5 Mio €-Investition für IMSE-Technologie

Beispiel eines komplexen IMSE-Bauteils (Bild: TactoTek)

Bei der aktuellen Finanzierungsrunde von TactoTek Oy, einem 2011 gegründeten Spin out des finnischen Technischen Forschungszentrums VTT in Oulu (Finnland), hat sich Kyocera, Hersteller feinkeramischer Bauteile und Elektronik mit Hauptsitz in Kyoto (Japan), mit einer Investitionssumme von 5 Mio € angeschlossen. TactoTek entwickelt und vertreibt Produktionsmethoden für strukturell eingegossene Elektronik (Injection Moulded Structural Electronics, IMSE).

Eingesetzt wird IMSE vor allem bei Mensch-Maschine-Schnittstellen für den Automobil-, Smart-Home- oder Elektrogerätemarkt. Kyocera nutzt die IMSE-Technologie der Finnen, um seine Haptiklösung HAPTIVITY weiter zu entwickeln, indem es seine piezokeramischen Aktoren in IMSE-Bauteile zu HAPTIVITY einformt. Kyoceras HAPTIVITY-Plattform kombiniert Kraftsensorik und taktiles Feedback, um so intuitive und benutzerfreundliche Rückmeldungen an den Bediener zu schaffen.

Die Verwendung kapazitiver Berührungsschalter in HMIs habe sich laut Masafumi Ikeuchi, Geschäftsführer der Kyocera Corporation, durchgesetzt und die Marktnachfrage nach taktilen Rückmeldungen wachse beständig. Jedoch sei die herkömmliche Technologie nicht in der Lage gewesen, dünnere und leichtere Geräte mit taktilen Funktionen auszustatten.

Als Lizenznehmer von TactoTek hat Kyocera seine Komponenten in IMSE-Oberflächen für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) integriert und bietet besondere dünne, leichte und vor allem taktile HMI-Lösungen.

  • Titelbild: Beispiel eines komplexen IMSE-Bauteils (Bild: TactoTek)
  • Ausgabe: Februar
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Roman Meier
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: