Kolumne: Bericht aus Amerika 05/2025

Kolumne: Bericht aus Amerika 05/2025

Vom 15.-20. März fand in Anaheim, Kalifornien, die APEX Conference & Exhibition statt. Der Autor nahm nicht an der Konferenz teil, verbrachte aber drei volle Tage auf der Ausstellung und traf sich mit alten Freunden, um Informationen über die Situation der Leiterplatten in Nordamerika auszutauschen. Er schloss neue Freundschaften, knipste über tausend Fotos und erfuhr einiges, was vom Büro aus nur schwer möglich gewesen wäre. Der sich daraus ergebende und hiermit vorliegende Bericht versucht zu ergründen, wo die nordamerikanische Leiterplattenindustrie steht und wohin sie sich entwickeln wird.

Da die Trump-Regierung eine neue Zollgebühr nach der anderen einführt, könnte es angebracht sein, mit der Diskussion über Leiterplattenimporte und -exporte zu beginnen. Vor Jahren, genauer gesagt im Jahr 1990, besuchte der Autor die Generalkonsulate verschiedener Länder in New York City, um Import- und Exportstatistiken für Leiterplatten zu erhalten und die Zahlen mit jenen des US-Handelsministeriums zu vergleichen. Keine der beiden Quellen war exakt, da die Daten nicht nur bloße, sondern auch bestückte Leiterplatten und in einigen Fällen kupferkaschiertes Laminat (CCL) umfassten. Inzwischen hat der Autor keine Energie mehr, um die Generalkonsulate in New York zu besuchen, und den Kontakt zu den Mitarbeitern des DOC verloren. Die einzigen Daten, an die er herankam, stammen vom ‚Observatory of Economic Complexity' (OEC) – und die neusten aus dem Jahr 2023. Die auf der OEC-Website [1] aufgeführten Daten sind nicht korrekt, aber es ist interessant, sie im Hinblick auf die Trump-Zölle zu untersuchen. Laut OEC exportieren einige Länder mehr Leiterplatten, als in diesen Ländern hergestellt werden. Bitte vergleichen Sie die vorläufigen weltweiten Produktionsdaten für Leiterplatten, die vom Autor zusammengestellt wurden. Der Autor behauptet nicht, dass die Tabelle ‚absolut' korrekt sei, hält sie aber für ‚vertretbar'.

Weltweite Handels- und Produktionsdaten für Leiterplatten nach Land (2023)

Tab. 1: Leiterplattenexporte nach Land (2023) – Gesamt 47,8 Mrd. $
Daten:
Observation of Economic Complexity (OEC)

Land Mrd. $
China 22.9
Taiwan 5.1
Japan 3.8
Südkorea 3.5
Thailand 3.5
Hongkong 1.7
Vietnam 1.2
Deutschland 1.2
Malaysia 0.7
Singapur 0.6
Philippinen 0.4
Restliches Asien 1.7
Österreich 0.3
Tab. 2: Vorläufige Schätzung der weltweiten Leiterplattenproduktion (in Mio. $, bei variablen Wechselkursen)
Daten: N.T. Information Ltd, März 2025

Anmerkung: Ca. 8.000 Mio. $ stammen aus der Leiterplattenbestückung durch Leiterplattenhersteller
Russland ist nicht enthalten (geschätzt etwa 250-300 Mio. $, aber dies ist unsicher)
Die Wachstumsrate von 2023 bis 2024 betrug 5,9 % – Der Wert für Japan basiert auf Schätzungen Q1-Q3

Region 2021 2022 2023 2024E
Nord- und Südamerika 3,400 3,520 3,210 3,340
Europa 2,025 2,160 1,980 1,985
Mittlerer Osten und Afrika 145 155 200 240
Westen gesamt 5,570 5,835 5,390 5,565
China 54,205 56,720 54,000 56,400
Taiwan 10,900 11,930 10,200 10,800
Japan 5,945 6,560 5,790 6,050
Südkorea 7,220 8,570 7,760 8,320
Thailand 3,175 3,350 3,050 3,600
Vietnam 3,110 3,200 2,900 3,300
Restliches Asien und Indien 1,250 1,340 1,200 1,580
Asien gesamt 85,805 91,670 84,900 90,050
Globale Produktion gesamt 91,375 97,505 90,290 95,615

Tab. 3: Leiterplattenimporte in die USA (2023)
Daten: Observation of Economic Complexity (OEC)

Land Summe in Mio. $
China 773
Taiwan 539
Japan 191
Kanada 150
Südkorea 147
Thailand 135
Mexiko 100
Schweiz 50
Vietnam 46
Israel 43
Andere 326
Gesamt 2,500
Tab. 4: Leiterplattenimporte aus den USA (2023)
Daten: Observation of Economic Complexity (OEC)
Land Summe Mio. $
Mexiko 228
Malaysia 127
Kanada 66
China 47
Ungarn 36
Weitere 407
Gesamt 911

 

Überlegung

Von einem geschätzten Produktionswert von 56,4 Mrd. $ in China im Jahr 2024 stammten etwa 36 Mrd. $ von chinesischen Herstellern, 16 Mrd. $ von taiwanesischen, 2,0 Mrd. $ von japanischen, 1,3 Mrd. $ von US-amerikanischen und 1,1 Mrd. $ von europäischen. Der Autor untersuchte die Exportdaten von etwa 150 chinesischen Herstellern in die USA anhand von Firmenpräsentationen, Katalogen, Besuchen, Interviews auf Messen, Website-Studien usw. Er kam auf etwa 4 Mrd. $. Es gibt 1.250 chinesische Hersteller. Der Autor hat Unterlagen von etwa 700 chinesischen Herstellern geprüft. Überlegen Sie, wie viele US-amerikanische OEMs von chinesischen Leiterplattenherstellern abhängig sind! Allein Apple kauft Leiterplatten im Wert von mehreren Mrd. $.

Es gibt Hunderte von US-amerikanischen OEMs, Cisco, Apple, Meta, Google, H-P, Dell, Amazon usw. usw., die von der Montage ihrer Produkte durch EMS in China und anderen Teilen der Welt abhängig sind. Leiterplatten werden an Montageanbieter wie Foxconn, Flex, Pegatron, Wistron, Jabil und viele weitere geliefert, die Bauelemente auf den Leiterplatten montieren und die Endmontage der Produkte für ihre Kunden durchführen. Der US-Import von Smartphones aus China belief sich 2023 auf 44 Mrd. $ und der PC-Import auf 36 Mrd. $. Der Wert der Leiterplatten allein für diese beiden Produkte übersteigt wahrscheinlich 2 Mrd. $. Die weltweiten Exporte könnten doppelt so hoch sein wie diese Zahlen.

Weitergehende Überlegung

Laut OEC wurden 2023 Leiterplatten im Wert von 100 Mio. $ in die USA exportiert. Mexiko hat kaum Leiterplattenhersteller. Der einzige dem Autor bekannte ‚größere' Hersteller ist Saehan Electronics de Mexico in Tijuana mit einem Jahresumsatz von ca. 18-20 Mio. $. Das Unternehmen stellt Metallkern-Leiterplatten (Aluminium) her. Es gibt einige sehr kleine Hersteller in Monterrey, Mexiko-Stadt und Guadalajara, aber ihre Produktion ist winzig. Die ermittelten 100 Mio. $ sind vermutlich hauptsächlich bestückte Leiterplatten. Betrachtet man die Leiterplattenexporte in die und aus den USA (siehe Tab. 3 und Tab. 4), so exportierten die USA Leiterplatten im Wert von 127 Mio. $ nach Malaysia. Dies wird zurückgehen, da TTM Malaysia seine Produktionskapazität erhöht.

Betrachtet man die Tabelle der Leiterplattenexporte für 2023 (siehe Tab. 1), so exportierte Singapur 600 Mio. $. Die Leiterplattenproduktion des Landes wird auf etwa 320 Mio. $ geschätzt. Wie kann der Export doppelt so hoch sein wie die Produktion? Mit anderen Worten: Die OEC-Daten mögen zwar korrekt sein, aber sie können den Import und Export von unbestückten Leiterplatten nicht identifizieren.

Mit diesen Gedanken besuchte der Autor die IPC Expo Show mit besonderem Interesse an den Ausrüstungs- und Materialherstellern, die sich bemühen, in den USA – wo der Anteil der inländischen Produktion lediglich 30 % beträgt – einen Fuß in die Tür zu kriegen.

Messegerüchte

Calumet Electronics

Das Unternehmen in Michigan erhielt vom Verteidigungsministerium einen Zuschuss in Höhe von 39,9 Mio. $ für eine neue Anlage, die auf hochwertige Leiterplatten einschließlich IC-PKG-Substrate für den Verteidigungsbereich ausgerichtet ist. Die Gesamtinvestition für diese neue Anlage soll sich auf 51 Mio. $ belaufen.

GreenSource

Das Unternehmen in New Hampshire erhielt ebenfalls 46,2 Mio. $ vom Verteidigungsministerium für die neue Anlage, die sich im Bau befindet und für IC-PKG-Substrate vorgesehen ist. Das Gebäude soll im August fertiggestellt werden, anschließend erfolgt die Installation der Ausrüstung.

Hyperion Technologies

Laut der Webseite www.hyperion.com wurde das Unternehmen wurde von zwei ehemaligen Intel-Ingenieuren in Arizona gegründet, um fortschrittliche IC-PKG-Substrate herzustellen. Demnach werden durch dieses Projekt 1.500 Arbeitsplätze und 4.500 Arbeitsplätze im Baugewerbe geschaffen und eine Wirtschaftsleistung von 6,6 Mrd. $ erzielt.

Schweizer Engineering Lab

In Moscow, Idaho, erweitert das Unternehmen seine Produktionskapazität.

SpaceX

Das Unternehmen expandiert und fügt das zweite und dritte (?) Gebäude neben dem bestehenden Werk hinzu. Etwa 20 % des ersten Gebäudes werden für die Herstellung von Leiterplatten genutzt – zunächst für eine Teilenummer. Ein anderes Gerücht besagt, dass das zweite Werk für Panel-Level-Package-Substrate vorgesehen ist.

SpaceX-Werk in der Nähe von Austin, TexasSpaceX-Werk in der Nähe von Austin, Texas

TTM Technologies

Die neue, 130 Mio. $ teure, vollautomatische Leiterplattenfabrik in DeWitt, New York – östlich von Syracuse – erhielt einen Zuschuss von 30 Mio. $ vom Verteidigungsministerium. Laut der Nachrichten scheinen WISE Horizontal-Prozessanlagen (15 Einheiten) und Lauffer Multilayer-Pressen neben anderen Geräten ausgewählt worden zu sein. Die Produkte dieser Fabrik sind hauptsächlich für den Verteidigungsbereich bestimmt.

DI System von AltixDI System von Altix
Die Ätzmaschine von IPS wurde an das Werk von TTM Technologies in Chippewa Falls verkauftDie Ätzmaschine von IPS wurde an das Werk von TTM Technologies in Chippewa Falls verkauft
PVC Section von PAL. Die Elektrode bewegt sich mit der Platte in der BeschichtungslösungPVC Section von PAL. Die Elektrode bewegt sich mit der Platte in der Beschichtungslösung
Die Back-Drilling-Inspektion ist ein von atg vertriebener Hot-Flying-Probe-Tester, der das Restkupfer mithilfe von Nadeln misstDie Back-Drilling-Inspektion ist ein von atg vertriebener Hot-Flying-Probe-Tester, der das Restkupfer mithilfe von Nadeln misst
Die Hole-Filling-Maschine von Intercircuit wurde an American Standard Circuits verkauftDie Hole-Filling-Maschine von Intercircuit wurde an American Standard Circuits verkauft
Excellon UV/CO2-Hybrid-Laserbohrmaschine mit insgesamt 500 Installationen (70 % für Leiterplattenanwendungen und 30 % für Metallschneiden)Excellon UV/CO2-Hybrid-Laserbohrmaschine mit insgesamt 500 Installationen (70 % für Leiterplattenanwendungen und 30 % für Metallschneiden)

KLA Orbotech verlor Marktanteile in Asien, ist aber in Nordamerika nach wie vor stark vertretenKLA Orbotech verlor Marktanteile in Asien, ist aber in Nordamerika nach wie vor stark vertreten

PicoFlex von Schmoll MaschinenPicoFlex von Schmoll Maschinen

MDI TT von Schmoll MaschinenMDI TT von Schmoll Maschinen

 

Abschließende Überlegung

Der Umsatz (Verkauf) von Leiterplatten in Nordamerika wird auf etwa 3,2 Mrd. $ geschätzt. Die durchschnittliche Lagenzahl soll bei etwa zwölf liegen, die durchschnittliche Losgröße bei etwa sechs bis sieben Platten. Natürlich gibt es einige Leiterplatten mit einer viel geringeren und einer viel höheren Lagenzahl als zwölf Lagen. Die Kosten für CCL und Prepreg sollen etwa 15 % der ‚Produktionskosten' betragen, nicht des Verkaufspreises. Bei einem Gewinn von 10 % auf einen ‚Umsatz' von 3,2 Mrd. $ belaufen sich die Produktionskosten auf 2,9 Mrd. $. 15 % davon sind 430 Mio. $ – der nordamerikanische CCL- und Prepreg-Markt. In den USA gibt es drei einheimische CCL-Hersteller: Rogers, AGC und Isola. Der Autor hat keine Ahnung, wie hoch deren Umsatz in Nordamerika ist. Hinzu kommen EMC, ITEQ und TUC aus Taiwan/China, Shengyi Technology, Ventec und KB Chemicals aus China und Panasonic aus Japan, die versuchen, Marktanteile zu gewinnen. Der Wettbewerb auf dem CCL-Markt in Nordamerika muss heftig sein.

Es gibt nur einen einzigen Kupferfolienlieferanten in den USA namens Nippon Denkai mit Sitz in North Carolina. Er befindet sich im Besitz eines Japaners und wurde von Oak Mitsui gekauft. Nippon Denkai steht kurz vor der Schließung. Danach müssen Kupferfolien zu 100 % importiert werden. Isola und AGC scheinen im Grunde alle Zutaten aus Asien zu importieren und nur zu behandeln und zu pressen. Entsprechend schwer fällt es dem Autor, sich ein starkes Wachstum der nordamerikanischen Leiterplattenindustrie vorzustellen, unabhängig von Asien. Hoffentlich irrt er sich.

Referenzen

[1] www.oec.world/en/resources/about (Abruf: 15.04.2025)

  • Ausgabe: Mai
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Dr. Hayao Nakahara
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: