zu implementieren. Darüber hinaus spielen die sauberkeitsgerechte Verpackung und der Transport der Teile eine wesentliche Rolle. Durch Behandlung all dieser Themengebiete und das damit weltweit umfassendste Lösungsangebot für alle Bereiche der industriellen Teilereinigung ist die parts2clean daher die ideale Informations- und Beschaffungsplattform. Dies zeigt sich auch daran, dass auf dieser internationalen Leitmesse alle internationalen Markt- und Technologieführer vertreten sein werden.

Innovationen, Trends und Wissen zur Lösung der Herausforderungen

Da viele der Unternehmen ihren Messeauftritt nutzen, um neue und weiterentwickelte Lösungen vorzustellen, sind die Präsentationen der Aussteller der wesentliche Teil eines Messebesuch. Ergänzt wird der Ausstellerbereich durch ein anspruchsvolles Rahmenprogramm. So will die diesjährige parts2clean ihren Besuchern wichtiges Wissen und Know-how vermitteln, um die Teilereinigung unter den Aspekten Sauberkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Energie- und Ressourceneffizienz optimieren zu können. Darüber hinaus werden Reinigungstrends in Hightech- und Wachstumsbranchen wie der Halbleiter­industrie und ihrer Zulieferer, Vakuumtechnik, Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie, Mess- und Analysetechnik, Medizin- und Pharmatechnik, Sensortechnik, New Mobility und Elektronik auf der Messe the­ma­tisiert.

Die informativen zweisprachigen Vorträge hochrangiger Referenten verleihen dem p2c.Expertforum den Charakter einer Weiterbildungsveranstaltung, was es seit vielen Jahren zu einer international gefragten Wissensquelle im Bereich der Bauteilreinigung macht - Foto: Deutsche Messe AG/Rainer JensenDie informativen zweisprachigen Vorträge hochrangiger Referenten verleihen dem p2c.Expertforum den Charakter einer Weiterbildungsveranstaltung, was es seit vielen Jahren zu einer international gefragten Wissensquelle im Bereich der Bauteilreinigung macht - Foto: Deutsche Messe AG/Rainer Jensen

Das integrierte p2c.Expertforum, dessen fachliche Koordination durch den Fraunhofer-Geschäftsbereich Reinigung und den Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) erfolgt, bietet vor allem durch seinen Charakter einer Weiterbildungsveranstaltung seit vielen Jahren eine international gefragte Wissensquelle. Die simultan übersetzten (Deutsch ←→ Englisch) Vorträge hochrangiger Experten aus Industrie und Verbänden sowie aus Wissenschaft und Forschung gliedern sich an den drei Tagen in insgesamt elf Themenbereiche. Dabei sind Grundlagen industrieller Reinigungsprozesse sowie Präsentationen zu innovativen Produkten und Dienstleistungen ebenso auf der Agenda zu finden wie Highlights aus der aktuellen Forschung. In den einzelnen Sessions werden so aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, zu den Anwendungen, Herausforderungen und Lösungen im High-Purity-Bereich sowie zum Prüfen und Analysieren gereinigter Oberflächen thematisiert. Ein weiteres Themenfeld beschäftigt sich mit kombinierten beziehungsweise erweiterten Prozessen und Verfahren wie beispielsweise Entgraten und Reinigen in einem Prozess sowie der Funktionalisierung von Oberflächen durch Laserbearbeitung. Die gemeinsam mit dem CEC (Cleaning Excellence Center) organisierte Sonderschau „Prozesskette Technische Sauberkeit“ betrachtet die Reinigung mit den umgebenden Fertigungsprozessen. Sie eröffnet Besuchern die Möglichkeit, den Weg zu sauberen Bauteilen anschaulich Step by Step nachzuvollziehen und liefert damit Impulse für unternehmensspezifische Lösungsansätze.

Zu den Highlights des diesjährigen Rahmenprogramms zählt auch die Verleihung des 4. FiT2clean Awards am letzten Messetag. Den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis vergibt der FiT jährlich für herausragende Leistungen und neue Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung. Bevor der Gewinner des diesjährigen Awards gekürt wird, präsentieren alle drei Finalisten ihre Entwicklungen.

Mehr zur parts2clean, zum Rahmenprogramm und zu den Vorträgen erfahren Sie unter www.parts2clean.de 

TiPP

Ein Besuch am Galvanotechnik-Stand!

Auch das Galvanotechnik-Magazin ist in diesem Jahr mit einem Stand auf der parts2clean vertreten, um zu informieren, die Highlights der Messe in den Blick zu nehmen, Interviews zu führen und Sie über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Bereich Anzeigen oder Redaktion zu beraten.

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit uns ins Gespräch, Sie finden uns an Stand 10F52. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Ausgabe: September
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: