Nachgefragt bei… Manuela Schmied-Wolfsbauer

Manuela Schmied-Wolfsbauer - (Foto: Think-doll.de)
  • Titelbild: Manuela Schmied-Wolfsbauer - (Foto: Think-doll.de)

Du hast in Dresden beim 1. Internatio­nal Speaker Slam als Finalistin überzeugt. Erzähl uns bitte davon...

Die Veranstaltung ist ähnlich wie ein Poetry Slam, wo viele Menschen zusammenkommen und über ein Thema in einer vorgegebenen Zeit plaudern. Wir konnten uns in diesem Fall das Thema selber aussuchen. Man steht auf der Bühne und präsentiert sein Thema kurz und knackig voller Herzblut und Leidenschaft. Es war sehr aufregend.

Und was war dein Thema?

Mein Thema war ‚Stolperfallen junger Führungskräfte – wenn man das erste Mal eine Teamleitung übernimmt'. Auf dem Weg von der Fachkraft zur Führungskraft gibt es ganz viele Stolpersteine. Das ist ja mein Herzensthema, für das ich auch als Coach und Mentorin eintrete. Ich habe erzählt, wie ich mit 23 Jahren selbst Führungskraft geworden bin und in der Zeit die Couch und eine Tüte Chips meine Lieblingsfreunde geworden sind, weil ich am Abend so dermaßen k. o. und ausgelaugt nach Hause gekommen bin. Aber meine Redezeit war nur 120 Sekunden. Ich musste mich also kurz fassen. Doch die Idee auf den Punkt zu bringen ist spannend. Hinzu kommt, dass ja nicht nur ich auf der Bühne stand. 240 Speakerinnen und Speaker aus 20 Nationen waren dort. Es gab eine Live­schaltung aus Kanada und eine hochkarätige Jury aus Spea­kern und Autoren. Wenn man vor so einem Publikum und so einer Jury steht, bekommt man Lampenfieber – bei aller Erfahrung, die ich habe.

Worum ging es anderen Teilnehmern mit ihren Beiträgen?

Es gab einiges zum Thema Führungskräfte und Unternehmensführung. Ein Beitrag kam aus der Finanzbranche und sprach Investments junger Leute an, die im Alter ihre Rente sichern wollen. Oder der Vortrag, wie man den passenden Onlineshop für die eigene Hochzeit findet. Eine Fotografin hat darüber gesprochen, wie man sich am besten präsentiert. Und auch das Thema Sexualität von Frauen kam vor.

Wie hast du in der kurzen Zeit überzeugen können?

Ich bin ein Fan von Storytelling, das kennt man schon aus meinen Beiträgen für die Galvanotechnik. Ich möchte nichts fachlich Trockenes bringen, sondern aus meiner eigenen Geschichte erzählen. Und da kam, glaube ich, diese Leidenschaft rein, weil ich ja weiß, wie es einer jungen Führungskraft geht, die das erste Mal eine Teamleitung übernimmt. Das hab ich mit meiner eigenen Story ganz gut verwoben. Man hat so viele eigene Ideen als junge Führungskraft, und es besteht die Gefahr, dass man das Team dabei nicht mitnimmt. Oder man kennt den eigenen Entscheidungsrahmen noch nicht und traut sich dann nicht zu entscheiden, weil man die weitreichenden Folgen nicht überblickt. Das waren Dinge, die richtig gut angekommen sind.

ZUR PERSON

Manuela Schmied-Wolfsbauer

... kennt die Herausforderungen junger Führungskräfte aus eigener Erfahrung. Bereits mit 23 Jahren übernahm sie ihre erste Teamleitung in Wien. Heute ist sie Coach, Mentorin und Kolumnistin für Management in der Galvanotechnik. Anfang März startet ihr neues VIP-Mentoring-Programm über 9 Monate mit Online-Coachings alle zwei Wochen. http://think-doll.de 

  • Ausgabe: Februar
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Robert Piterek
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: