Optimierung der Heizenergieeffizienz in gewerblichen Gebäuden

Klimaanlage in einem Industriebetrieb - (Foto: stock.adobe.com/Industrieblick)
  • Titelbild: Klimaanlage in einem Industriebetrieb - (Foto: stock.adobe.com/Industrieblick)

Die energiepolitischen Herausforderungen, die aus dem Klimawandel und globalen Krisen resultieren, erfordern Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in verschiedenen Sektoren. Der Heizenergieverbrauch in Gebäuden spielt dabei eine zentrale Rolle: In Deutschland werden für Raumwärme rund 28 Prozent des Endenergieverbrauchs aufgewendet – das ist ähnlich viel wie der Verbrauch des gesamten Verkehrssektors.

Im kürzlich veröffentlichten Paper „Development and Application of a Platform for Optimising Heating System Operation Based on the Building User’s Temperature Perception“ erläutern Forschende des Wuppertal Instituts, der EBZ Business School und der iBG inbestergesellschaft GmbH (iBG) die Ergebnisse eines Living Labs zur Optimierung des Heizenergieverbrauchs in gewerblichen Gebäuden: Über eine Webplattform erfassten die Forschenden sowohl die Komfortbedürfnisse und das Temperatur-empfinden der Nutzer als auch die tatsächlichen Raumtemperaturen und die vom Gebäudemanagement vorgegebene Betriebsführung und Einstellungen der Heizanlage. Über einen bidirektionalen Daten- und Informationsfluss lässt sich auf dieser Basis ein guter Mittelweg zwischen den notwendigen Raumtemperaturen und dem Komfort auf der einen Seite und einer möglichst energieeffizienten Betriebsführung auf der anderen Seite erreichen.

 

  • Ausgabe: Februar
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: