Vom Klärwerk zum Treibstofflieferanten

Sewage - Pixabay.com/jhenning
  • Titelbild: Sewage - Pixabay.com/jhenning

Das Startup ICODOS hat in Zusammenarbeit mit dem KIT und dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim (EBS) neue Erkenntnisse in der nachhaltigen Kraftstoffproduktion gewonnen. Der Herstellungsprozess basiert auf der Nutzung von Biogas aus der Kläranlage Mannheim, das in einer Demonstrationsanlage von KIT und ICODOS weiterverarbeitet wird. Das Biogas wird gereinigt und unter Einsatz von erneuerbarem Strom sowie Wasserstoff in Methanol umgewandelt. Der Strom treibt die Elektrolyse an, bei der Wasserstoff erzeugt wird, der anschließend mit dem aus dem Biogas extrahierten CO2 reagiert. Ziel des Verfahrens ist es, unvermeidbare CO2-Emissionen gezielt zu reduzieren. Das resultierende Produkt bietet eine nachhaltige Alternative für die Schifffahrtsbranche. Die Schifffahrt gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen weltweit.

Ein zentraler Vorteil des Verfahrens liegt in seiner Skalierbarkeit. Während viele bestehende E-Fuel-Technologien auf großindustrielle Produktionsanlagen angewiesen sind, ermöglicht der neue Ansatz eine kosteneffiziente Herstellung auch in kleineren, dezentralen Einheiten. Dadurch kann die Produktion nachhaltiger Kraftstoffe flexibel erweitert und europaweit etabliert werden. Dieses richtungsweisende Projekt zeigt das enorme Potenzial von Kläranlagen als Energiequelle – allein in Deutschland gibt es rund 9.000, europaweit bis zu 75.000.

  • Ausgabe: Mai
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: